Translation for "military hero" to german
Translation examples
These are highly regarded men, military heroes.
Es sind hochangesehene Männer, militärische Helden.
The military hero must be a novelist, a great liar, an inventive wordsmith.
Der militärische Held ist es sich schuldig, ein Romancier, ein großer Lügner und ein Erfinder von Worten zu sein.
Stone monuments were silhouetted in the glade, homage to military heroes, favored by Chenne.
Steinerne Denkmäler auf der Lichtung hoben sich silhouettenhaft gegen den nächtlichen Himmel ab – Huldigung an militärische Helden, die sich Chennes Gunst erfreuten.
Every noble family and high court officer would be there, along with military heroes, foreign dignitaries, and the tsarevitch, the King’s eldest son and heir to the throne.
Jede Adelsfamilie und alle hochrangigen Hofbeamten seien dort, außerdem Kriegshelden, ausländische Würdenträger und auch der Zarewitsch, der älteste Sohn des Zaren und damit der Thronfolger.
The notebook in which she had been doing her own work in inverse sub-trigonometric functions had been put away in her desk for exactiy fifty-four seconds when she made the first discovery that gave her a permanent place in the history of Toromon's wars as its first military hero.
Das Notizbuch mit ihren privaten Arbeiten lag genau vierundfünfzig Sekunden im Schreibtisch versperrt, als sie die erste Entdeckung machte, die ihr einen Platz neben Toromons größtem Kriegshelden einräumte.
All around the room multiple Madelines were doing brave things, one making a face (“and to the lion in the zoo Madeline just said ‘poo poo’”), another balancing like a daredevil on a bridge over the Seine, still another lifting her nightgown to show off her appendicitis scar. The deep, squiggly greens of Parisian parks, the repeated motif of Nurse Clavel “hurrying faster and faster,” steadying her wimple with one hand, her shadow elongating with her premonition that “something is not right,” and, over by the light socket, the one-legged soldier, on crutches, beneath the caption that said, “And sometimes they were very sad”—the sense conveyed, by the illustrations, of Paris, a city as orderly as the girls’ “two straight lines,” as colorful as Bemelmans’s pastel palette, a world of civic institutions and statues of military heroes, of cosmopolitan acquaintances like the Spanish ambassador’s son (a dashing figure, to Maddy, at six), the storybook Paris that wasn’t without hints of adult error or misfortune, that didn’t candy-coat reality but faced nobly up to it, the singular victory for humanity a great city represented, and which, though vast, didn’t scare Madeline, who was so small—somehow all of this had communicated itself to Madeleine as a little girl.
Ringsum an den Wänden taten vielfache Madelines mutige Dinge: Eine schnitt eine Grimasse («Zum Tiger sagte sie im Zoo/​in aller Ruhe nur ‹Hoho!›»), eine andere balancierte waghalsig auf dem Geländer einer Brücke über die Seine, noch eine andere hob ihr Nachthemd hoch, um ihre Blinddarmnarbe vorzuzeigen. Die unergründlichen, verschnörkelten Grünflächen der Pariser Parks, das wiederkehrende Motiv von Fräulein Stefanie, «die rennt und rennt», während sie mit einer Hand ihr Brusttuch festhält und ihr Schatten bei der Vorahnung «Da stimmt was nicht» immer länger wird, und drüben an der Lampenfassung der einbeinige Soldat auf Krücken und über der Bildunterschrift «Und manchmal waren sie sehr traurig» – der durch die Illustrationen vermittelte Eindruck von Paris, einer Stadt, so ordentlich wie die Mädchen in «zwei schnurgeraden Reihn», so farbig wie Bemelmans’ Skala von Pastellfarben, einer Welt der staatsbürgerlichen Institutionen und Standbilder von Kriegshelden und kosmopolitischen Bekannten wie dem Sohn des spanischen Botschafters (für die sechsjährige Maddy eine verwegene Figur), dem Bilderbuch-Paris, das nicht ohne Andeutungen auf Erwachsenenirrtümer oder -unglück war, die Wirklichkeit nicht beschönigte, sondern ihr vornehm ins Auge blickte, dem einzigartigen Sieg der Menschheit, den eine bedeutende Stadt darstellt, und die, obwohl riesengroß, die kleine Madeline nicht schreckte –, irgendwie hatte sich all das auf Madeleine übertragen, als sie ein kleines Mädchen war.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test