Exemples de traduction
verbe
Ich habe Sie nicht dazu gebracht.
‘I didn’t make you.
Etwas in mir hat mich dazu gebracht.
Something was making me do it.
Nichts hat Klarheit gebracht.
Nothing makes sense.
Was könnte ihn dazu gebracht haben?
What would make him do such a thing?
Zum Weinen gebracht?
Did he make her cry?
Ich habe es nicht zum Oberstleutnant gebracht.
'I didn't make lieutenant-colonel.
Warum hat sie ein solches Opfer gebracht?
Why make the sacrifice?
»Wozu hat sie dich gebracht
“What did she make you do?”
Was hat dich denn auf diese Idee gebracht?
Whatever would make you believe such a thing?
»Ich habe ihn nicht zum Einsturz gebracht«, sagte er.
“I didn’t make it collapse,”
verbe
Weil du das Tributkind bist, das man zu uns gebracht hat, damit wir es großziehen.
Because you are the tithe child, given to us to raise.
Ich glaube nicht, daß ich es mit ihm sehr weit gebracht habe.
I don’t think I raised him very high.”
»Nein.« »Haben Sie das Thema zur Sprache gebracht?« »Ein wenig.«
"No." "Did you raise the subject?" "A bit."
Wieder wurde Cassinis Name ins Spiel gebracht.
Once again, Cassini's name was raised.
Das Ereignis hatte den Stoffwechsel des alten Genossenschaftshauses in Schwung gebracht.
The event had raised the metabolism of the old Society.
Aber Mathu hat beim Abendessen ein gutes Argument gebracht.
But Mathu raised a very good point at dinner.
Ich habe diesen Punkt vor der Schwesternschaft zur Sprache gebracht und damit eine … Diskussion … ausgelöst«, räumte sie ein.
I raised that point with the Sisterhood, and there was& debate,
Tatsächlich haben mich einige von ihnen zum Erröten gebracht.« Dies erweckte Gelächter.
Indeed, some of them made me blush." This raised a laugh.
Sie hätte die Frage bereits aufs Tapet gebracht.
She would already have publically raised the question.
Unverständlich eigentlich, denn das hätte doch garantiert ein paar Lacher gebracht.
it would certainly have raised a few laughs.
say
verbe
Das Gespräch hat wirklich nicht viel gebracht.
There really isn't much to say,
Was hatte Maigret dazu gebracht, das zu sagen?
What had impelled Maigret to say that?
Was sonst sollte sie dazu gebracht haben, so etwas zu sagen?
What else could have inspired her to say such a thing?
Ich würde sagen, das Leid habe ich selbst über mich gebracht.
“I’ve brought the sufferings on myself, I’d say.
»Sagen wir, es war ins Gespräch gebracht worden.«
“Let’s say it was brought up.”
»Gebracht«, sagt Ma und steht auf.
"Brought," says Ma, standing up.
Er sagt, jemand hat dich um den Verstand gebracht.
He says somebody’s stolen your head.’
»Ich habe ein Neugeborenes gebracht«, sagt mein Vater.
“I brought in a baby,” my father says.
Sie sagen, Sie haben den Brief zum correo gebracht.
You say you took the letter to the correo.
verbe
Zu ihnen zurückzukehren, hätte sie alle in Gefahr gebracht, es hätte mich in Gefahr gebracht, es hätte Soja in Gefahr gebracht.
To return to them would have put them in danger, put me in danger, put Zoya in danger.
»Ich hab’ sie auf die Bank gebracht.
I put it in the bank.
Sie haben alles auf die Bank gebracht.
They put everything in the bank.
Das sollte in Ordnung gebracht werden.
That should be put straight.
»Ich habe sie ins Bett gebracht
I put her to bed.
Aber wohin hat uns das gebracht?
But where does that put us?
Er hat dich in diese Situation gebracht.
He put you in this situation.
Wohin haben Sie sie gebracht?
Where'd you put her?"
»Was hat dich auf die Spur gebracht
What put you on the track?
»Auch wenn ich dich damit in Gefahr gebracht habe?«
“Even if it put you in danger?”
verbe
„Doch haben einige Bedenken zum Ausdruck gebracht."
“But there are some who expressed concerns.”
Sie haben Ihre Meinung zum Ausdruck gebracht, und wir haben es gehört.
“You’ve expressed your opinion, and we’ve heard it.
Irgendeinen Groll gegen ihn zum Ausdruck gebracht?
Ever express any animus against him?
Vor allem, wenn sie von einer attraktiven Frau zum Ausdruck gebracht wurde.
Especially when expressed by an attractive woman.
Sie hat ihr Interesse daran zum Ausdruck gebracht, eine Jedi zu werden.
She has expressed interest in becoming a Jedi.
»Und ich habe meinen Dank auf traditionelle Weise zum Ausdruck gebracht
“And I expressed my gratitude in the traditional manner.”
»Ich habe mein Interesse an dem Fall zum Ausdruck gebracht«, sagte sie.
"I expressed interest in the case," she said.
Sie hatten Besorgnis, ja sogar Furcht zum Ausdruck gebracht.
They had expressed worry even fear.
Andere Offiziere und die Mannschaft haben dieselbe Einstellung zum Ausdruck gebracht.
Other officers and crew have expressed the same feelings -
verbe
Sie haben sie mit Ihrem Gerede von Riesen dazu gebracht.
You got them into this state by talking about giants.
»Das Gold wird nicht in die Vereinigten Staaten gebracht
“The gold isn't going to the United States.”    “No matter,”
Es tut mir leid, daß ich euch in diese Lage gebracht habe.
I regret that I have brought you to such a state.
Es ist wundervoll, aber sie hat sich in eine ziemlich verfahrene Situation gebracht.
It’s wonderful, but she’s got herself into a state.
»Ich habe dir den Kleinen gebracht«, murmelte Rudy noch unter Schock.
“I’ve brought Djibril to see you,” Rudy murmured, still in a state of shock.
Dann auf ein Boot umgeladen und über die Florida Keys in die Vereinigten Staaten gebracht.
Transferred to a boat and brought into the United States through the Florida Keys.
Wie mit der Stringtheorie könnte es lange dauern, bis es richtig in Ordnung gebracht werden würde.
As with string theory, it might take a long time to work it into any proper state.
Hatte sie ihn dazu gebracht, in einem andauernden Zustand bitterer Wut zu leben?
Had they driven him to live in what was apparently a constant state of bitter exasperation?
Sie nickte. »Ganz richtig. Sie wurden in einem schrecklichen Zustand zu uns gebracht.
She nodded. ‘That’s right. You were brought in here in a terrible state.
verbe
Daher hatte Peterson eine Art Prüfstein ins Spiel gebracht.
So Peterson had proposed a check, of sorts.
Mutter hat das letztes Jahr aufs Tapet gebracht, und Vater hat dem zugestimmt.
Mother proposed that idea last year and Father approved.
Um achtzehn Uhr wurden die vierzehn Vorschläge endlich zu Papier gebracht.
At six o’clock the fourteen criminal proposals finally made it to paper.
Affenlight, von dem, was man ihm anbot, völlig aus dem Konzept gebracht, schüttete seinen Espresso auf einen Stapel mit Magisterarbeiten.
Affenlight, rattled by what was proposed, dumped his espresso on a stack of senior theses.
Ein Aspekt der geplanten Eheschließung sollte Lady Arabella zuvor zur Kenntnis gebracht werden.
“There’s one aspect of this proposed marriage that I think Lady Arabella should be made aware of.
Ihnen ist sicher klar, dass ich Ihnen noch vieles erzählen könnte. Aber Sie kennen jetzt unseren Vorschlag, auf die knappste Form gebracht.
"I'm sure you realise there's still a vast amount left to tell you, but you have our proposal now, in its barest outline.
Sie haben sich dafür geradezu angeboten. Ohne Ihren seltsamen Besuch vor zwei Tagen wäre mir das nie eingefallen, er hat mich auf diesen Gedanken gebracht.
“Then you entered the picture. The plan I’m proposing would never have occurred to me if it hadn’t been for that strange visit of yours day before yesterday.
Sie schwieg von dem Beschluß, erst einmal abzuwarten, was mit Schlieker würde, sie schwieg auch von der Nachricht, die Hütefritz gebracht, der Professor habe abreisen wollen ohne ein Wort.
She did not mention her resolve to wait and see what happened to Schlieker, nor Hütefritz’ news that the Professor had proposed to depart and leave her in the lurch.
verbe
Noch mehr schämte ich mich, dass er mich dazu gebracht hatte, um Gnade zu winseln.
I couldn’t stand the fact that he had made me plead for mercy.
Sie haben Daniel nach London gebracht, aber sie glauben, dass er für unzurechnungsfähig erklärt werden wird.
Dan’s been taken back to London but they think he will be declared unfit to plead.
Als man ihn vor den Kommandanten gebracht hatte, hatte er gehofft, seinen Fall darlegen zu können.
When he had been brought before Commander Forral, he had hoped to be able to plead his case.
„Sehen Sie, Herr Barclay“, bat ich, „wir haben fünf verschiedene Versionen des Falles Rothstein gebracht.
“Look, Mr. Barclay,” I pleaded, “we’ve carried five different versions of the Rothstein case.
Als Aronius wieder nüchtern war, gestand er seine Schuld ein und wurde mit einem Wagen in die große Stadt gebracht, wo er für seine Tat büßen musste.
Once sober, Aronius had pleaded his guilt and had been driven off by wagon to the great city to dutifully pay for his deeds.
Man munkelt, daß Mr. Lategan mit seinem Stock sogar angehende Studenten so weit gebracht hat, daß sie heulten und um Gnade flehten, sich in die Hosen machten und sich unsterblich blamierten.
It is rumoured that with his cane Mr Lategan has made even Matric boys blubber and plead for mercy and urinate in their pants and disgrace themselves.
Der Wächter hielt ihre Gereiztheit für Ungeduld, endlich zu Fürst Xar gebracht zu werden, und wußte nicht, daß es sie gelüstete, Alfred zu schütteln, bis ihm die Zähne klapperten.
Fortunately, her irritation could be mistaken as eagerness to see her lord, not eagerness to shake Alfred until his teeth rattled. He was silently pleading with her, begging her not to force this on him.
Glücklicherweise war das tatsächlich nicht nötig: Kurz bevor der Fall vor Gericht gebracht werden sollte, bekannte sich Anderson - einst einer der besten Polizisten von New York - des Mordes an seiner Frau für schuldig.
Luckily, she didn’t: just before the case came to trial, Anderson—once one of New York City’s Finest—pleaded guilty to murdering his wife.
Deshalb versuchte er, sich die Angelegenheit »zurechtzudenken«, und sagte sich, sie »stöbere« doch nur ein bisschen und besitze auch keine richtige Ausrüstung. Und wenn das Gold erst einmal in Sicherheit gebracht wäre, würde er auch einen Handel mit dem Schürfbüro der Regierung machen und, falls nötig, jemanden bestechen oder sich ahnungslos stellen: »Meine Frau war auf der Suche nach einer Freundin der Orchard-Familie, Sir.
He tried, therefore, to ‘adjust’ the matter in his mind, told himself that she was only ‘fossicking’, that she had no real equipment, that once the gold was safe, then he would deal with the Government Licensing Office, bribe somebody if need be, or plead ignorance: ‘My wife went in search of a friend of the Orchard family, sir.
verbe
Sie haben Gewalt in mein Haus gebracht.
You have offered violence to my house.
Sag mir, Eudoxia, was hat dich dazu gebracht, dich ihr darzubieten?
What prompted you to offer yourself to her?
Fa hat Oa für dich eine Gabe gebracht.
Fa has taken an offering to Oa for you.
Und doch haben wir sie niemals angebetet oder Opfer gebracht.
Yet never have we made offering or worship.
Die am häufigsten ins Spiel gebrachte Alternative lautete »Aktivist«.
The most commonly offered alternative was “activist.”
Der Sizilianer hatte dem Geist seines Vaters das Blutopfer gebracht.
The Sicilian had made blood-offering to the ghost of his father.
Mein Lebtag habe ich der Göttin Fortuna noch kein Opfer gebracht.
In all my life I've never offered a gift to Goddess Fortuna.
verbe
Tauler fingerte verlegen an dem konischen Beutel mit lauwarmer Suppe herum, den er Kettoren gebracht hatte.
Toller unhappily fingered the conical bag of luke-warm soup he had been proffering.
Statt mir auch weiterhin ihren Beistand und Rat zu gewähren, auf den ich mich verlassen und den ich nie so dringend benötigt hatte wie jetzt, glaubte sie offenbar, ihrer Pflicht damit Genüge getan zu haben, daß sie mich sicher und wohlbehalten ans Ziel meiner Reise gebracht hatte. Sie schien ihr Verhalten mir gegenüber ganz natürlich und in Ordnung zu finden und umarmte mich zum Abschied;
Instead, then, of proffering me the continuance of her assistance and good offices, which I relied upon, and never more wanted, she thought herself, it seems, abundantly acquitted of her engagements to me, by having brought me safe to my journey's end;
Hast du nicht entdeckt, dass die Welt, jedenfalls der amerikanische Teil der Welt, einen Gestank nach Vergeudung und Gier, nach Sinnlichkeit und Nichtigkeit verströmt, nach jener Verzweiflung und Lethargie, die mit Unkenntnis der erleuchteten Weisheit des Propheten einhergehen?» Die dürre, verschnörkelte Rhetorik dieses Imam – vorgetragen wie mit gespaltener Zunge, die, was sie darlegt, zugleich zurückzunehmen scheint – weckt in Ahmed ein wohlvertrautes Unbehagen, Er versucht, ehrlich zu antworten, ein wenig auf Charlies Art: «Na ja, ich schätze mal, die Gegend hier ist nicht gerade die stärkste auf dem Planeten, und genug Loser hängen auch herum, aber eigentlich hat’s mir Spaß gebracht, mich da draußen rumzutreiben.
Did you not discover that the world, in its American portion, emits a stench of waste and greed, of sensuality and futility, of the despair and lassitude that come with ignorance of the inspired wisdom of the Prophet?" The dry flourishes of this imam's rhetoric, delivered by a two-edged voice that seems to withdraw even as it proffers, afflict Ahmad with a familiar discomfort. He tries to answer honestly, somewhat in Charlie's voice: "This isn't the fanciest part of the planet, I guess, and it has its share of losers, but I enjoyed being out in it, really.
Einmal war ich mir ganz sicher, daß sie und die Kinder sich in dem Nebenzimmer befanden, das zur Diele ging, denn ich hörte, wie die Kinder sich schubsten und stritten, dann aber wohl durch die drohenden Blicke und zusammengezogenen Brauen der Mutter zum Verstummen gebracht wurden. Hin und wieder hörte ich auch alle drei flüstern, aber nicht auf natürliche Weise, wie um einen ins Gebet Versunkenen nicht zu stören, sondern recht auffällig, worauf dann heftiges Gekicher folgte. Ein andermal wieder kamen beide Jungen, Şevket und Orhan, herein, während ihr Großvater mir die Wunder von Licht und Schatten erklärte, und boten uns Kaffee an auf einem Tablett, wobei ihr aufmerksames und artiges Benehmen verriet, daß es in allen Einzelheiten vorher sorgfältig geplant worden war. Eigentlich wäre Hayriye diese Aufgabe zugefallen, doch ich dachte mir, ihre Mutter habe es so eingerichtet, damit ihre Kinder den Mann, der vielleicht zu ihrem Vater würde, von nahem sehen und etwas über ihn berichten könnten, und sagte zu Şevket: »Was hast du für schöne Augen!«, spürte aber sogleich, daß Orhan, der jüngere, eifersüchtig sein würde, fügte deshalb hinzu: »Genauso wie du!« und küßte beiden Kindern die Wangen, nachdem ich ganz rasch ein blasses Nelkenblütenblatt aus meiner Tasche geholt und auf das Tablett gelegt hatte.
At one point, I was absolutely certain she was with her children in the next room, which opened onto the wide hallway-cum-anteroom; I could hear the children pushing, shoving and sparring with each other while their mother, perhaps, tried to quiet them with gestures, threatening glances and knit brows. Once in a while I heard them whispering quite unnaturally, not as one would whisper to avoid disturbing someone’s ritual prayers, but affectedly, as one would before erupting in a fit of laughter. Another time, as their grandfather was explaining to me the wonders of light and shadow, Shevket and Orhan entered the room, and with careful gestures obviously rehearsed beforehand, proffered a tray and served us coffee. This ceremony, which should’ve been Hayriye’s concern, was arranged by Shekure so they could observe the man who might soon become their father. And so, I paid a compliment to Shevket: “What nice eyes you have.” Then, I immediately turned to his younger brother, Orhan-sensing that he might grow jealous-and added, “Yours are as well.” Next, I placed a faded red carnation petal, which I’d fast produced from the folds of my robe, onto the tray and kissed each boy on the cheeks.
verbe
Er muß erst noch zu seiner Begegnung gebracht werden.
He has still to be urged to his encounter.
Zum Gedenken an Collin Wilcox, der mich dazu gebracht hat, mich in die Lüfte zu wagen,
In memory of Collin Wilcox, who urged me to take to the skies,
Sie beschwor mich, zu essen, was sie mir gebracht hatte, ob hungrig oder nicht, und reichte mir Brot mit Schokolade.
She urged me to eat what she’d brought for me, whether I was hungry or not.
Ein Drang aus längst vergangenen Jahrhunderten, der durch diese unbedachte und beklagenswerte Rassenmischung wieder zum Vorschein gebracht wurde.
An urge from centuries back, brought to the surface by this sudden and deplorable miscegenation.
Die Menge feuerte ihn an, doch zum Schluss wurde die Girlande aus Knollen zu ihm gebracht und ihm umgehängt.
The crowd urged him up, but eventually a garland of tubers was brought to him and placed around his neck.
Corbett trieb sie zur Eile an. Ranulf blieb zurück, um Maltote flüsternd zu berichten, was sie im Kloster in Erfahrung gebracht hatten.
And, as Corbett urged them on, Ranulf pulled back to whisper to Maltote what they had discovered at the convent.
Wir trieben uns gegenseitig an und stürmten auf die Batterie auf dem oberen Hügelkamm zu, die so ein Unheil über unsere Reihen gebracht hatte.
Urging each other on we dashed towards the batteries on the ridge above which had worked such havoc in our ranks.
Sie hatte Luke, Annabeths ältesten Freund, manipuliert und ihn dazu gebracht, im Namen des Kronos immer finsterere Taten zu begehen.
She had manipulated Annabeth’s oldest friend, Luke, urging him to commit darker and darker deeds in the name of Kronos.
Daher empfehlen wir dringend, eine Einrichtung zu schaffen, die sich mit einer außerirdischen Lebensform befassen könnte, falls eine solche unabsichtlich zur Erde gebracht werden sollte.
We therefore urge the establishment of a facility designed to deal with an extraterrestrial life form, should one inadvertently be introduced to the earth.
verbe
Unser brasilianischer Freund hat Jesus ins Spiel gebracht.
Our Brazilian friend cites Jesus as a possibility.
Er hat gern Benjamin Franklins Worte an die Amerikaner zitiert: ›Wir haben Ihnen die Republik gebracht.
He was fond of citing Benjamin Franklin’s comment to the American people: ‘We have given you a republic.
Sie zog als Beweis die überkomplexe Struktur des Betrugssystems heran, die ihn jetzt zwischen den Indianern und Digby in die Zwickmühle gebracht hatte.
She cited the over-elaborated structure of the scheme that had landed him in the middle between the Indians and Digby.
Als sie zum Schweigen gebracht worden war, erhob die melacronianische Delegation Einspruch und führte dafür eine obskure und scheinbar nutzlose Regel des Protokolls an.
And when they were silenced, the Melacronai delegation objected, citing some obscure and seemingly useless rule of protocol.
Sie hatte gültiges terrestrisches Recht zitiert und die Sache vor die Gerichte des Hexamons gebracht mit dem Argument, daß Alte Eingeborene das Recht hatten, Kontrollen der geistigen Gesundheit und korrigierende Therapie abzulehnen.
She had cited contemporary Terrestrial law and taken the issue to the Hexamon courts, arguing that Old Natives had the right to avoid mental health checkups and corrective therapy.
Ich glaube, die haben zwei Gesetze angeführt, auf die man sich angeblich im ganzen System als unabdingbar geeinigt hat. Wie sie die ulama dazu gebracht haben, diesen Gesetzen zuzustimmen, würde ich wirklich gern wissen. Beide Gesetze betreffen die Rechte und Pflichten der Untoten.
I believe two laws were cited as absolute systemwide conventions – and how they convinced the ulama to go along with that I would very much like to know – concerning the rights and responsibilities of the undead.
(Kichernd zitiert er die Schlagzeile des Artikels über das ADX, den die Londoner Times einmal gebracht hat: Amerikas wilde Männer in «Gräbern» eingesperrt.) Allerdings sagt er, es wäre ihm lieber gewesen, wenn ich ihm von meinem Anruf bei der Menschenrechtsgruppe in Boulder vorher erzählt hätte.
(He cites, with a chuckle, the headline for the piece the London Times did on ADX: America’s Wild Men Jailed in “Tombs.”) However, he wishes I’d told him that I’d called the human-rights people in Boulder.
Clark führte den Tod von General Pereira 1923 und von Bill Odom an, der 1949 bei einer Flugschau abgestürzt war, und war nicht davon abzubringen, daß der Anye Machin mit einem »Fluch« belegt sei, der »jedem Forscher, Flieger und Abenteurer selbst nach nur kurzem Anblick dieses sogenannten Götterberges« Unglück gebracht hatte.
Citing the deaths of General Pereira in 1923 and Bill Odom in a plane crash at a Cleveland air show in 1949, Clark also insisted that Anye Machin was “jinxed” by a curse that had brought misfortune to “every explorer, flyer, and adventurer after even briefly sighting this so-called god mountain.”
Harrison zitiert Jesaja 45:18, wo es heißt, der ›Herr … hat sie nicht als Wüste geschaffen, er hat sie zum Wohnen gemacht‹, und geht davon aus, daß viele Menschen sich dieser Vision ›der Vorstellung eines [einzigen] Höchsten Wesens‹ gern anschließen würden, ›schon weil Ockhams Skalpell sie nahelegt‹. Nach Harrisons Konzeption genügt es jedoch, wenn dieses einzige Wesen ein Großvateruniversum erschafft, dessen Fundamentalkonstanten mit der Entstehung von Leben halbwegs vereinbar sind. Damit ist der Ball ins Rollen gebracht.
Harrison cites Isaiah 45:18, speaking of the “Lord… who created it not as a formless waste but as a place to be lived in,” and thinks that perhaps many would prefer his vision, “if only because of Occam’s razor, the concept of a [single] supreme being.” In his conception, one needs only one Being who starts the ball rolling with a Grandaddy Universe that has fundamental parameters roughly suited to life.
verbe
Das Essen, das sie mit an ihren Platz gebracht hatte, lag unberührt da.
The food she had brought to the table lay untouched.
Sie hatten ihn mit in die Steppe genommen und in Ulrics Zelt gebracht.
They had taken him into the steppes, laying him in Ulric's tent.
Und nehmen wir mal an, jemand habe diesen Brief in seine Hände gebracht.
And suppose someone knew where to lay hands on that letter.
Ich habe die Jungen nach oben gebracht und angefangen, den Tisch zu decken.
I took the boys up and started to lay tea.
Die Decken, die ihm in der Nacht zuvor jemand gebracht hatte, waren noch da.
The blankets someone had left for him the night before still lay there.
Morgens wurde sie ins Leichenschauhaus gebracht, und dort hat sie bis gestern gelegen.
In the morning she was taken to the morgue, where she lay yesterday.
Man hatte ihr zusammen mit der Mahlzeit eine Zeitung gebracht, aber sie hatte sie gar nicht beachtet.
They had brought a newspaper with her dinner but she had left it where it lay.
Still und friedlich lag sie auf der Trage, auf der sie in den Tempel gebracht worden war.
She lay still and peaceful on the litter on which she’d been brought.
Es war durchaus möglich, dass er ihre Urlaubspläne in Erfahrung gebracht und ihnen im Park aufgelauert hatte.
It was possible he'd discovered their vacation plans and come to the park to lay in wait.
verbe
»Sie waren es, der die Impressionisten im Alleingang nach New York gebracht hat, Monsieur«, warf Hadley ein.
“It was you, monsieur, who single-handedly brought the Impressionists to New York,” Hadley interposed.
Mehr als einmal stellte er sich zwischen Mister Morris und mich, wenn ich mit meiner Gedankenlosigkeit und Halsstarrigkeit den kleinen Mann zur Raserei gebracht hatte: einmal erhielt er sogar einen halb ungewollten Schlag gegen die Schläfe für seine Mühen.
More than once he interposed himself between Mister Morris and me, when, by my thoughtlessness or obstinacy, rd provoked the little man into a fury: once even receiving a half-accidental clout on the side of his head for his pains.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test