Übersetzungsbeispiele
Verb
Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Ego die Realität umschreibt.
Don't let your ego rewrite reality."
… das ungesehene Kind, das seinen Vater tötet, indem es die Vergangenheit umschreibt und so den Dunklen Lord zurückholt.
—the unseen child who will kill his father by rewriting time and so return the Dark Lord.
Indem der Erreger in den Wirt eindringt und dessen DNA umschreibt, produziert er ausgewachsene Nachkommen, deren Erscheinungsbild und Charakteristika einzig und allein von der Natur des Wirtskörpers abhängen.
Entering the host and rewriting the DNA, the pathogen produces mature offspring whose appearance and characteristics are wholly dependent on the nature of the host itself.
Verb
Sie weiß nicht, ob sie an Seelen glaubt, aber das ist der Begriff, der es am besten umschreibt.
She doesn’t know if she believes in souls, but that’s the best word to describe it.
Der Begriff »Anreiz« mag wie die Sprache von Fachidioten oder elitären Bankern klingen, aber gerade er umschreibt einen jener üblen Gerüche, die von entscheidender Bedeutung waren.
So “incentive” sounds like nerdspeak and bankerspeak, but it in fact describes a critically important funny smell.
»Die Platzierung in einem Haus umschreibt die Möglichkeiten des Monds, seine Förderlichkeit auszudrücken.«
“Placement within this house circumscribes the moon’s opportunities to express its benevolence.”
Marshalls zweiter Klischee-Begriff »das globale Dorf« umschreibt die Idee, dass elektronische Technologien eine Ausweitung des menschlichen Zentralnervensystems sind und die kollektiven Nervenleitungen unseres Planeten eine einzige blubbernde, diffuse, quasi-fühlende, rund um die Uhr aktive Meta-Community bilden. Und man muss bedenken, dass McLuhan weder in der NASA noch bei IBM saß, als er zu diesem Schluss kam, sondern indem er sich mit den Verfassern geheimer Reformationsflugschriften aus dem 16. Jahrhundert, dem Werk von James Joyce und den perspektivischen Zeichnungen der Renaissance beschäftigte.
is a way of paraphrasing the fact that electronic technologies are an extension of the human central nervous system, and that our planet’s collective neural wiring would create a single 24-7 blobby, fuzzy, quasi-sentient metacommunity. And one must remember that Marshall arrived at these conclusions not by hanging around, say, NASA or IBM, but rather by studying arcane sixteenth-century Reformation pamphleteers, the writings of James Joyce, and Renaissance perspective drawings.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test