Translation for "proletarian revolution" to german
Proletarian revolution
Translation examples
Thereafter, for some two decades, they had no hope of any imminent and successful proletarian revolution, though Engels maintained his perennial youthful optimism better than Marx.
Danach hegten beide gut zwei Jahrzehnte lang keinerlei Hoffnung auf eine bevorstehende und erfolgreiche proletarische Revolution, obgleich Engels sich den stetigen jugendlichen Optimismus besser bewahrte als Marx.
Of course we were going to welcome General Obregón like a savior when he took Mexico City in 1915 and right away started talking about proletarian revolution, about teaching the capitalists a lesson, about—
Wie hätten wir General Obregõn nicht als einen Retter begrüßen sollen, als er 1915 in Mexico-Stadt einmarschiert ist und auf einmal von der proletarischen Revolution gesprochen hat, daß man die Kapitalisten an die Kandare nehmen müsse, daß man…
of Engels (whose Peasant War, 1850, already showed an acute interest in the subject), did Marx come to envisage, at least for Germany, ‘some second edition of the peasant war’ to back proletarian revolution (1856).
Erst nach der Niederlage und möglicherweise angestoßen durch Engels – dessen Schrift Der deutsche Bauernkrieg von 1850 bereits ein intensives Interesse an dem Gegenstand zeigte – begann Marx, zumindest für Deutschland, die Möglichkeit ins Auge zu fassen, »die proletarische Revolution durch eine Art zweite Auflage des Bauernkrieges zu unterstützen« (1856).
Paradoxically this was due to the intervention in the revolution of a ‘proletariat’ as yet too immature to be able to achieve its own objectives. 12 The argument remains relevant, even though we would not today regard the Sansculotte movement as ‘proletarian’, for it raises the crucial problem of the role of the popular classes in a bourgeois revolution, and of the relations between bourgeois and proletarian revolution.
Paradoxerweise war das der Intervention in die Revolution eines »Proletariats« geschuldet, das noch nicht reif genug war, seine eigenen Ziele zu erreichen.12 Auch wenn wir heute die Bewegung der Sansculotten nicht als »proletarisch« ansehen würden, behält das Argument seine Relevanz, verweist es doch auf die grundsätzliche Frage nach der Rolle der Volksklassen in einer bürgerlichen Revolution und darüber hinaus auf das Problem des Verhältnisses von bürgerlicher und proletarischer Revolution.
The prospects of proletarian revolution therefore rested on two possibilities. Either (as Marx, in some ways anticipating Lenin, foresaw) the German bourgeoisie would prove unable or unwilling to make its own revolution, and an embryonic proletariat, led by communist intellectuals, would take over its leadership, 35 or (as in France) the radicalisation of bourgeois revolution initiated by the Jacobins could be continued.
Einer proletarischen Revolution, sollte sie Aussicht auf Erfolg haben, blieben demzufolge nur zwei Möglichkeiten: Entweder erwies sich (wie es Marx voraussah, der damit in gewisser Weise Lenins Perspektive antizipierte) die Bourgeoisie wie in Deutschland als unfähig oder unwillig, ihre eigene Revolution zu vollenden, und ein noch embryonales Proletariat würde, angeleitet von kommunistischen Intellektuellen, die Führung übernehmen;35 oder aber die Radikalisierung der bürgerlichen Revolution, wie sie in Frankreich von den Jakobinern ihren Ausgang nahm, fand eine Fortsetzung.
Marx’s argument that bourgeois-democratic government had exhausted its possibilities and that a Bonapartist system, the ultimate bulwark against the proletariat, would therefore also be the last form of rule before proletarian revolution, 55 evidently proved mistaken. In a more general form a ‘class-balance’ theory of such Bonapartist or absolutist regimes was eventually formulated by Engels (mainly in Origin of the Family), based on various formulations of Marx derived from the French experience. These ranged from the sophisticated analysis in the 18th Brumaire of how the fears and internal divisions of the ‘party of order’ in 1849–51 had ‘destroyed all conditions of its own regime, the parliamentary regime, in the course of its struggle against the other classes of society’ to simplified statements that it rested ‘on the fatigue and impotence of the two antagonistic classes of society’.
Marx’ Argumentation, die bürgerlich-demokratische Herrschaft habe ihre Möglichkeiten erschöpft und das bonapartistische System sei als letztes Bollwerk gegen das Proletariat zugleich die letzte Regierungsform, die der proletarischen Revolution noch entgegenstehe, erwies sich als offenkundig irrig.55 In verallgemeinerter Form entwickelte Engels die These vom »Klassengleichgewicht«, um derartige bonapartistische oder absolutistische Regime zu analysieren (vor allem in seiner Schrift Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats), und ging dabei von verschiedenen Ansätzen Marx’ aus, die dieser bei der Untersuchung der französischen Erfahrung verfolgt hatte.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test