Translation for "further ahead" to german
Translation examples
Further ahead, Ida spots a new light in the greyness.
Weiter vorne entdeckt Ida ein neues Licht im Grau.
Further ahead, high up on a hill off to the left, was a scenic point.
Weiter vorn, auf einer Anhöhe auf der linken Seite, gab es einen Aussichtspunkt.
What he needed was the normal exit further ahead, not a crowded temporary ramp.
Was er brauchte, war die normale Ausfahrt weiter vorn, nicht eine überfüllte Behelfsrampe.
Further ahead, someone stood concealed in an alcove with a box of leather wallets;
Weiter vorne in einer Nische versteckt stand jemand mit einer Schachtel voller Lederbrieftaschen.
Christian saw Pancake further ahead, a tied-up blanket on the floor in front of him. ‘Turn round.
Christian sah Pfannkuchen weiter vorn, eine zusammengeschnürte Decke vor sich auf dem Boden. »Umdrehen.
Further ahead along the path, the band of musicians I’d hired with the dancers approached the wedding stage silently in their red and white uniforms.
Weiter vorne auf dem Weg näherten sich in rotweißen Uniformen die Musiker, die ich für den Auftritt der Tänzerinnen ausgesucht hatte, der Hochzeitsempore.
Further ahead, another couple of small fires are lit, and then another couple and another. She understands now that the flares mark the edges of a path.
Ein Stück weiter vorne flammt ein zweites Feuerpaar auf und noch eins und noch eins, und sie erkennt, dass die Flammen einen Weg markieren.
Before heading for the hallway, she looked along the corridor that led to the other wards on this side, further ahead, to the lavatories, and ultimately to the kitchen and refectory.
Bevor sie zur Eingangshalle ging, blickte sie den Korridor hinunter, der zu den anderen Sälen auf dieser Seite führte, weiter vorn zu den Toiletten und schließlich zur Küche und zum Speisesaal.
She moved away, a little further ahead she looked inside another shop, saw more people lying down, women, men, children, some appeared to be preparing to leave, one of them came right up to the door, put his arm outside and said, It's raining, Is it raining much, was the question from inside, Yes, we'll have to wait until it eases off, the man, it was a man, was two paces from the doctor's wife, he had not noticed her presence, and was therefore startled when he heard her say, Good-day, he had lost the habit of saying Good-day, not only because the days of the blind, strictly speaking are never likely to be good, but also because no one could be entirely sure whether it was afternoon or night, and if now, in apparent contradiction to what has just been explained, these people are waking up more or less at the same time as morning, that is because some of them only went blind a few days ago and still have not entirely lost their sense of the succession of days and nights, of sleep and wakefulness.
Sie trat zurück, weiter vorn spähte sie in das Innere eines anderen Ladens, auch dort sah sie Menschen, die auf dem Boden lagen, Frauen, Männer, Kinder, einige waren offenbar gerade dabei hinauszugehen, eine von ihnen kam zur Tür, streckte den Arm nach draußen und sagte, Es regnet, Stark, kam eine Frage von drinnen, Ja, wir müssen warten, bis es weniger wird, der Mann, es war ein Mann, stand zwei Schritte von der Frau des Arztes entfernt, er hatte ihre Anwesenheit nicht bemerkt, deshalb erschrak er, als er sie sagen hörte, Guten Tag, der Brauch, einen guten Tag zu wünschen, hatte sich verloren, nicht nur, weil die Tage der Blinden, genau genommen, nie gut sein würden, sondern auch, weil niemand wirklich sicher sein konnte, dass die Tage nicht Abende oder Nächte waren, und wenn nun, in offensichtlichem Widerspruch zu eben Gesagtem, diese Menschen mehr oder weniger zur selben Zeit morgens aufwachen, dann deshalb, weil sie erst vor wenigen Tagen erblindet sind und noch nicht vollends den Sinn für den Ablauf der Tage und Nächte, des Schlafens und Wachens verloren haben.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test