Esempi di traduzione.
verbo
Er zählte die Argumente, die er vorbrachte, an den Fingern auf.
He enumerated the points he was making on his fingers.
Was er vorbrachte, hatte die Logik des Wahnsinns. »Sie sind völlig durchgedreht«, rief ich.
It did make a crazy kind of sense. "You're nuts,"
Er hatte nicht die Absicht, ihr dabei zuzuhören, wie sie Entschuldigungen für die Dowager Duchess vorbrachte.
He was not going to listen to her make excuses for the dowager.
Pluto war einfach einer von vielen untätigen Göttern, die ihre fadenscheinigen Ausreden vorbrachten.
Pluto was just another deadbeat godly dad making weak excuses.
Wenn er in Gesprächen etwas Interessantes vorbrachte, wünschte er, daß man darauf einging, nicht aber, daß man an seinem Ausdruck herumkrittelte.
When he was in conversation and had something interesting to say, he wanted people to respond, not make petty corrections.
Er sagte immer wieder denselben Satz, in der Hoffnung, dass ich ihn irgendwann verstehen würde, wenn er ihn nur oft genug und mit viel Gefühl vorbrachte.
He repeated one phrase again and again, hoping that with repetition and the force of his emotion he might make me understand.
Wie oft hatte sie Offiziere erlebt, die in Tränen ausbrachen und tausend Ausflüchte vorbrachten, wenn sie von ihren Vorgesetzten zur Rede gestellt wurden.
Many times, she’d seen officers whine and dissemble and make excuses when brought to task by their superiors.
Noch während sie ihre Erklärungen vorbrachte, fragte sich Kate, was wohl in den prallen schwarzen Sporttaschen sein mochte, die sich im Inneren des Boots stapelten.
Even as she was making her explanation, Kate was wondering what could be in all the bulky black sports bags that were piled inside the boat.
Wenn Gaddis jetzt in Berlin auftauchte und dieselbe Beschuldigung vorbrachte, würde Meisner ihm höchstwahrscheinlich die Tür vor der Nase zuschlagen oder – schlimmer noch – die Polizei rufen.
If Gaddis showed up in Berlin making the same accusation, Meisner would most likely slam the door in his face or, worse, call the police.
Dazu schwiegen wir, bis ausgerechnet Pintus, unser junger Schweizer, zögernd vorbrachte, ihm seien ja radikale Gedankengänge durchaus nicht fremd, er sei ja selbst einmal, in seiner Studentenzeit, Mitglied einer maoistischen Gruppe in Zürich gewesen, aber inzwischen habe er sich doch zu differenzierteren Ansichten durchgerungen.
At that we all fell silent, until Pintus, of all people—our young Swiss man—hesitantly put forward that he was not a stranger to radical ways of thinking, not at all, he himself had been a member of a Maoist group in Zurich in his youth, but since then he had decided once and for all in favor of more differentiated views.
verbo
Wie Naib Dhartha erwartet hatte, gab es niemanden, der Einwände vorbrachte.
As Naib Dhartha had expected, no one raised a voice of dissent.
Zumindest erwartete sie, dass die anderen Einspruch erhoben oder Bedenken vorbrachten.
At the very least she expected others to voice their objections or raise concerns.
Was ich auch an Einwänden vorbrachte, das Geld übertrumpfte für Onkel Farrell am Ende alles.
It didn’t matter how many objections I raised. To Uncle Farrell, money trumped everything.
Er räumte alle Einwände, die der Chefarzt der Terra-Klinik vorbrachte, mit seinem phänomenalen Wissen um alle Zusammenhänge dieser tödlichen Krankheit aus.
He talked calmly, almost impassively, and swept away all objections which the chief physician of the Terra Clinic raised with his phenomenal knowledge of all aspects of this fatal sickness.
Du brauchst nur da zu sitzen.« Auf alle Einwände, die Les vorbrachte, einschließlich der Befürchtung, er werde vielleicht den Ober umbringen, antwortete Louie, er brauche bloß auf seinem Stuhl sitzen zu bleiben.
All you have to do is sit." To whatever objection Les raised, including the danger that he might kill the waiter, Louie replied that all he'd have to do was sit.
Angesichts der felsenfesten Überzeugung, mit der Tony diese These vorbrachte, hob Henry erstaunt die Brauen und fragte, woher Tony eigentlich seine Kenntnisse bezog, woher er so genau wußte, was Gespenster wollten.
Raising an eyebrow at Tony's certainty, Henry asked just where he'd acquired his knowledge of what ghosts always wanted.
Sie war auch verständig genug, ihren Spaß für sich zu behalten, daß Reiners gar keine Einwände vorbrachte, wo es um die Kommunion seiner Kinder ging und um die Ausübung ihrer kirchlichen Pflichten an den hohen Feiertagen.
She was also sensible enough to keep some of the things she enjoyed to herself, so that Reiners could not raise any objection when it came to his children receiving communion and following religious observances on important holidays.
Sie widersetzte sich hartnäckig allen Argumenten, die wir vorbrachten, um sie zur Heimkehr zu bewegen, bis sie plötzlich vor etwa zwei Wochen ohne jede Erklärung nach Herun zurückkehrte.« Er hob seine Hand und holte eine Fackel aus Luft und Dunkelheit.
She resisted every argument we gave her to go home, until suddenly about two weeks ago, without explanation she went back to Herun.” He raised his hand, pulled a torch out of air and darkness.
Die Misses Steele hatten nun, wie sie es erwartete, den ganzen Nutzen von diesen Witzeleien, und die ältere machten sie neugierig, den Namen des Herrn zu erfahren, auf den man anspielte – und daß sie diese Frage oft in zudringlicher Weise vorbrachte, paßte durchaus zu ihrem gewöhnlichen Bestreben, etwas über die Angelegenheiten der Familie zu erfahren.
The Miss Steeles, as she expected, had now all the benefit of these jokes, and in the eldest of them they raised a curiosity to know the name of the gentleman alluded to, which, though often impertinently expressed, was perfectly of a piece with her general inquisitiveness into the concerns of their family.
Noch mehr tat Wiedehopf: Abends ging er in ihr elendes Lager außerhalb der Mauern und brachte ihnen allerlei Reste, Eßbares, aber auch Wein. Gern sprach er dann mit ihnen, vor allem davon, daß sie sich zum Gott der Hebräer bekehren sollten, zu Jahwe, wobei er immer wieder die vernünftige Begründung vorbrachte, daß sie dann ja Hebräer seien und frei.
In the evenings he came to their miserable camp outside the walls, bringing them scraps of food or dregs of wine, and often he raised the subject of their accepting the Hebrew god Yahweh, always on the reasonable ground that if they did so they could become Hebrews and thus regain their freedom.
say
verbo
Nichts, was ich vorbrachte, konnte ihn umstimmen.
There was nothing I could say to change his mind.
Als er mich am Telefon belog, als er die Dinge sagte, die er so zögernd vorbrachte, weil er wußte, daß ich wußte, daß es Lügen waren, konnte ich das nicht verstehen.
When he lied to me on the phone, saying the things he said so hesitantly, knowing I knew they were lies, I couldn’t understand.
bei einigen von denen, die diese Begründung vorbrachten, hatte ich das Gefühl, daß sie nicht die [630] Wahrheit sagten, daß sie lediglich vorgaben, sie seien desertiert, weil dieser Krieg »unerträglich« war;
as for a couple of the ones who told me that—I had the feeling that their stories weren’t true, that they were only saying they’d deserted because the war was “insupportable”;
Er hörte sich ernst und mit wachsender Bestürzung an, was der junge Bankmanager aus Dschiddah vorbrachte, und überflog die Computerausdrucke auf seinem Schreibtisch mit geübtem Blick.
He listened soberly and with growing dismay to what the young bank officer from Jiddah had to say, and scanned the computer printouts across his desk with a practiced eye.
So kehrte sie nach London zurück, fest entschlossen, diesmal nicht »nein« zu sagen, wenn John sie noch mal fragen sollte, egal wie er seine Frage diesmal vorbrachte.
So she returned to London, resolved not to say no if John asked a second time, however he might ask it.
Mehr hatte er nicht zu sagen. Prescott sah ihn an, als wartete er darauf, dass er fortfuhr und ein paar gute Neuigkeiten vorbrachte, die er bekannt geben konnte.
That was all he had to say. Prescott stared at him as if he was waiting for him to continue and give him some good news to announce.
Da sah sie weg und gab ihm Zeit, übers Wetter zu reden, ehe sie ihr Anliegen vorbrachte: »Ich habe mir gedacht, Isak könnte für eine Weile bei uns wohnen, bei Simon und mir.«
Then she looked away and gave him time to say something about the weather before she came out with her message. 'I thought Isak might come and live at our place,' she said. 'With Simon and me, for a while.'
Was Esperanza auf der Calle Zaragoza hörte, nahm sie für bare Münze – was die Wehrdienstverweigerer zu ihrer Entschuldigung vorbrachten oder was die Prostituierten über diese verlorenen jungen Amerikaner erzählten.
Esperanza accepted and repeated as gospel whatever she’d heard on Zaragoza Street—what the draft dodgers were saying in defense of themselves, or what the prostitutes said about those lost young men from America.
Als sie das erstemal solche Lügen vorbrachte, erschrak sie über sich selbst, wie leicht und natürlich ihr die Unwahrheit von den Lippen ging, und sie fühlte sich schuldig, wenn ihr plötzlich durch den Sinn zog: »Was würde Mutter dazu sagen?«
The first time Scarlett lied in this fashion she felt disconcerted and guilty—disconcerted because the lie sprang so easily and naturally to her lips, guilty because the thought flashed into her mind: What would Mother say?
verbo
Cato zögerte einen Moment, bevor er seinen Einwand vorbrachte.
Cato hesitated before putting his objection to his superior.
Reiko wusste, dass sie die Sekte vorwarnte, indem sie diese Anschuldigungen vorbrachte;
Reiko knew that by voicing these accusations she was putting the sect on its guard;
Als der Amerikaner sein Anliegen vorbrachte, stellte Herbert überrascht seine Tasse ab.
When the American made his pitch, Herbert put the coffee down in surprise.
Wenn sie gelegentlich Verbesserungsvorschläge vorbrachte, hieß es nur, sie solle weiter einfach ihre Aufgaben erledigen.
Sometimes she would have ideas about how they could do things better. If she tried to put them forward, she was told to get on with what she’d been assigned.
Herr Kretzschmar ging auf diese Information nicht ein, doch er nahm sich Zeit, ehe er seine nächste Frage vorbrachte.
Herr Kretzschmar did not respond to this information but he took his time before putting his next question.
Gebt mir die Erlaubnis, meine Männer selbst auszuwählen, und ich werde die Königsgarde zu neuer Größe führen. Wenn man es so unverblümt vorbrachte, klang es kläglich;
Give me leave to pick my own men, and the Kingsguard will be great again. Put that baldly, though, it sounded feeble;
Er hielt Buffy das Mikrophon unter die Nase, während er mit rotziger Höflichkeit vorbrachte: „Guten Tag, junge Dame.
He put his microphone in Buffy’s face. And he looked down that long, slim nose and asked, with snotty politeness, “Good afternoon, young lady.
Die allgemeine Stille, die sich seiner kurzen Abhandlung über die Lage der Nation anschloß, wurde von Catherine beendet, die in recht feierlichem Ton folgendes vorbrachte: »In London ist ja demnächst etwas ganz und gar Haarsträubendes zu erwarten, habe ich gehört.«
The general pause which succeeded his short disquisition on the state of the nation was put an end to by Catherine, who, in rather a solemn tone of voice, uttered these words, "I have heard that something very shocking indeed will soon come out in London."
verbo
Dies äußerte sich in bissigen, lautstarken Bemerkungen, die er peinlicherweise immer in Gegenwart von Dritten vorbrachte.
This was expressed in biting terms and a very loud voice at a moment when the additional embarrassment of an audience had to be suffered.
Als Jules seine Bedenken gegenüber seiner jüngeren Schwester vorbrachte, tat Éloïse diese jedoch ab.
When he expressed his reservations to his sister, however, Éloïse was dismissive. “My dear Jules,”
Ich wusste aus Erfahrung, dass es keinen Sinn hatte, sich mit ihm zu streiten, und dass es besser war, zu warten, bis seine Wut verraucht war, ehe ich etwas zu meiner Verteidigung vorbrachte.
I knew from experience that it was pointless to argue with him, that it would be better if I simply allowed him to express his anger and rid himself of it before mounting my defence.
Er wollte es seinem Vater erklären, brach ihm aber nur das Herz; da er seine Gründe jedoch mit solchem Nachdruck vorbrachte, nahm der Vater schließlich hin, dass er seinen Sohn verlieren würde.
When he tried to explain this to his father, he only managed to break his heart, but he expressed his reasons with such fervor that the old man finally accepted he would have to lose his son.
»Je weniger Besucher, desto besser.« Obwohl er dies nicht in feindseligem Ton vorbrachte, verhärtete sich die Miene des Reiters bei dieser angedeuteten Beleidigung. Er warf Thomas einen geringschätzigen Blick zu.
‘The fewer visitors the better.’ His tone was not hostile yet the rider’s expression hardened at the presumed insult and he addressed Thomas with a haughty look.
Leute wie Mr. Harris, der spitzbäuchige Klavierstimmer, der unten das mittlere Zimmer bewohnte, oder Mr. Muldaven, der Witwer vom Parterre Straßenseite, oder auch Mrs. McCartney selbst starrten jedesmal, wenn sie aus irgendeinem Grund bei David erschienen, wie benommen ins Zimmer, ehe sie ihr Anliegen vorbrachten.
Harris, the potbellied piano tuner who lived in the downstairs middle, or Mr. Muldaven, the widower, downstairs front, or Mrs. McCartney herself, when they happened to stand on David’s threshold for one reason or another, always stared at the room for a moment with dazed expressions before they opened their mouths to announce their business.
verbo
Mütterchen nahm am Familientisch den Ehrenplatz ein, und alle redeten respektvoll zu ihr, über die Angelegenheiten der Familie oder der Welt, und nie wurde diskutiert, sondern man hörte sich an, wie Mütterchen ihre Meinung leise, gemessen und höflich vorbrachte, und redete dann von anderem.
At dinner or supper Mama took her place at the head of the family table and everyone conducted respectful conversations with her, on the subjects of family and the world at large, never arguing, listening to Mama’s precise, courteous, quietly stated views—and then they ate and talked of something else.
verbo
Die Anklagen, die die Komdiensthabenden und Thariinyes zahlreiche trauernde zukünftige Lebensgefährtinnen vorbrachten, wurden bestätigt, und dann empfahl der Rat, die Viizaar abzusetzen.
The accusations against her by com-shed personnel and by Thariinye’s many mourning soon-to-be-lifemates were verified, and a proposal was made for her dismissal.
verbo
»Sie kann nicht dazugehören.« Soraya merkte, dass sie bewusst Gegenargumente vorbrachte.
“It can’t be part of it.” Soraya realized that she was pleading a case against him.
Ich glaube, das Schlimmste war die Eindringlichkeit ihres Flehens und die furchtbare Ernsthaftigkeit, mit der sie alles vorbrachte.
I don’t think anything could have been worse than the intensity of her pleading eyes and the awful earnestness of her manner.
Die Motoren des Schiffs liefen schon, als Ron hastig seine Erklärung vorbrachte: Er bemühe sich um die Scheidung.
The engines of the ship grumbled as Ron hastily pleaded his case. He told her that he really was getting a divorce.
Und Niun sprach zu Melein, ruhig, in seiner eigenen Sprache, erhielt eine Antwort und redete drängend weiter, als ob er Bitten vorbrachte, die ihrer Meinung zuwiderliefen.
And quietly, in his own language, Niun spoke to Melein received an answer and spoke again, urgently, as if he pleaded against her opinion.
verbo
Ich würde es nicht verpassen wollen.« Norwood wartete nicht darauf, dass Nash weitere Einwände vorbrachte, sondern ging, vermutlich, um sich für seinen Ausritt fertig zu machen.
I can't possibly miss this." Norwood did not wait for Nash to offer further objections, but left, presumably to ready himself for his outing.
Welche Gründe auch immer Ur vorbrachte, seine Frau war davon überzeugt, daß das Wachsen der Familie, das Nichtbeachten der Kräfte ringsum und ihrer Rechte ihnen diese Strafe eingebracht hätten.
and no matter what rationalizations Ur offered, his wife became convinced that the aggrandizement of the family, its disregard for the immanent rights of nature, had brought this rebuke.
Nichts, was Boweto auch vorbrachte oder androhte, konnte den Äthiopier erschüttern: die Dringlichkeit der Situation, die Notwendigkeit einer sofortigen Entscheidung, Bowetos Gewicht im Rat, die zukünftige Laufbahn des Äthiopiers, nichts fruchtete.
Nothing that Boweto could offer or threaten would budge the Ethiopian: not the urgency of the situation, the need for immediate decision, Boweto’s importance in the Council, the future of the Ethiopian’s career. Nothing.
An jenem Januartag lag Alvin um vier Uhr nachmittags noch im Schlafanzug im Bett, als Monty ihn zum erstenmal besuchen kam und die Frage zu stellen wagte, die niemand von uns genau zu beantworten gewußt hätte: »Wie hast du es bloß angestellt, ein Bein zu verlieren?« Da Alvin, als ich aus der Schule kam, so ungesellig gewesen war und auf alles, was ich vorbrachte, um ihn etwas aufzuheitern, nur mit angewidertem Grunzen reagiert hatte, rechnete ich nicht damit, daß unser am wenigsten liebenswürdiger Verwandter ihm überhaupt irgendeine Antwort entlocken konnte.
Alvin was lying in bed and still in pajamas at four in the afternoon on that January day when Monty first dropped by to see him and to dare ask the question whose answer none of us exactly knew—"How the hell did you manage to lose a leg?" Since Alvin had been so uncompanionable when I got home from school, responding with a grunt of disgust to whatever I offered to cheer him up, I hardly expected our least lovable relative to elicit any response at all.
verbo
Edward Clarke, dem erlauchten Beard folgend, ein Buch mit dem sympathischen Titel: Sex in Education: A Fair Chance for Girls, in dem er vorbrachte, menstruierende Mädchen sollten aus dem Klassenraum verbannt werden, und zitierte unwiderlegbare Befunde aus in Harvard an intellektuellen Frauen durchgeführten klinischen Studien, die ermittelt hatten, dass zu viel Wissen diese armen Geschöpfe unfruchtbar, blutarm, hysterisch und sogar wahnsinnig gemacht hatte.
Edward Clarke, following the noble Beard, published a book with a friendly title: Sex in Education: A Fair Chance for Girls, in which he argued that menstruating girls should be banned from the classroom and cited hard evidence from clinical studies conducted at HARVARD on intellectual women which had determined that too much knowledge had made these poor creatures sterile, anemic, hysterical, and even mad.
verbo
Der Flußherr hatte ihn wesentlich höflicher empfa ngen, doch auch nur, weil er völlig desinteressiert an dem war, was der Thron vorbrachte oder tat, überzeugt, daß die -264- Rettung seines Volkes ausschließlich in seinen eigenen Händen lag.
The River Master had been more congenial in his reception, but only because he was completely disinterested in anything the throne said or did, believing the salvation of his people lay entirely in his own hands.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test