Traduction de "rodes" à allemand
Rodes
Phrases de contexte similaires
Exemples de traduction
She have rode this since she is little.
Sie reitet so, seit sie klein ist.
Perhaps if he rode me . he questioned.
»Vielleicht, wenn er auf mir reitet …«, meinte er fragend.
Now ride!” Omar nodded again, and the three men rode off.
Und jetzt reitet los!« Omar nickte abermals, und die drei Männer zogen davon.
The Muslim is superior, the Muslim rode on a horse and carried a sword, while the Jew walked on foot.
Der Muslim ist der Oberste, er reitet auf dem Pferd mit dem Schwert in der Hand, und der Jude geht zu Fuß.
He rode the sensation like a kite riding a hurricane, willing it not to crest, not to explode, wanting it never to end.
Er ritt auf dem Gefühl, wie ein Drachen auf einem Wirbelsturm reitet, wollte es seinem Willen unterwerfen, damit es nicht überschäumte, nicht explodierte, damit es niemals endete.
He rode just like Clint, in High Plains Drifter, I'm telling you. Fucking deadly." "Oh, well, he rides a horse," Lettie said.
Er ist geritten wie Clint in Ein Fremder ohne Namen. Ganz im Ernst. Echt der Hammer.« »Ach sooo, er reitet«, sagte Lettie.
THE BOOK HUNTER IN THE WINTER of 1417, Poggio Bracciolini rode through the wooded hills and valleys of southern Germany toward his distant destination, a monastery reputed to have a cache of old manuscripts.
Im Winter 1417 reitet Poggio Bracciolini durch die bewaldeten Täler und Höhen Süddeutschlands seinem fernen Ziel entgegen, einem Kloster, von dem es heißt, es beherberge ein geheimes Lager alter Handschriften.
According to Goethe’s diary, he rode to Berka the following day, probably in an attempt (which proved unsuccessful) to have it out with Lenz. A day later, Goethe requested Lenz’s expulsion.
Dann hatte es den Zusammenstoß zwischen ihm und Goethe gegeben, in derselben Nacht war Lenz nach Berka zurückgekehrt, denn am nächsten Tag reitet Goethe, laut Tagebuch, nach Berka hinaus, wohl zum Zweck einer Aussprache, die nicht befriedigend verläuft: Tags darauf beantragt Goethe Lenzens Ausweisung.
While Lenz was again living by himself in Berka, making plans, devoting himself to his prospects, and then again falling into despondence and despair, Goethe’s mood had brightened. How much has sprung to life again! he writes to Charlotte on November 8, 1776. Ah, those eight weeks buried many things in me, and I still remain a very sensuous person. Happily devoting himself to the still unfamiliar business of governing, he rode the countryside, made frequent visits to the court, and called regularly on Frau von Stein, the duchess, and Anna Amalia.
Während Lenz wieder alleine in Berka haust, Pläne schmiedet, sich Hoffnungen hingibt, dann wieder verzagt und verzweifelt ist, hat Goethes Stimmung sich wieder aufgehellt. Wieviel wieder lebendig wurde!, schreibt er an Charlotte von Stein am 8. November 1776: Ach die acht Wochen haben doch viel verschüttet in mir, und ich bleib immer der ganz sinnliche Mensch. Er ist unternehmungslustig, widmet sich den für ihn noch neuen Regierungsgeschäften, reitet im Land umher, geht bei Hofe ein und aus, besucht fleißig die Frau von Stein, die Herzogin und Anna Amalia, arbeitet im Garten, pflanzt Linden und allerlei Zeugs, dazwischen schreibt er an seinem Stück »Die Geschwister« für das Liebhabertheater.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test