Ejemplos de traducción
verbo
"Blow the conch," said Piggy. "Blow as loud as you can."
»Blas das Muschelhorn«, sagte Piggy, »blas so laut du kannst.«
Do you want a blow job?
Soll ich dir einen blasen?
and blow their whistles.
brüllen und in ihre Trillerpfeifen blasen.
Blow it!’ Granddad said.
«Blase!»» befahl Großvater.
And Rex began to blow.
Und Rex begann zu blasen.
Blow the conch, Ralph.
»Blas das Muschelhorn, Ralph!«
Come, wind, and blow, blow those dry wings, so they may fly.
Komm, o Wind, und blase, blase in diese trockenen Flügel, damit sie ein bisschen fliegen.
I'm just blowing some of the dust away.
Ich blase nur etwas von dem Staub weg.
That I’m blowing him as well?
Dass ich dem auch einen blase, wenn ihm danach ist?
Thirty quid for a blow-job.
Für dreißig Pfund blase ich dir einen.
verbo
“I’m going to blow it up.”
»Wir werden sprengen
Blow up the bridge?’
»Die Brücke zu sprengen
‘So blow it, Murdock.’
»Spreng es, Murdock.«
Blow up the island?
– Die Insel sprengen!
Then we blow this place to pieces.
Dann sprengen wir alles in die Luft.
They’re going to blow it up!
Sie werden alles in die Luft sprengen!
we’re blowing up this building.
Wir sprengen dieses Gebäude.
They’re probably going to blow it.
Die werden die wahrscheinlich sprengen.
“You don’t get to blow up whatever you’d planned to blow up,” she replied.
»Sie sprengen nicht in die Luft, was auch immer Sie in die Luft sprengen wollten«, antwortete sie.
They're going to blow up the bioreactors,
»Sie werden die Bioreaktoren sprengen
verbo
now open the window and blow;
jetzt noch das Fenster auf und pusten;
“Just blow in her ear.”
»Man muss ihr nur ins Ohr pusten
We’ll blow them out of the water!”
Wir pusten sie aus dem Wasser!
Shoooooooooo … Blow like an October hurricane …
Puste wie ein Oktoberorkan!
Then let's blow those things to kingdom come.
»Pusten wir die Dinger weg.«
“It wasn’t like blowing smoke.
Das war gar nicht so, als wollte ich mit Rauch pusten.
I blow on it, drop it in, advance.
Ich puste, lege es ein, drücke auf Weiter.
I shall blow the candle out . . .
Dann puste ich mal die Kerze aus...
Blowing was extremely difficult.
Hinein zu pusten, was ziemlich schwierig.
verbo
Will never blow to me, will never blow to me.
wird niemals zu mir wehen, wird niemals zu mir wehen.
The blowing of this cloud
Das Wehen dieser Wolke
Blow them all away!
»Weh sie alle weg!«, schrie ich.
a great wind is going to blow.
ein großer Wind wird wehen.
And blow away on the wind, leaving
auf und wehen davon im Wind, eine entblößte
As they climbed, the wind began to blow.
Während sie ihn erstiegen, begann der Wind zu wehen.
The wind will blow and the fire will burn.
Das Feuer wird brennen, der Wind wird wehen.
Sand began blowing around them.
Sand begann um die Männer zu wehen.
the wide wind would blow in the trees.
So würde der lange Wind in den Bäumen wehen.
A rifs can blow for many days.
Ein Rifs kann viele Tage wehen.
In so doing, the powerless blow all the built-in fuses.
Bis schließlich im Machtlosen alle Sicherungen durchbrennen.
We could blow out the deflector and short out the warp drive.
»Die Deflektorschüssel könnte durchbrennen und den Warpantrieb kurzschließen.«
Sam Brass from the MPA had looked like he was ready to blow a gasket before;
Dieser Sam Brass von der MPA hatte ja vorher schon ausgesehen, als würden ihm gleich die Sicherungen durchbrennen.
I couldn’t see straight, couldn’t think straight, my head was about to blow a fuse.
Ich konnte nicht mehr geradeaus gucken, nicht mehr geradeaus denken, in meinem Kopf würde gleich eine Sicherung durchbrennen.
Somewhere, sometime soon, len figured the whole Rube Goldberg contraption had to blow a fuse.
Jen stellte sich vor, daß irgendwo und vielleicht bald bei der ganzen Rube-Goldberg-Erfindung eine Sicherung durchbrennen würde.
The small screen in front of Major Kuznetsov became a seething snowfield, like a television set when the main tube blows out.
Der kleine Bildschirm vor Major Kusnezow zeigte plötzlich nur noch Schneegestöber, wie ein defektes Fernsehgerät, dessen Röhre gleich durchbrennen wird.
I haven't the faintest idea whether silver ones could be locked onto noncoadunate operants without blowing the circuitry of the collars-or the brains.
Ich habe nicht die leiseste Ahnung, ob man einem nicht erleuchteten Operanten einen silbernen Reif umlegen kann, ohne daß die Schaltkreise des Geräts durchbrennen — beziehungsweise das Gehirn.
As soon as she got home she'd have a look in the paper to see what the programme had been that had caused three street lamps to blow. Four.
Wenn sie zu Hause wäre, würde sie einen Blick in die Zeitung werfen, um zu sehen, welche Sendung die Straßenlampen hatte durchbrennen lassen. Vier.
He had also wondered how many thoughts a man could experience in under a second, at least if his adrenaline level didn’t blow his circuits first.
Hin und wieder hatte er sich auch gefragt, wie viele Gedanken man in einer Sekunde haben konnte, ohne dass einem das Adrenalin die Sicherungen im Oberstübchen durchbrennen ließ.
Valnia Bloom was where Milly herself had been two hours ago, all set to blow her main circuits.
Valnia Bloom befand sich in exakt dem Zustand, in dem sich Milly noch vor zwei Stunden selbst befunden hatte: ihre Hauptsicherung konnte jederzeit durchbrennen.
Don’t blow now don’t blow now don’t
Explodiere noch nicht, bitte, explodiere noch nicht!
It's going to blow! Now!'
Er wird explodieren! Jetzt!
I feel like blowing it up.
Ich könnte explodieren.
The terrorists are going to blow.
Die Terroristen werden explodieren.
It's going to blow-!
»Das Ding wird explodieren –«
"It's really going to blow.
Er wird wirklich explodieren.
It could still blow up.
Sie könnte immer noch explodieren.
The ship would blow up.
»Das Schiff würde explodieren
"It's going to blow," he said.
»Er wird explodieren«, sagte er.
verbo
Then the whistle blows.
Dann ertönt die Pfeife.
“Felix, blow the whistle.”
»Felix, die Pfeife
‘If anything happens, I’ll blow.’
»Wenn etwas passiert, dann pfeife ich.«
But you can only blow the whistle
Doch in die Pfeife bläst nur der,
Blow it up!’ squealed Benny.
»Pfeif ab!«, jammerte Benny.
“Not then. Not when you’re waiting for the whistles to blow.
Nicht nachher. Nicht, solange Sie auf die Pfeifen warten.
Outside he heard the wind blowing.
Draußen hörte er den Wind pfeifen.
Listen to the wind, it will be blowing hard about me.
Hören Sie den Sturm der wird schön um mich pfeifen.
I'll just put my lips together… and blow.
»Mache ich den Mund spitz und . pfeife
“It was either my music or a blow,” the piper said.
»Entweder war es meine Musik oder ein Schlag«, erklärte der Pfeifer.
verbo
What was going to blow?
Was würde in die Luft fliegen?
“Not going to blow up, are we?”
»Wir fliegen doch nicht gleich alle in die Luft, oder?«
“And hope we don’t blow.”
»Und hoffen, dass wir nicht in die Luft fliegen
“Any odd paper that’s blowing about.
Alle Papierreste, die so durch die Gegend fliegen.
It is the tall ones that tend to blow up.
Es sind die hohen, die dazu neigen, in die Luft zu fliegen.
“Anyway, we’re blowing station tomorrow.
Jedenfalls fliegen wir morgen ab.
No, nothing else is going to blow up.
Nein, es wird nichts mehr in die Luft fliegen.
It'll blow us both into the sky, especially me!'
Und wir fliegen beide mit in die Luft, vor allem ich!
If they’re going to blow up, they can blow up a rover, not my house.
Wenn sie in die Luft fliegen wollen, dann sollen sie einen Rover, aber nicht mein Haus vernichten.
I wondered if his horse would ever come in and if it did what he would blow the money on. Leslie
Ich fragte mich, ob sein Pferd es schaffen würde, und wenn ja, wofür er das Geld verpulvern würde. Leslie
Then she said, “You’re going to blow most of two million ecus on stretching out something that—” Durham smiled. “That what?
Dann sagte sie: »Sie wollen im Ernst den größten Teil von zwei Millionen Ecu verpulvern, um etwas zu verlängern, das…« Durham lächelte. »Das was?
The bad publicity from this so annoyed Rife that he felt the need to blow a few million on some more PR.
Die schlechte Presse, die das nach sich zog, erboste Rife so sehr, daß er sich bemüßigt sah, wieder ein paar Millionen für Eigenwerbung zu verpulvern.
Once the old floozy was alone, she'd jump at the chance to rummage through my bags and blow my savings at the nearest casino. I searched for some solution.
Die alte Hure brauchte nur einmal in meinem Koffer nachzusehen, schon könnte sie meine Ersparnisse im nächsten Casino verpulvern. Das war ein echtes Problem.
was from Corsica, an easy-going fellow with what seemed to my parents the typically Gallic trait of blowing his month’s salary as soon as it arrived.
kam aus Korsika, ein unbeschwerter Bursche mit der – wie meine Eltern fanden – typisch gallischen Eigenschaft, sein Monatsgehalt gleich nach Erhalt zu verpulvern.
She's a dilettante student at the Sorbonne, blowing off her courses in chemistry (of all subjects), spending her almost incalculable free time steeped in food and clothes, concocting untasty little offerings in "the lab," and waging fashion wars against her peers, justifying the efforts as self-defense. "How you appear is av-erything in Paris, Tyler. Tout." On the windowsills above Stephanie's kitchen sink is her bottled vinegar collection--elaborately crocked solutions stuffed with sprigs of tarragon, gnarls of rosemary, and fusillades of peppercorns--small, delicious, self-contained but dead ecosystems.
Sie ist eine Art Gelegenheitsstudentin, die sich die Kurse in (ausgerechnet) Chemie damit vertreibt, ihre fast unberechenbare Freizeit in gepfeffert teuren Restaurants und mit dem Kauf von Klamotten zu verpulvern, im Labor unappetitliche kleine Vorstellungen auszuhecken und modemäßig gegen ihresgleichen zu Felde zu ziehen, wobei sie ihre Anstrengungen als Selbstverteidigung rechtfertigt. »Dein Äußeres ist alles in Paris, Tyler, tout.« Auf dem Fenstersims über der Spüle in Stephanies Küche steht die Essigflaschen-Sammlung - erlesene in Flakons abgefüllte Lösungen, gewürzt mit Estragonzweigen, knorrigem Rosmarin und ganzen Salven von Pfefferkörnern - kleine, köstliche, handabgefüllte, aber tote Ökosysteme.
verbo
Evelyn froze mid-blow.
Evelyn hörte mitten im Schnauben auf.
Kendra blows out an annoyed breath.
Kendra stößt ein entnervtes Schnauben aus.
Below him, he heard horses blowing and stamping.
Unter sich hörte er Pferde schnauben und stampfen.
Rags like you’d blow from your nose, Cicero.”
Popel, wie du sie aus der Nase schnaubst, Cicero.
“I'll huff and I'll puff and I'll blow the door down.”
»Dann werde ich vor Wut schnauben und die Tür eintreten.«
Perhaps a handkerchief on which you blow your nose at the approach of danger.
Vielleicht ein Taschentuch, in das du schnaubst, wenn Gefahr droht.
A loud sneeze and then the sound of someone blowing their nose boomed out.
Es ertönte ein lautes Niesen, darauf ein trompetendes Schnauben.
Here, blow your nose again and then pick up poor…Agnes?
Hier, schnaub dir noch mal die Nase, und dann heb sie auf, die arme ... Agnes?
The violent nose-blowing made Fredriksson look up from his notes.
Das heftige Schnauben ließ Fredriksson von seinen Notizen aufschauen.
As silence descended, she heard bird songs and horses blowing, then men’s voices.
In der folgenden Stille hörte Doris Vögel singen und Pferde schnauben. Dann Männerstimmen.
verbo
“I wanted you outside the loop so you wouldn’t blow your cover.
Ich wollte dich nicht informieren, damit du dich nicht verrätst.
Obi-Wan felt the betrayal like a hard blow to his stomach.
Obi-Wan empfand diesen Verrat wie einen heftigen Schlag in den Magen.
I did it so I wouldn’t blow my cover, call one of them by the wrong name.
Ich habe das gemacht, um mich nicht zu verraten, sie nicht mit dem falschen Namen anzureden.
If Bernie blows her cover, she’ll have to barricade herself in her room to start with.
Wenn Bernie sie verrät, muss sie sich als Erstes in ihrem eigenen Zimmer verbarrikadieren.
Major penalties for anyone who blows the secret, like expulsion from the association.
Schwere Strafen für jeden, der das Geheimnis verrät, wie zum Beispiel Ausschluß aus der Genossenschaft.
Blowing was taking off and deserting the church, a scandalous act equivalent to Scientology treason.
Abzuhauen und aus der Kirche auszutreten, war bei Scientology genauso skandalös wie Verrat.
It must be that, and the thing that had betrayed me was the trick and blow that had laid him low for the second time.
Das mußte es wohl gewesen sein, denn ich hatte mich mit dem Trick verraten, der ihm schon einmal zum Verhängnis geworden war.
But just tell me one thing: Is there a chance this is going to blow up in my face?” “Why would it?”
»Aber verraten Sie mir eines: Besteht die Gefahr, dass mir die Geschichte um die Ohren fliegt?« »Warum sollte sie?«
verbo
I’d decided to blow the £30 in the envelope.
Ich hatte beschlossen, die dreißig Pfund aus dem Umschlag zu verjubeln.
Nothing but money in their pockets so they can blow it on a cruise.
Stattdessen werden sie säckeweise Geld auf einer Kreuzfahrt verjubeln.
Don’t you ever want to taste all the dishes at once, dance till you drop, drink till everything goes black, blow all your money at the casino, be stony broke, come back after a terrible hour and win everything and more back again?
Wollen Sie nie von allen Speisen zugleich kosten, tanzen bis zum Umfallen, saufen bis zum Ausknips, in der Spielbank Ihr Geld verjubeln, pleite sein, nach einer schrecklichen Stunde zurückkommen und alles zurückgewinnen und noch mehr?
But blowing the fifty marks wasn’t as much fun as we’d imagined it would be.
Aber das Durchbringen der fünfzig Mark machte nicht soviel Spaß, wie wir gedacht hatten.
Sally decided to put by two hundred and fifty marks for some new clothes: fifty marks we would blow that evening.
Sally bestimmte, daß zweihundertfünfzig Mark für Garderobe zurückzulegen seien; fünfzig Mark wollten wir an diesem Abend durchbringen.
At the same time, mind you, he spent a lot of time at places like Saratoga Springs and Palm Beach, for one thing because he was an excellent polo player, for another because he could blow huge sums of money at luxury hotels like the Breakers, the Poinciana or the American Adelphi, which at that time, so Uncle Adelwarth once told me, was plainly the main thing as far as he was concerned.
Zur gleichen Zeit hat er sich freilich auch viel an Plätzen wie Saratoga Springs und Palm Beach aufgehalten, einesteils, weil er ein hervorragender Polospieler war, und zum anderen, weil er in Luxushotels wie dem Breakers, dem Poinciana oder dem American Adelphi ungeheure Mengen Geld durchbringen konnte, woran ihm, wie der Onkel Adelwarth mir einmal erzählte, damals offenbar vorab gelegen war.
who, to do her justice, took a motherly care of me, at the same time that she taxed me for her protection by making me bear all travelling charges, which I defrayed with the utmost cheerfulness, and thought myself much obliged to her into the bargain. She took indeed great care that we were not over-rated, or imposed on, as well as of managing as frugally as possible; expensiveness was not her vice. It was pretty late in a summer evening when we reached London-town, in our slow conveyance, though drawn by six at length.As we passed through the greatest streets that led to our inn, the noise of the coaches, the hurry, the crowds of foot passengers, in short, the new scenery of the shops and houses, at once pleased and amazed me. But guess at my mortification and surprize when we came to the inn, and our things were landed and deliver'd to us, when my fellow traveller and protectress, Esther Davis, who had used me with the utmost tenderness during the journey, and prepared me by no preceding signs for the stunning blow I was to receive, when I say, my only dependence and friend, in this strange place, all of a sudden assumed a strange and cool air towards me, as if she dreaded my becoming a burden to her. Instead, then, of proffering me the continuance of her assistance and good offices, which I relied upon, and never more wanted, she thought herself, it seems, abundantly acquitted of her engagements to me, by having brought me safe to my journey's end; and seeing nothing in her procedure towards me but what was natural and in order, began to embrace me by way of taking leave, whilst I was so confounded, so struck, that I had not spirit or sense enough so much as to mention my hopes or expectations from her experience, and knowledge of the place she had brought me to. Whilst I stood thus stupid and mute, which she doubtless attributed to nothing more than a concern at parting, this idea procured me perhaps a slight alleviation of it, in the following harangue:That now we were got safe to London, and that she was obliged to go to her place, she advised me by all means to get into one as soon as possible;
Aber sie war so freundlich, mir meine paar Habseligkeiten, die mir nach allem noch geblieben waren, in Geld umzusetzen, und bei der Abreise gab sie mir mein ganzes Vermögen in die Hand: es bestand aus einer mageren Garderobe, die sich bequem in eine Schachtel packen ließ, und aus 177 Schillingen, die ich in einem Beutel verwahrte. Nie hatte ich so viel Geld besessen, und ich konnte mir nicht denken, dass man das durchbringen könnte. Wir saßen in der Kutsche. Die Abschiedstränen kamen mir halb aus Betrübnis, halb aus Freude, und ist da nicht viel davon zu sagen, wie auch nicht von den Augen, die mir einige von den Passagieren machten — zu mehr ließ es Esther nicht kommen, die sehr mütterlich auf mich acht gab und für mich sorgte, was sie sich übrigens damit verrechnete, dass sie mich die Reisekosten für sie bezahlen ließ. Es war spät abends an einem Samstag, als wir mit dem langsamen, obgleich zuletzt mit sechs Pferden bespannten Fuhrwerk in London ankamen. Der Lärm auf den Strassen, durch die wir zu unserem Gasthof fuhren, das Gedränge der Wagen und Menschen, die vielen Häuser, all das machte mich ganz bang vor Staunen, Neugierde und Angst. Wir kamen in dem Gasthof an, unser Gepäck wird abgeladen und übernommen und ich denke nicht anders, so müde wie ich war, mit meiner Begleiterin unser Zimmer aufzusuchen, als Esther, die während der ganzen Reise so lieb zu mir war, plötzlich ganz fremd und kühl gegen mich ist, geradeso als fürchtete sie, ich könnte ihr zur Last werden. Stellen Sie sich meine Bestürzung vor ! Anstatt mir, die ich doch ganz fremd und ohne einen Menschen in London war, ihren fernern Beistand anzubieten, auf den ich mich doch verlassen hatte, schien sie es völlig genug zu finden, mich begleitet zu haben und küsst mich und verabschiedet sich von mir.
verbo
He just had to blow up the bicycle tyres again, because they had gone flat in the interval. After my mother had unstitched that precious emblem, the eagle, from his jacket, he himself removed the cockade from his cap, but, instead of throwing them away, put them both into a tin and put the tin away in his desk. And that same day, even before he was officially reinstated, he mounted his bicycle and went pedalling off down the dyke, readily letting himself be stopped by one and all, always referring to his period of absence in the same words, always with the same disparaging gestures: ‘Yes, in Neuengamme. Not all that bad. Food?
nur die Reifen des Dienstfahrrades mußte er aufpumpen, weil die in der Zwischenzeit Luft gelassen hatten. Nachdem meine Mutter ihm das kleine Ding abgetrennt hatte, diesen Adler, löste er selbst die Kokarde von seiner Mütze, warf beide, Adler und Kokarde, jedoch nicht weg, sondern legte sie in eine Blechschachtel und verwahrte die Schachtel in seinem Schreibtisch, und noch am selben Tag, vor seiner offiziellen Wiedereinsetzung, schwang er sich auf sein Fahrrad und strampelte den Deich hinab und ließ sich bereitwillig von jedem anhalten, um mit immer gleichen Worten, immer gleichen abwertenden Handbewegungen die Zeit seiner Abwesenheit zu bezeichnen: In Neuengamme, ja; halb so schlimm; über das Essen läßt sich nix;
The blow of the canhpi had slashed through to the jawbone.
Der scharfe Canhpi hatte das Jochbein durchschlagen.
Trag, they blow out the monitors at the sound of an A.
Trag, sie lassen die Monitore durchschlagen, wenn du ein A singst.
He’d been hit once before, in the back of the hand; he knew what a bullet felt like, a hammer blow that didn’t actually feel as if it had penetrated.
Er war schon einmal getroffen worden, in den Handrücken, und wusste, wie sich eine Kugel anfühlte: Mehr wie ein heftiger Hammerschlag als wie ein Durchschlag.
They are right, though, it is enormous, doubtless capable of blowing several houses to smithereens with one shell, and perhaps of piercing the wall of the Temple under construction.
Aber es stimmt, sie ist riesig und kann sicher mit einem Schuß mehrere Häuser in die Luft jagen, vielleicht sogar die Steinwände des Tempels durchschlagen.
Yrael’s answer seemed to travel across a great space, words trickling into Lirael’s consciousness as she raised her sword still higher, body arching back, preparing for the mighty blow that must cut through the entire sphere.
Yraels Antwort schien aus weiter Ferne zu kommen. Die Worte sanken langsam in Liraels Bewusstsein, während sie ihr Schwert über den Kopf hob, sich zurückneigte und Kraft für den mächtigen Hieb sammelte, mit dem sie die Kugel durchschlagen musste.
She chose a spot where there were no roots of the type that have to be cut with an axe, and don't imagine that this is an easy job, roots have their own little ways, they know how to take advantage of the softness of the soil in order to avoid the blow and weaken the deadly effect of the guillotine.
Sie suchte eine Stelle ohne Wurzeln, die man nicht mit der Hacke durchschlagen musste, und man glaube nicht, dass dies eine leichte Aufgabe ist, die Wurzeln haben ihre Eigenheiten, sie wissen die weiche Erde zu nutzen, um den Schlägen auszuweichen und die tödliche Wirkung der Guillotine zu dämpfen.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test