Frases de contexto similares
Ejemplos de traducción
adjetivo
»Wie wär’s, wenn Sie versuchen würden, mir einen zu be-sorgen. Ich selber traue mich nicht – ein Fräulein aus der Stadt, das sich für ein so grobes Fischergerät interessiert, würde hier sicher großes Aufsehen erregen.«
“Why do you not try to purchase one? I dare not do it myself, because a young lady from the city who shows interest in a crude fishermen’s implement would arouse some wonder.”
Stellenweise befand sich die Arbeit auch hier noch im Anfangsstadium, doch in anderen Bereichen war sie bereits so weit fortgeschritten, dass nur noch wenige Zentimeter abzutragen waren. Um diese Abschnitte herum war das Gestein offensichtlich flüssig geworden und wieder erstarrt, der Künstler hatte wohl eher Fusionsbrenner eingesetzt als Hammer und Bohrmaschine. Die fließenden Formen hatten nichts Zufälliges, sondern waren ganz be-
Regions of the sculpted side of the boulder were still at a crude stage of development, but other areas gave the impression of having been finished to a very high degree, worked down to a scale of centimetres. The way the rock had flowed and congealed around the worked-in areas suggested that the artist had been sculpting with fusion torches rather than just cutting drills or hammers.
adjetivo
Das Mädchen ist stark, dachte er be- wundernd, und dennoch sorgte er sich um sie.
This girl was tough, he thought admiringly, but he could not stop worrying about her like a blasted mother hen.
Eragon fand einen struppigen Busch, eine gedrungene, kräftige Pflanze, die selbst unter diesen rauen Be-dingungen gedieh, und riss ihn heraus.
Eragon found some scrub brush, a short tough plant that thrived on harsh conditions, and pulled it up.
adjetivo
»Sie ist etwas größer als meine Heimatstadt, und der Tempel dort dürfte sehr einflussreich sein, wenn man seine Nähe zu Kehjan be-denkt.« Sein Finger wanderte ein Stück weiter nach Norden.
“It is a little larger than where I am from and the temple there would be strong, so near Kehjan.” His finger slid more north.
„Nun, meine liebe Becky, ich muss gestehen, dass meine Be- weggründe nicht ganz uneigennützig sind.“ Er drängte sich an sie in einer Weise, die sie noch vor zehn Minuten zutiefst beun- ruhigt hätte, doch jetzt war sie froh, dass er sie mit seinem gro- ßen Körper vor den Blicken von der Straße her schützte.
“Well, Becky dear, I must confess, my motives are not entirely pure.” He pressed closer in a way that would have upset her ten minutes ago, but now she welcomed the nearness of his big strong body, shielding her from view of the street.
Pöppelmanns während des Reichsvikariats Augusts des Starken, wie das Auftreten des Reichsadlers im Schmuck des Giebelfrieses beweist.« Zuerst brüchige, dann von Kaffee mit Sahne, Kirschlikör und Eierschecke gefestigte Vorlesestimmen, Zeigefinger, die die Zeilen entlangrutschten, Fingernägel, die sich in einzelne Buchstaben bohrten, über dem Papier auf- und niederteleskopende Lesegläser: »Beweist, Herr Rohde, hören Sie: be-weist!
Pöppelmann’s pavilions during August the Strong’s period as Imperial Regent, as is proved by the use of the imperial eagle in the decoration of the pediment frieze.’ Voices, at first husky but then lubricated by coffee with cream, cherry brandy and Dresden custard pie, reading out, forefinger sliding along the lines, fingernails boring into individual letters, reading glasses telescoping up and down over the paper: ‘Proved, Herr Rohde, did you hear: proved.
adjetivo
Auf Deutsch bedeutet to be blue – blau sein –, betrunken zu sein, nicht schwermütig.
In German, to be blue—blau sein—means to be drunk.
BLUE ÖYSTER CULT, »I JUST LIKE TO BE BAD«
Blue Öyster Cult, “I Just Like to Be Bad”
The doctor says, I’ll be alright but I’m feelin blue
The doctor says, I’ll be alright but I’m feeling blue
Interessant waren seine blauen Augen, die Ding von Beginn an eisig be-gutachteten.
His blue eyes were interesting, cold as ice, interrogating Ding from the first.
Im Gymnasium hatte sie auf der Fünfzig-Meter-Strecke zweimal in vier Jahren den ersten Platz be-legt.
She'd blue-ribboned the fifty-yard dash in high school two out of four years.
Sein dunkelgoldenes Haar wirkte fast braun, und in seinen blauen Augen spiegelten sich Nachdenklichkeit und Be-troffenheit.
His dark golden hair seemed almost brown, and his blue eyes were filled with pondering and concern.
Too Good to be True Copyright © 2009 by Kristan Higgins erschienen bei: HQN Books, Toronto
Praise for Kristan Higgins’ Blue Heron series THE BEST MAN ~Named a Best Book of the Year by Amazon,
Zwei Graureiher stelzten im Seichten, be-denklich gleichgültig gegen die Anwesenheit der Menschen, geschützt vor diesen jedoch dadurch, dass sie den Menschen als Zeichen künftigen Glücks galten.
Two blue herons stalked the grasses, imperiously indifferent to the presence of humans, protected by custom as signs of good luck.
»Oh what did I do to be so black and blue?« Einen nach dem anderen dieser wunderbaren Songs nahm ich mir vor, und so kam ich schließlich zu »Honeysuckle Rose«.
“Oh what did I do to be so black and blue?” Working through that glorious catalog, I came to “Honeysuckle Rose.”
Um die gleiche Zeit lud Levs Schwester, die blauen Lidschatten trug, Misha auf ihr Zimmer ein, legte «Let it Be» auf und brachte ihm das Küssen bei.
Around the same time, Lev's sister, who wore blue eye shadow, invited Misha into her room, played him "Let it Be," and taught him how to kiss.
adjetivo
»First let me say I’m delighted to be here …«, sagte der Präsident zum vierten Mal in heiserem, breitem Amerikanisch.
'First, let me say I'm delighted to be here ...' the President said for the fourth time in husky, broad American-English.
Mr. Christopher Laverys Be-stimmung war der Strand des großen Pazifik. Dort sollte er in der Sonne liegen, um den Mädchen keinen Augenblick länger seinen Anblick vorzuenthalten.
Mr. Christopher Lavery was bound for the edge of the broad Pacific, to lie in the sun and let the girls see what they didn’t necessarily have to go on missing.
Jemand hatte ihm über Eron erzählt – war es seine Mutter gewesen? –, und die Schilderung hatte in dem kindlichen Be-wußtsein einen ungeheuer lebendigen Eindruck hinterlassen. Nichts davon entsprach der Wirklichkeit, aber das Bild hatte die unwiderstehliche Anziehungskraft einer Märchenwelt: die goldenen Röhren, die metallene Hülle, die breiten, rotierenden Kuppeln, die in einem Meer aus Quecksilber schwammen …
Someone had told him about Eron—could it have been his mother?—and the description had created as vivid a picture as a child’s imagination can contain. It had been all false, of course, but it had all the truth of a fairy world. The golden Tubes, the metal world, the broad, rotating caps floating in seas of quicksilver.…
Wie Monolithe umringten die 500 Meter hohen, 100 Meter dicken Rümpfe von Schlachtschiffen den Rand des Plateaus. Sie trugen zwei breite, goldene Ringe, einen am Bug und einen am Heck. Die Ringe, so wurde gesagt, verhinderten eine Be-rührung der tödlich gefährlichen Wandung der Röhre durch den eigentlichen Schiffskörper. Neun solcher Monolithe standen insgesamt am Rand der Hochebene.
Monoliths ringed the edges of the mesa. They were the tall, black spires of battleships, their one-hundred-meter diameters and half-kilometer lengths dwarfed only by the monument. Two broad, golden bands, fore and aft, adapted them to passage through the Tube. Nothing projected beyond them; it was understood that they kept the ship from touching the Tube’s deadly walls.
adjetivo
Der Morgen stieg grau und naßkalt herauf, und die Sentani rollten sich steif aus ihren Fellsäcken und be-reiteten sich für den Tageslauf nach Norden vor, sie tranken nur einen Becher Tee aus Sumachbeeren und aßen kalte Batonkuchen.
Morning rose gray and raw, and the Sentani, rolling stiffly out of their fur sacks, prepared for the day’s run northward, drinking only a tea of sumac berries and eating cold banton cakes.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test