Käännös "gliedern sich" englanti
Gliedern sich
Käännösesimerkit
Der Nagel teilte und teilte sich, ebenso das erste und das zweite Glied, so daß aus dem äußeren Gelenk Knie entstanden.
The nail divided and redivided, then the whole of the first and second joints too, so that the lowest knuckle became her knees.
Als Antwort auf eine Umfrage nach den hundert besten Büchern, die zu empfehlen sind, schlägt Wilde vor, die Gesamtheit der kollektiven Bibliothek in drei Teile zu gliedern.
Responding to an inquiry about the hundred best books it was possible to recommend, Wilde proposed dividing the contents of the collective library into three categories.
In diesem Zusammenhang trifft es sich gut, dass sich sogar vermeintlich angeborene Eigenschaften wie Kreativität und Fantasie in Einzelschritte gliedern lassen, mit denen sich die Kluft überwinden lässt, dass man etwas hat oder eben nicht.
As it happens, even something as seemingly inborn as creativity and imagination can be broken down into steps that traverse that very you-have-it-or-you-don’t divide. Distancing Through Unrelated Activity
Es lag ‒ oder es kauerte, denn es war wie die Sphinx, couchant ‒ halb über und halb unter dem Wasserspiegel, so daß das Wasser seine Schultern und Hüften umspielte und seine Glieder unter dem Wasser grünlich und bernsteingelb gefärbt schimmerten.
It lay—or couched would be better—it was like the sphinx, couchant—half-above and half-below the water, so that its shoulders and haunches were licked and divided by a fine hairline of surface, and its limbs, below the surface, gleamed through flowing green and amber.
Die gewaltige Fensterrose in der Hauptfassade ließ bereits die zukünftige Komposition erkennen: In der Mitte befand sich eine kleine Mehrpassrosette, von der wie eigensinnige Strahlen, einer sorgfältig gearbeiteten Sonne aus Stein gleich, die Lanzettfenster ausgingen, welche die Rosette gliedern sollten.
The composition of the impressive rose window above the main doorway was already hinted at: in the center lay a small rondel, from the edge of which, like whimsical arrows or a carefully sculpted sunstone, grew the stone mullions that divided up the shapes of the main window.
In der Arena hatten sich die Gladiatoren in zwei Haufen geteilt, und fochten mit der Wut wilder Tiere gegeneinander: Brust lag an Brust, die Körper umschlangen sich in tödlicher Umarmung, die mächtigen Glieder krachten in den Gelenken, Schwerter ragten aus Brüsten und Leibern hervor, aus erblassenden Lippen ergossen sich Blutströme in den Sand.
The gladiators on the arena, divided into two legions, fought with the rage of wild beasts; breast struck breast, bodies were intertwined in a death grapple, strong limbs cracked in their joints, swords were buried in breasts and in stomachs, pale lips threw blood on to the sand.
Arnau hatte es auf dem Marsch von Figueras nach La Junquera bemerkt und nun wieder: Von den vier Gruppen, in die der König das Heer aufgeteilt hatte, marschierten drei in Reih und Glied hinter ihren Bannern her, die Almogavaren indes zogen in wildem Durcheinander voran, sie johlten, drohten, lachten und scherzten.
Arnau had seen it during the march from Figueres to La Junquera, and it was obvious again now: of the four columns into which the king had divided the army, three advanced in formation beneath their banners, but the Almogavars swarmed in an unruly mass, shouting, threatening, laughing at their enemy, daring them to come and show themselves.
Sein Grand Dessein, der auf eine Idee des französischen Königs Heinrich IV. zurückgehen soll, schlug vor, das lateinisch kommunizierende, christliche Europa in fünfzehn gleich starke Staaten zu gliedern, die zu einer Konföderation zusammengeschlossen und von einem gemeinsamen Rat regiert würden. Mit seiner eigenen Vision und dem Essay Towards the Present and Future Peace of Europe (1693) setzte William Penn diese Tradition fort, wie auch Gottfried Wilhelm Leibniz und der Abbé de Saint-Pierre, dessen Projet pour rendre la paix perpétuelle en Europe aus dem Jahre 1712 einen Bund von neunzehn ungleichen, sich jedoch gegenseitig unterstützenden Staaten vorsah. Auch wenn Voltaire und Rousseau diese und ähnlich idealistische Entwürfe mit Häme überschütteten, schrieben sie doch selbst über die Möglichkeit eines immerwährenden Friedens, und kein gebildeter Europäer konnte 1814 Immanuel Kants Zum ewigen Frieden ignorieren, das 1796 erschienen war.
His Grand Dessein, allegedly the idea of King Henri IV, divided Europe into fifteen perfectly balanced states bound together in a confederation and governed by a congress. William Penn contributed his own vision in his Essay towards the Present and Future Peace of Europe (1693), as did Gottfried Wilhelm Leibniz and the Abbé de St Pierre, whose work of 1712 proposed a confederation of nineteen unequal but mutually supportive states. While they poured scorn on these and other similarly idealistic projects, Voltaire and Rousseau nevertheless wrote of the possibility of achieving lasting peace, and no educated European of 1814 could ignore the existence of the German philosopher Immanuel Kant’s work On Perpetual Peace, published in 1796.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test