Käännös "die abtötung" englanti
Die abtötung
Samankaltaiset kontekstilausekkeet
Käännösesimerkit
War es nicht sein Ich, sein kleines, banges und stolzes Ich, mit dem er so viele Jahre gekämpft hatte, das ihn immer wieder besiegt hatte, das nach jeder Abtötung wieder da war, Freude verbot, Furcht empfand?
Was this not his self, his small, frightened, and proud self, he had wrestled with for so many years, which had defeated him again and again, which was back again after every killing, prohibited joy, felt fear?
»Er arbeitet in einer Fabrik, die Chemikalien zur Abtötung von Pflanzen und Bäumen in Vietnam herstellt.« Vietnam war ein Land, in dem Amerika die Leute dadurch vom Kommunismus abhalten wollte, daß es von Flugzeugen allerlei auf sie abwarf.
“He works in a factory that makes chemicals for killing plants and trees in Viet Nam.” Viet Nam was a country where America was trying to make people stop being communists by dropping things on them from airplanes.
– In dem Film selbst zu sehen ist der Empfang des von der Reichsanstalt für den Seidenbau in Celle versandten Eimaterials durch den Züchter, das Auslegen in sauberen Fächern, das Ausschlüpfen und die Fütterung der heißhungrigen Raupen, das mehrmalige Umbetten, die Spinnarbeit in den Hürden und endlich die Abtötung, die hier nicht, wie früher oft, dadurch geschieht, daß man die Kokons der Sonne aussetzt oder sie in einen warmen Backofen schiebt, sondern über einem beständig am Sieden gehaltenen eingemauerten Waschkessel. Drei Stunden müssen die in flachen Körben ausgebreiteten Kokons über dem aus dem Schaff aufsteigenden Wasserdampf liegenbleiben, und wenn man mit einer Menge fertig ist, so fährt man mit der nächsten fort, so lange, bis das ganze Tötungsgeschäft vollendet ist.
—In the film, we see a silk-worker receiving eggs despatched by the Central Reich Institute of Sericulture in Celle, and depositing them in sterile trays. We see the hatching, the feeding of the ravenous caterpillars, the cleaning out of the frames, the spinning of the silken thread, and finally the killing, accomplished in this case not by putting the cocoons out in the sun or in a hot oven, as was often the practice in the past, but by suspending them over a boiling cauldron. The cocoons, spread out on shallow baskets, have to be kept in the rising steam for upwards of three hours, and when a batch is done, it is the next one's turn, and so on until the entire killing business is completed.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test