Übersetzung für "deep conviction" auf deutsch
Übersetzungsbeispiele
Simon said with deep conviction in his tone: “You’re marvellous.”
«Du bist wunderbar», antwortete Simon im Ton tiefster Überzeugung.
They followed the passive tenets of Navachristianity, more for appearances than out of deep conviction.
Sie hielt sich an die passiven Lehren der Navachristenheit, wenn auch mehr zum Anschein als aus tiefer Überzeugung.
A man of deep convictions, he believed, among other things, that his son was both fainthearted and mentally deficient.
Ein Mann von tiefen Überzeugungen, war er sich unter anderem sicher, daß sein Sohn eine verzagte Seele und ein Geistesschwacher war.
“And why wouldn’t they?” The boy replied with deep conviction: “Nah, gen’rals sleeps at nigh’. Tha’s what gen’rals does.”
»Warum nicht?« »’N Gennrall tut inne Nacht schlafen. Dafür isser Gennrall«, verkündete der Junge aus tiefster Überzeugung.
From my earliest recollection I date the entertainment of a deep conviction that slavery would not always be able to hold me within its foul embrace.
Von frühester Kindheit an war ich erfüllt von der tiefen Überzeugung, dass die Sklaverei mich nicht für immer in ihrer widerwärtigen Umklammerung würde halten können.
Ingrid and I have taken enough speed to launch a mission to Pluto, and I have that weird high-pitched feeling and a deep conviction that I could do this, be here, for the rest of my life and be perfectly content. Ingrid is sweating.
Wir haben beide genug Speed genommen, um eine Botschaft zum Pluto zu schicken, und ich verspüre das unglaublich schrille Gefühl und die tiefe Überzeugung, dass ich es packen könnte, den Rest meines Lebens vollkommen zufrieden hier zu sein. Ingrid schwitzt.
He was of that breed of locusts which had swarmed into and infested the French Secret Service, who took the job for its money, for an easy life, for the parties and ceremonies that went with it, and with none of the deep conviction and love of country of the dedicated intelligence agent.
Er gehörte zu dem Heuschreckenschwarm, der in den französischen Geheimdienst eingefallen war, zu den Leuten, die den Job überhaupt nur des Geldes wegen angenommen hatten, in der Hoffnung auf ein leichtes Leben, wegen der Gesellschaften und Festlichkeiten, die dazu gehörten, und ohne die tiefe Überzeugung und Vaterlandsliebe eines verantwortungsbewußten Geheimdienstagenten.
In her shyness at the threshold of a laborious and uncertain life, where so much is expected of a ship, she could not have been better heartened and comforted, had she only been able to hear and understand, than by the tone of deep conviction in which my elderly, respectable seaman repeated the first part of his saying, »Ships are all right ...«
In seiner Scheu hätte es an der Schwelle eines arbeitsreichen und Ungewissen Lebens, wo so viel von einem Schiff erwartet wird, nicht besser ermutigt und getröstet werden können, hätte es nur zu hören und zu verstehen vermocht, in welchem Ton tiefer Überzeugung mein ältlicher, ehrbarer Seemann den ersten Teil seines Aus Spruchs wiederholte:
as they "wore" books or plays or a dress: people went to the revue more because it was "the thing to do," the thing that everyone was talking about, than because they had a genuine desire to go, more because they had been told that it was "amusing" than from any deep conviction that they would find it so. Thus, not only in the jokes and songs and scenes of the revue, but in the laughter and applause with which the fashionable audience greeted them, there was a quality that was somewhat strained and metallic--a new and disagreeable mirth that was coming into man's life, which seemed to have its sources not in the warm human earth and blood of humour, but to proceed from something sterile, sour and acrid in his soul.
Die Revue gehörte zu den Anlässen, die die Leute sich «zulegten», wie sie sich Bücher, Dramen oder Kleidungsstücke «zulegten»: Man ging eher deshalb hin, weil die Revue «en vogue» und in aller Munde war als aus dem echten Wunsch heraus, sie zu sehen, eher weil man gehört hatte, sie sei «amüsant» als aus der tiefen Überzeugung, dies bestätigt zu finden. Darum hatten nicht nur die Scherze und Songs und Szenen der Revue, sondern auch das Gelächter und der Applaus, mit denen das elegante Publikum sie quittierte, etwas Angestrengtes und Blechernes – eine neue, unangenehme Fröhlichkeit schlich sich ins Leben ein, die ihre Quellen nicht in warmer Erdigkeit und vollblütigem Humor zu haben schien, sondern einem sterilen, säuerlichen und ätzenden Seelenzustand entsprang.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test