Übersetzung für "millenia" auf deutsch
Ähnliche Kontextphrasen
Übersetzungsbeispiele
Millenia of servitude, Abhorsen.
Jahrtausende der Knechtschaft, Abhorsen.
It might go on for millenia, building to what you see now.” “Maybe. Maybe.”
Vielleicht hat er Jahrtausende gebraucht, um das aufzubauen, was wir jetzt sehen.
The street itself was somewhere far below, buried under a millenia of shifting sand and soil.
Die Straße selbst lag unter dem Sand und den Ablagerungen der Jahrtausende tief darunter.
Any such would have disappeared millenia ago under the punishing onslaught of the untiring winds.
Die Formationen wären auch schon vor Jahrtausenden unter dem unablässigen Ansturm der Winde verschwunden.
We moved our world. “In later millenia our numbers reached a full trillion.
Wir bewegten unsere Welt. In späteren Jahrtausenden erreichte unsere Bevölkerung die Zahl von einer Billion.
But near the end of the twentieth century, the dolphins learned that the mentors of Cygnus IV, whose return had been awaited for millenia, had been destroyed by an interstellar catastrophe.
Doch gegen Ende des zwanzigsten Jahrhunderts erfuhren die Delphine, daß die Ratgeber von Cygnus IV, deren Rückkehr seit Jahrtausenden erwartet worden war, durch eine interstellare Katastrophe vernichtet worden waren.
Of course, it is also possible to rely on those alternatives that guarantee survival of at least a part of the self in posterity. These views can be divided into two broad categories: the biological mechanism, which allows leaving descendants that part of the self known as the genetic heritage; and the historical mechanism, which grants a continuance in the memory and language of those who go on living and inherit that portion, large or small, of experience that even the most inept man gathers and stores up. These mechanisms can also be seen as a single one, considering the succession of generations like the stages in the life of a single person, which goes on for centuries and millenia;
Sicher könnte ich auch – denkt er manchmal – auf die Anlagen setzen, die gewährleisten, daß zumindest ein Teil von mir in der Nachwelt weiterlebt, und die sich grob gesehen in zwei Kategorien einteilen lassen: in die biologische Anlage, die mir erlaubt, jenen Teil von mir selbst der Nachwelt zu überliefern, den man das genetische Erbe nennt, und in die historische Anlage, die dem Gedächtnis und der Sprache der Weiterlebenden jenes Stück oder bißchen Erfahrung vererbt, das auch der Unbegabteste sammelt und akkumuliert. Wenn man will, kann man diese beiden Anlagen auch als eine einzige sehen, vorausgesetzt, man betrachtet die Folge der Generationen als Phasen eines einzigen Lebens, das Jahrhunderte und Jahrtausende überdauert.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test