Übersetzung für "algerienkrieg" auf englisch
Übersetzungsbeispiele
Nach ihrer Rückkehr aus dem Algerienkrieg hatten sie MG-Gebrauchtwagen gekauft.
Returning from the Algerian War, they had bought secondhand MGs.
Der Parc Monceau, wo ich die Artikel über das Ende des Algerienkrieges lese.
The Parc Monceau, where I read newspaper articles about the end of the Algerian War.
Colin aber herrschte ihn grob an: Laß uns doch mit deinem Guy Mollet und seinem Algerienkrieg in Ruhe!
But Colin promptly told him, in very sharp tones indeed, “Meyssonnier, we don’t give a bugger about your Guy Mollet and his Algerian war!
In jenem Frühjahr 1966 in Paris habe ich eine Veränderung in der Atmosphäre, einen Klimawechsel bemerkt, den ich schon mit dreizehn, 1958, und dann am Ende des Algerienkriegs gespürt hatte.
That spring of 1966 in Paris, I felt a change in the atmosphere, a variation in climate that I had already sensed in 1958, at age thirteen, and again at the end of the Algerian War.
Sieh mal, ich weiß noch, die Pauline, als die allein auf ihrem Hof zurückgeblieben ist, weil ihr Mann vom Schlag getroffen wurde und vom Hänger stürzte und man ihr den Sohn im Algerienkrieg umgebracht hatte.
“Why, I remember La Pauline, when she was left alone on that farm of hers, after her husband fell off the trailer with a stroke and they’d killed her son in the Algerian war.
»Sie übernehmen das Land«, »Sie verdrängen uns«, »Sie kriegen Sozialhilfe und Kindergeld, und für uns bleibt nichts«, solche Äußerungen über maghrebinische Familien wurden zwar erst in den Achtzigern salonfähig, hatten aber in der Feindseligkeit, die den Migranten aus der französischen Arbeiterklasse entgegenschlug, einen mindestens dreißigjährigen Vorlauf.41 Was sich schon während des Algerienkrieges (»Wenn sie ihre Unabhängigkeit wollen, dann sollen sie doch, bitte schön, auch dort bleiben«) und dann nach der Unabhängigkeit (»Jetzt haben sie ihr eigenes Land, dann können sie ja dahin zurückgehen«) abgezeichnet hatte, sollte in den sechziger und siebziger Jahren voll durchschlagen.
“They’re getting all the welfare payments, and leaving nothing for us,” and so on, ad nauseum—had been preceded for at least thirty years by radically hostile ways of perceiving workers who came from the Maghreb, of speaking with them, and of behaving towards them.11 This hostility was already visible both during the Algerian War (“If they want their independence so badly, why can’t they just stay at home?”), and after Algeria had won its independence (“They wanted their independence. Now that they have it, it’s time they went home.”). But it became even worse throughout the 1960s and 1970s. The scorn that the French felt for them would be apparent notably in the way they were systematically addressed with the pronoun tu instead of vous.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test