Translation for "zum segel in den wind" to english
Zum segel in den wind
Translation examples
ein loses Segel fing den Wind auf, blähte sich geisterhaft im Mondlicht.
a loosed sail cupped the wind, taut and ghostly under the moon.
Die verfluchte Schlinge wirkte wie ein Segel, fing den Wind ein und zog ihn mit.
The damned sling was acting as a sail, catching the wind and pulling him away.
»Wie meinst du das?« »Was … Bei den Schiffen, die ich kenne, benutzen wir Segel und den Wind, um das Gefährt über das Wasser zu treiben.
"What do you mean?" "What-With the boats I know, we use the sails and the wind to push the vessel across the water.
Sie versuchten es mit dem Segel, aber der Wind im Tal war launisch, und sie beschlossen, es erst später, vielleicht auf dem Potomac, zu benützen.
They tried to use the sail, but the wind in the valley was capricious, and they decided to wait until later, perhaps on the Potomac, and try it there.
Sie setzten die Segel, sobald der Wind sich bis zur Stärke drei gelegt hatte, und verließen als erstes größeres Boot den Hafen.
They had set sail once the winds had dropped to force three, one of the first of the larger sailing vessels to leave haven.
Nun hob sich die Platte wie ein Segel, stand im Wind wie ein Segel, eher noch wie ein Drache, den Kinder im Herbst steigen lassen – immerhin konnte Warren mit diesem Behelfssegel lavieren.
The plywood was standing up now like a sail catching the wind, and by pulling the twine he could tack.
Hier ging sie auf Steuerbordkurs, drehte das Segel in den Wind, der jetzt von achtern kam, und näherte sich der schmalen Lücke zwischen Iran und Arabien, der Straße von Hormuz.
Here, she turned half to starboard, trimmed her sail as the wind took her full astern and headed for the narrow gap between Iran and Arabia called the Straits of Hormuz.
Von diesen Fjorden kamen vor eineinhalb Jahrtausenden die Männer eines Stammes, der die besten Seeleute hervorbrachte, die jemals einen Kiel zu Wasser gelassen oder ein Segel vor den Wind gesetzt haben.
These are the fjords, and it was from the headwaters of these that a race of men came out a thousand years ago who were the best sailors ever to set keel to the water or sail to the wind.
Und das muß die Ile de Sein sein, da draußen, ich habe mir schon immer gewünscht, diese Insel zu sehen, wo die neun schrecklichen Jungfrauen lebten, die nach der Insel Seines oder Sénas oder Sènes hießen, nämlich sein ‒ ein phantastisch vieldeutiges und polysemantisches Wort, Sie wissen ja, daß die Franzosen mit sein sowohl die Brüste als auch den Schoß bezeichnen, die weiblichen Sexualorgane, und im weiteren bezeichnet das Wort auch ein Fischernetz, das eben Fische enthält, und ein gebauschtes Segel, das sozusagen Wind enthält; diese Frauen geboten über Stürme und lockten Seemänner in ihre Netze, so wie die Sirenen, und sie errichteten diesen Totentempel für die toten Druidinnen ‒ eine Art Dolmen, nehme ich an, was wieder eine weibliche Form ist und solange sie daran bauten, gab es alle möglichen Tabus zu beachten, daß sie die Erde nicht berühren durften und die Steine nicht auf den Boden fallen lassen durften, weil sie fürchteten, Sonne oder Erde würden sie verunreinigen oder von ihnen verunreinigt werden, wie bei den Misteln, die man nur pflücken darf, wenn man nicht in Berührung mit der Erde ist.
They heard, from beyond the next sandhill, a loud transatlantic cry, rich and strange: “And that must be the Ile de Sein, right out there, I’ve always dreamed of seeing that place, where the nine terrible virgins lived who were called Seines or Sénas or Sènes after the island, which is Sein, which is a fantastically suggestive and polysemous word, suggesting the divinity of the female body, for the French use sein you know to mean both breasts and womb, the female sexual organs, and from that it has also come to mean a fishing-net which holds fish and a bellying sail which holds wind, these women could control tempests, and attract sailors into their nets like the sirens, and they built this funeral temple for the dead druids—a dolmen I suppose it was, another female form, and whilst they constructed it there were all sorts of taboos about not touching the earth, not letting the stones fall to the earth, for it was feared the sun or the earth would pollute them or be polluted by them, just like the mistletoe, which can only be gathered without touching the earth.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test