Translation for "that drunk" to german
Translation examples
You must be getting drunk. Getting drunk? You are drunk.
Du wirst betrunken. Wirst betrunken? Du bist betrunken.
It was like being drunk. Being drunk was like being drunk.
Es war, als wäre er betrunken. Betrunken sein war wie betrunken sein.
He is drunk, but drunk to order.
Er ist betrunken, aber betrunken auf Bestellung.
'You mean you're drunk.' 'Drunk? Me?
»Mit anderen Worten, du bist betrunken.« »Betrunken? Ich?
And you sounded a little drunk.” “I wasn’t drunk.
Und Sie klangen etwas betrunken.« »Ich war nicht betrunken.
Oh, not just drunk, fantastically drunk, drunk on a new level.
Oh, nicht einfach betrunken. Fantastisch betrunken, betrunken auf einer ganz neuen Ebene.
Besides, I’m drunk. No, Marie’s drunk.
Außerdem bin ich betrunken. Nein, Marie ist betrunken.
‘Sure, if you go through it drunk.’ ‘I’m not drunk.’
»Kein Wunder, wenn du ständig betrunken bist.« »Ich bin nicht betrunken
“I’m just laughing because I’m drunk.” “Drunk?
«Ich lache bloß, weil ich betrunken bin.» «Betrunken?
Beatrice, Cathy and Bianca must have been on tenterhooks—women tend to think that drunks are going to throw up all over the place.
Beatrice, Cathy und Bianca müssen wie auf glühenden Kohlen gesessen haben – Frauen glauben immer, dass Betrunkene sich jeden Moment übergeben.
“This . . . this monster—what did it look like?” Jakob knew from experience that drunks often had wild visions, especially when tormented by their fears.
»Wie sah denn diese … hm, Bestie aus?«, erkundigte sich nun Jakob Kuisl. Er wusste aus eigener Erfahrung, dass Betrunkene oft den Leibhaftigen vor sich sahen. Besonders dann, wenn ihre eigenen Ängste sie quälten.
A perceptive client would have noted that people tended to drink more when the drinks were cheap, that drunk people tended to gamble unwisely, and that the establishment provided very convenient access to the house bookie should anyone wish to make a friendly wager on the game.
Sah man genauer hin, konnte man vermutlich bemerken, dass Leute dazu neigten, mehr zu trinken, wenn die Getränke billig waren, dass Betrunkene dazu neigten, riskanter zu spielen, und dass das Etablissement einen sehr bequemen Zugang zu einem speziell für das Haus tätigen Buchmacher ermöglichte, falls jemand vielleicht den Wunsch verspüren sollte, eine kleine Wette auf ein Spiel abzuschließen.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test