Translation for "sum it" to german
Translation examples
What is felt by a satellite, here, on the outside, if the separate attractions of all of those particles are summed and fused into one aggregate force?
»Was verspürt ein Satellit hier draußen, wenn die verschiedenen Anziehungskräfte aller dieser Teilchen sich summieren und zu einer Gesamtkraft verschmelzen?«
To sum.” Gamwyn explained at great length how many three thousand was, using his hands, as one of the men moved pebbles rapidly in the boxes.
Summieren.« Gamwyn erklärte sehr ausführlich mit Hilfe seiner Hände, wieviel dreitausend war, während einer der Männer mit rasender Schnelligkeit Steine in den Kästen herumschob.
Another phrase that could sum up his life.
Noch so ein Fazit seines Lebens.
It was the guest who eventually summed things up.
Es war die Besucherin, die schließlich ein Fazit zog.
How can we sum up the general heritage of ideas about politics which Marx and Engels left to their successors?
Welches Fazit lässt sich aus dem Erbe politischer Vorstellungen und Konzepte insgesamt ziehen, das Marx und Engels ihren Nachfolgern hinterließen?
On page 33 of the report itself, one unnamed member of the Cabal summed up the feds’ contribution during the actual conflict:
Im Bericht selbst, auf Seite 33, findet sich das Fazit eines namentlich nicht genannten Mitglieds der »Kabale« zum Beitrag der Feds zu der ganzen Sache:
Summing up the whole tawdry affair, a well-placed and reliable senior official with access to the highest levels of government was reported as saying that some people these days were getting a bit too George Orwell for their own health.
Als Fazit aus der ganzen unschönen Angelegenheit wurde die Bemerkung eines hochrangigen und verlässlichen Ministerialbeamten mit Zugang zu höchsten Regierungs-kreisen zitiert, der gesagt haben sollte, manche Leute seien dieser Tage wohl etwas zu sehr auf dem George-Orwell-Trip.
In your face was how he summed up Haiti for her, a place where everything happened altogether all at once, food, sweat, shit, grace, god, sex, and death, the raw and the cooked of life coming at you without any of the modern veneers.
Das volle Programm war Dirks Fazit zu Haiti, in diesem Land passierte alles geballt und sofort, Essen, Schwitzen, Scheißen, Gnade, Gott, Sex und Tod, das Rohe und das Gekochte des Lebens, alles schlug einem ohne jedwedes neumodische Blendwerk entgegen.
Even after all these years, he was still not used to the rhythm of the sea and moaned, ‘I hate every wave of the ocean.’ Lying in his hammock, he filled his bulging journal with his last observations, summing up his thoughts about the previous five years.
Selbst nach all diesen Jahren hatte er sich immer noch nicht an den Rhythmus des Meeres gewöhnt und stöhnte: »Ich hasse jede einzelne Welle des Ozeans.«74 In seiner Hängematte schrieb er in das prallvolle Tagebuch seine letzten Beobachtungen und das Fazit seiner Gedanken der letzten fünf Jahre.
The desire to get out what he had to say was made more intense by his sense that his old life was ending: this was the time for last things, for summings up, for boiling the whole of the fictive act, at least as practiced in MFA programs, down to, as he would later tell an interviewer, “this tiny, infinitely dense thing.”
Was er zu sagen hatte, drängte umso stärker aus ihm heraus, als er das Gefühl hatte, sein altes Leben gehe zu Ende: Jetzt war die Zeit, letzte Dinge zu erledigen, ein Fazit zu ziehen, die ganze Schriftstellerei, zumindest so, wie sie in MFA-Programmen praktiziert wurde, auf »dieses winzige, unendlich dichte Etwas« zu reduzieren, wie er später in einem Interview sagte.
since my childhood the idea that concluded all discussions, that put an end to all disagreements, the idea around which I had most often seen an absolute peaceful consensus form, could be summed up pretty much as follows: “Essentially, you’re born alone, you live alone, and you die alone.” Accessible to even the simplest minds, this sentence was also the conclusion of the nimblest thinkers;
Seit meiner Kindheit hatte ich immer einen Gedanken gehört, der alle Diskussionen beendete, alle Meinungsverschiedenheiten glättete, ein Gedanke, der fast immer einen absoluten, ruhigen, unbestrittenen Konsens ausgelöst hatte und der sich etwa folgendermaßen zusammenfassen ließ: »Der Mensch kommt allein auf die Welt, lebt allein und stirbt allein.« Dieser Satz, der sogar einfältigen Geistern einleuchtete, wurde auch von scharfsinnigen Denkern als Fazit gezogen;
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test