Translation for "food shop" to german
Translation examples
He pulled into the parking lot of a closed food shop and stopped the car.
Er fuhr auf den Parkplatz eines geschlossenen Lebensmittelgeschäfts und hielt an.
He dodged two pedestrians and came through the doorway into the food shop like a tornado.
Er lief um zwei Fußgänger herum und schoß wie ein Tornado durch die Tür des Lebensmittelgeschäfts.
But after they’d taken just a few steps they were hailed by Totò Carrubba, who had a little food shop.
Doch schon nach wenigen Schritten wurden sie von Totò Carruba angehalten, der ein Lebensmittelgeschäft besaß.
Food shops, restaurants-everything is here, yes, every corner of the globe has been rifled to furnish this abundance.
Lebensmittelgeschäfte, Restaurants – hier gibt es einfach alles, jeder Winkel des Globus wurde geplündert, um diesen Überfluss möglich zu machen.
As they went along the doctor's wife looked up and down the streets in search of food shops where she could build up their much reduced larder.
Unterwegs schaute die Frau des Arztes sich links und rechts in den Straßen um, auf der Suche nach Lebensmittelgeschäften, in denen sie die nahezu erschöpften Vorräte wieder auffüllen konnten.
The center of life is a little food shop, and walking to it on that first December afternoon, I saw more litter than I had the entire fifteen years I spent in Normandy.
Der Mittelpunkt des Dorflebens ist ein kleines Lebensmittelgeschäft, und auf dem Weg dorthin, an jenem ersten Dezembernachmittag, sah ich mehr Abfälle als in den fünfzehn Jahren in der Normandie.
So this was the Paradise that Delphine had raved about: long rows of tents and campers under a canopy of tall pine trees, a food shop and a washeteria, little paved footpaths, and every hundred yards or so a building housing toilets, and another with showers and wash basins.
Das also war das Paradies, von dem Delphine gesprochen hatte, lange Reihen von Zelten und Wohnwagen unter einem Dach hoher Pinien, ein Lebensmittelgeschäft und ein Waschsalon, kleine asphaltierte Wege und alle hundert Meter ein Gebäude mit Toiletten und eines mit Wasch- und Abwaschgelegenheiten.
The Soviet Union is left behind, the Lenin statues and portraits, the watercolour paintings of deserted shores on a foam-flecked, stormy sea, the mechanics, oil workers, wretched men working on kolkhozes, miners, address and phone-number kiosks, the monuments to the Revolution, the dance pavilions in the parks, the old couples swaying to the beat of a mournful waltz with fur hats on their heads, the stair brooms, entryway brooms, cabin brooms, chamber brooms, cellar brooms, pavement brooms, barn brooms, stable brooms, bathroom brooms, front yard brooms, back yard brooms, garden brooms, well brooms, the old ladies wrapped in big, black cardigans with dusty leggings and threadbare slippers on their feet, lackadaisically swinging their wilted brooms. The casual aggressiveness in the trolley-buses and food shops, in kolkhoz cellars, in the dark corners of commune apartments, the gameness, the utopian spirit, the impracticality, the unwillingness to be independent, the self-sacrifice, resignation, constant complaining, legalised loafing, the passive citizenry, whose inventiveness has no bounds.
Zurück bleiben die Sowjetunion, die Lenin-Denkmäler und Lenin-Porträts, die Aquarelle, die verlassene Ufer an einem weiß schäumenden Meer darstellen, die Installateure, Ölarbeiter, die elenden Kolchosenangehörigen und Bergleute, die Nummern- und Adressenauskunftskioske, die Gedenkstätten der Revolution, die Tanzböden in den Parks, die alten Paare, die sich mit Pelzmützen auf dem Kopf im Takt eines traurigen Walzers wiegen, die Treppenbesen, die Flurbesen, die Stubenbesen, die Kammerbesen, die Kellerbesen, die Pflasterbesen, die Stallbesen, die Scheunenbesen, die Klobesen, die Vorgartenbesen, die Hinterhofbesen, die Gemüsebeetbesen, die Brunnenbesen, die alten, in große schwarze Strickjacken gewickelten Frauen, die in staubigen Stulpen und fussligen Pantoffeln gleichgültig ihre schlaffen Besen schwingen. Zurück bleiben die alltägliche Aggression in den Oberleitungsbussen, in den Lebensmittelgeschäften, in den dunklen Ecken der Kommunalkas, in den Kellern der Kolchosen, die Freigebigkeit, das Utopische, das Unpraktische, der Unwille, selbstständig zu werden, die Opferbereitschaft, die Unterwürfigkeit, das ewige Klagen, das legitime Nichtstun, die passiven Volksgenossen, deren Erfindungsreichtum keine Grenzen kennt.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test