Translation for "farming implements" to german
Translation examples
Against the right wall was a single bed, a messy desk and an open wardrobe filled with extra denim clothes and a stack of farm implements, like pitchforks and rakes.
An der rechten Wand standen ein Einzelbett, ein chaotischer Schreibtisch und ein offener Kleiderschrank, der mit Jeanskleidung und landwirtschaftlichen Geräten wie Mistgabeln und Rechen vollgestopft war.
Accelerating further, they sped through a small commercial area—three blocks of farm implement stores and hardware shops, moving past in a blur.
Er gab Gas, und mit noch größerer Geschwindigkeit rasten sie durch ein kleines Gewerbegebiet. Drei Häuserblocks mit Geschäften, die landwirtschaftliche Geräte oder Eisenwaren verkauften, huschten wie Schemen vorbei.
There was a tangle of what looked like farming implements near the door. One resembled a long metal stick with a curved forked end, the tines still sharp.
In der Nähe der Tür lag ein Haufen landwirtschaftlicher Geräte, darunter auch ein dünner Metallstab mit mehreren gebogenen Zinken am oberen Ende, die ziemlich scharf und spitz wirkten.
The lights of the fair were growing clearer now, as were the signs of civilization: a water tank on stilts, a darkened farm-implements store, a low-slung modern building that was probably a retirement community or health clinic, set back from the highway.
Die Lichter des Jahrmarkts wurden immer heller, und die Anzeichen der Zivilisation mehrten sich: ein Wassertank auf Stelzen, ein dunkles Geschäft für landwirtschaftliche Geräte, ein flaches, modernes Gebäude, vermutlich ein Altenheim oder eine Klinik, ein Stück weit abseits des Highways.
The only really interesting feature the cathedral possessed was a stone statue of the Pharpechian God on the outside of the building, having various unpleasant things done to Him by small, fiendishly grinning Pharpechian figures armed with farming implements and instruments of torture.
Die einzig wirklich interessante Besonderheit des Doms gab eine davor zu besichtigende Steindarstellung des Gottes Pharpechs ab, dem kleine Gestalten, wohl Pharpecher, mit bösem Grinsen sowie diversen landwirtschaftlichen Geräten und richtigen Folterwerkzeugen allerhand Gemeinheiten antaten.
As we got more and more hungry, we ransacked the house again from top to bottom. There was nothing to be had. Nor were there any provisions in the shed behind the hotel, only more logs, some rusty farming implements, a cylindrical iron stove, and an out-of-commission jalopy.
Als der Hunger immer schlimmer wurde, durchsuchten wir das Hotel noch mal von unten bis oben. Wir fanden nichts. Auch im Schuppen hinter dem Hotel gab es keine Vorräte, sondern noch mehr Feuerholz, rostige landwirtschaftliche Geräte, einen Kanonenofen und ein altes, kaputtes Auto.
Heavily loaded with sacks of grain, seeds and potatoes, barrels of ale and whiskey, bottles of medicines, and newly forged weapons and farming implements, they were equipped with only a limited amount of armament and so relied heavily on the galleons to protect them from marauding pirates and the Fairgean.
Sie waren mit Säcken Getreide, Samen und Kartoffeln, Fässern mit Ale und Whiskey, Flaschen mit Medizin, frisch geschmiedeten Waffen und landwirtschaftlichen Geräten schwer beladen und nur begrenzt bewaffnet und daher sehr darauf angewiesen, dass die Galeonen sie vor plündernden Piraten und den Fairgean beschützen würden.
A man was waiting for them at the station with a motor car: they got in and were driven swiftly through the town--a dense cluster of old grey-lemon buildings with tiled roofs, a thatched one here and there, the shops of the village grocer, cobbler, baker, visible through small dormer windows, some farm buildings, a fleeting glimpse of the old cobbled court yard of a barn, some wagons and farm implements--a little universe of life, compact, unbroken, built up to the edge of the road--and then, almost immediately, the gates of the château.
Ein Bediensteter mit Wagen erwartete sie am Bahnhof; sie stiegen ein und wurden rasch durch die Stadt kutschiert – ein dichtes Gewirr zitronengelb-grauer alter Gebäude mit Ziegeldächern und hier und da einem Strohdach, den Dorfläden des Krämers, Schusters und Bäckers, die man hinter den kleinen Dachfenstern erkennen konnte, einigen Höfen mit flüchtig erspähtem Kopfsteinpflaster vor einer Scheune, Fuhrwerken und landwirtschaftlichem Gerät – eine kleine Lebenswelt, abgeschlossen, ungebrochen, bis an den Straßenrand hinaufreichend – und dann, fast übergangslos, die Tore zum Schloss.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test