Translation for "a pythagorean" to german
Translation examples
I couldn't imagine what those two could find to talk about, but I knew a few Pythagoreans in Rome, and they had contrived the almost inconceivable feat of confusing mathematics and religion.
Ich konnte mir nicht vorstellen, welches gemeinsame Gesprächsthema die beiden gefunden hatten, aber ich kannte ein paar Pythagoräer in Rom, die das fast undenkbare Kunststück fertig gebracht hatten, Mathematik und Religion durcheinander zu bringen.
The Pythagoreans also used this Kyphi incense and the lyre in their secret cave and temple ceremonies, since they believed as the ancient Egyptians did that such Magnetic Influence, properly directed, can free the soul from its body and create a full rapport with the spiritual world.
Auch die Pythagoräer benutzten Kyphi und Leier für ihre geheimen Höhlen- und Tempelfeiern, da sie wie die alten Ägypter glaubten, dass diese magnetische Einwirkung bei richtiger Anwendung die Seele vom Körper lösen und eine reiche Beziehung zur spirituellen Welt schaffen kann.
Not that I wanted beans to eat, for I am by nature a Pythagorean, so far as beans are concerned, whether they mean porridge or voting, and exchanged them for rice; but, perchance, as some must work in fields if only for the sake of tropes and expression, to serve a parable-maker one day. It was on the whole a rare amusement, which, continued too long, might have become a dissipation. Though I gave them no manure, and did not hoe them all once, I hoed them unusualy well as far as I went, and was paid for it in the end, “there being in truth,” as Evelyn says, “no compost or laetation whatsoever comparable to this continual motion, repastination, and turning of the mould with the spade.”
Nicht, weil ich gerne Bohnen aß, ich bin von Natur ein Pythagoräer, wenigstens soweit es die Bohnen anlangt, ob sie nun für eine Bohnensuppe oder für die Wahlurne bestimmt sind, und tauschte die meinen gegen Reis ein; vielleicht einfach deshalb, weil manche Menschen sich eben der Feldarbeit widmen müssen, und sei es auch nur der schönen Redewendungen und Ausdrücke wegen, die eines Tages einem Parabeldichter dienen könnten. Im großen und ganzen aber war es ein köstlicher Zeitvertreib, der bei längerer Fortsetzung leicht hätte in Zeitvergeudung ausarten können. Obwohl ich meinen Bohnen keinen Dünger gab und sie auch nicht alle auf einmal umgrub, so grub ich doch für meine Ver hältnisse ungewöhnlich gut und wurde dessen schließlich auch entlohnt, da nach John Evelyn »in Wahrheit kein Kompost oder Dünger mit der unermüdlicher Bewegung, Umverteilung und Lockerung des Bodens durch den Spaten zu vergleichen sei«.
Neo-Pythagorean metageometry, he called it.
›Neo-pythagoräische Metageometrie‹ nannte er sie.
Oh, yes, Neo-Pythagorean metageometry.
Richtig: ›Neo-pythagoräische Metageometrie‹.
Cal pointed out mat fifty was the total number of faces of all the five Pythagorean or Platonic solids.
Cal wies darauf hin, dass fünfzig die Gesamtzahl der Gesichter aller fünf pythagoräischen oder platonischen Körper war.
Doesn't everybody know that Amsterdam is the New Jerusalem, blessed with the refined hyper-biogeometric ethics of Dante, Goethe, and Queen Esther with her thirty-six Essenes and thirty-six Saddikim and with the new, all-renewing, Messianic Pythagorean world mathematics, the primeval mathematics of the wisdom of the prehistoric world, as an interpretation of the Old and New Testaments, namely the new Jewish laws of harmony of prime numbers and the prime pairs of Moses, David, and Solomon—the new bio-algebra, bio-geometry, and bio-mechanics of William of Orange, Spinoza, Erasmus, Simon Stevin, Christian Huygens, Descartes, and Rembrandt, and the new plastic mathematics of Teilhard de Chardin, Mondrian, Steiner, Thomas Aquinas, Mersenne, Fermat, Aristotle, Nicolaus Cusanus, Wittgenstein, Weinreb—"
Das weiß doch jeder, daß Amsterdam das Zweite Jerusalem ist: begnadet mit der verschärften hyperbiogeometrischen Ethik Dantes, Goethes und Königin Esthers mit ihren sechsunddreißig Essenern und sechsunddreißig Zaddikim und der neuen, alles erneuernden messianisch-pythagoräischen Weltmathematik, der Urmathematik der Allwissenheit der Vorwelt, als Auslegung des Alten und des Neuen Testaments, und zwar der neuen jüdischen Harmoniegesetze der Primzahlen und Primzwillinge Moses, Davids und Salomons, die neue Bio-Algebra, Bio-Geometrie und Bio-Gleichgewichtslehre von Willem de Zwijger, Spinoza, Erasmus, Simon Stevin, Christiaan Huygens, Descartes und Rembrandt und die neue bildende Mathematik von Teilhard de Chardin, Mondrian, Steiner, Thomas von Aquin, Mersenne, Fermat, Aristoteles, Nikolaus Cusanus, Wittgenstein, Weinreb –
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test