Traduzione per "swiss" a tedesco
Swiss
sostantivo
Esempi di traduzione.
aggettivo
It was modeled after a Swiss chalet.” “A Swiss what?” “A chalet.”
Es war gebaut wie ein Schweizer Chalet.« »Ein Schweizer - was?«
“All of the Hundred Swiss are not Swiss,” he said.
»Nicht alle Mitglieder der Schweizer Garde sind Schweizer«, sagte er.
Are you a Swiss or not?
Sind Sie Schweizer oder nicht?
Swissl Italian-Swiss, but more Swiss than Italianl All of youl Sneaky bastards.
Schweizer! Italienisch-Schweizer, aber mehr Schweizer als Italiener!
“Oh, the Swiss.” “How do you know he’s Swiss?”
»Ach, den Schweizer.« »Woher wissen Sie, daß er Schweizer ist?«
There was a stand selling Swiss chocolate and Swiss sausages.
Man konnte Schweizer Schokolade und Schweizer Würste an einem Kiosk erstehen.
The Swiss side'll be crawling with cops – butonly the Swiss side.
Auf der Schweizer Seite wird’s von Polizei nur so wimmeln - aber nur auf der Schweizer Seite.
A Swiss affectation?
Eine Schweizer Modefarbe?
Then the Swiss in Lombardy.
Dann die Schweizer in der Lombardei.
Nothing if not Swiss.
Typischer Schweizer.
aggettivo
“But they’re not really so Swiss, are they?”
»Aber die sind doch nicht wirklich so schweizerisch
Talk, you Swiss lout!
Rede doch, du schweizerischer Trottel!
He acted Swiss. Don't the Swiss have square heads, supposedly?"
Er verhielt sich schweizerisch. Schweizer haben doch Quadratschädel, oder?
(Swiss Family Robinson: too scary.
(Der schweizerische Robinson : Zu unheimlich.
“We have a standing arrangement with the Swiss government.”
»Wir haben eine Ausnahmeregelung mit der schweizerischen Regierung.«
It must be remembered that what counterintelligence were investigating was the suspected violation on Swiss territory of a Swiss law designed to protect Swiss neutrality.
Man muß daran erinnern, daß die Spionageabwehr die Verletzung eines schweizerischen Gesetzes zum Schutz der schweizerischen Neutralität auf dem Boden der Schweiz vermutete.
Finest Swiss copper, my lord.
»Feinstes schweizerisches Kupfer, Euer Gnaden.«
Strip the Swiss spy of his clothes.
Entledigt den schweizerischen Spion seiner Kleider.
This one looked like a Swiss chalet.
Diesmal sah es wie ein schweizerisches Chalet aus.
she brightened, "the Swiss captain."
Und…«, ihr Gesicht wurde freundlicher, »der schweizerische Hauptmann.«
sostantivo
Some Arab blood, but my grandmother was Swiss.
Ein bisschen arabisches Blut, aber meine Großmutter war Schweizerin.
And Elise of course, Swiss or something, sitting across the table.
Und Elise natürlich, Schweizerin oder so was, saß ihm gegenüber am Tisch.
Snow White, being Swiss, was too dumb, or too good-natured, to hold out for money.
Schneewittchen, als typische Schweizerin, war zu blöde oder zu gutmütig, um auf Geld aus zu sein.
he'd pointed out at the time, "my great-great-grandmother happens to have been Swiss."
»Ist gut möglich«, hatte er hinzugefügt, »schließlich war meine Ururgroßmutter Schweizerin
She was a matronly woman with her hair in a tight bun, Swiss by the look of her.
Sie war eine matronenhafte Frau, die ihr Haar zu einem straffen Nackenknoten zusammengefasst trug. Ihrem Aussehen nach eine Schweizerin.
His name was Teddie Stevenson, his mother was Swiss, his father American, Teddie had explained.
Sein voller Name war Teddy Stevenson; seine Mutter war Schweizerin, der Vater Amerikaner, hatte er erklärt.
I was in love with the beautiful Swiss woman sitting beside me in the cab, and she was mysterious enough. I wanted to know about her.
Ich war in die schöne Schweizerin verliebt, die neben mir im Taxi saß, und sie war geheimnisvoll genug.
Kate Erling, an efficient Swiss woman in her late forties, came into the room. “Miss Roffe’s car has arrived.”
Kate Erling, eine tüchtige Schweizerin in den späten Vierzigern, kam herein und meldete: »Miss Roffes Wagen ist soeben vorgefahren.«
A Swiss woman married to a Frenchman, she was a popular attraction in French shows, and Emperor Napoleon gave her gifts as tokens of his admiration.
Die mit einem Franzosen verheiratete Schweizerin war eine gefragte Attraktion in französischen Vorstellungen, und Kaiser Napoleon machte ihr als Zeichen seiner Bewunderung Geschenke.
She wanted to do or say something extraordinary and exciting but could think of nothing at all—so she turned to the Swiss lady and said, “Excuse me, but what have you got in that basket?”
Sie wollte unbedingt irgend etwas Besonderes und Aufregendes sagen oder tun, es fiel ihr aber nichts ein - so wandte sie sich schließlich an die Schweizerin und fragte: »Entschuldigen Sie - aber was haben Sie da in Ihrem Korb?«
aggettivo
I hadn't dreamed of buying a Swiss rifle.
Ich denke ja nicht daran, ein eidgenössisches Gewehr zu kaufen.
No smoking. I sat down on a bundle of Swiss trousers.
Rauchen verboten! Ich hocke mich auf ein Bündel eidgenössischer Hosen.
Later I had to look down the barrel of a Swiss rifle.
Später muß ich in den Lauf eines eidgenössischen Gewehres gucken.
YESTERDAY (among other things) paid a visit to a Swiss quartermaster's stores to look at the military equipment of their missing man.
Drittes Heft Gestern (zwischenhinein) Fahrt in ein eidgenössisches Zeughaus, um die soldatische Ausrüstung ihres Verschollenen zu besichtigen.
'Jump to it.' Two Swiss quartermaster's storekeepers, both of them fat and pale from a lifetime in this martial atmosphere, tried to counter-balance their unsoldierly appearance by a curt and irritable tone.
»Also vorwärts.« Zwei eidgenössische Zeughäusler, beide verfettet und bleich von lebenslänglicher Kampferluft, ersetzen das Müitärische vorzugsweise durch einen griesgrämig-knappen Ton.
I saw rust, and as I hadn't asked how much the barrel of a Swiss rifle cost I wasn't in the least interested in the young officer's lecture, to which I listened out of politeness.
Ich sehe Rost, habe indessen nicht gefragt, was der Lauf eines eidgenössischen Gewehres koste, und der Vortrag des jungen Offiziers, den ich aus Höflichkeit anhöre, berührt mein Interesse in keiner Weise.
An ill-advised diversification strategy by my grandfather during the war that my father wisely dismantled in the 1960s with the full cooperation of the black sun 177 the Swiss Banking Commission—as you would know, if you had done your research. You have no business here.
Es handelte sich um einen unbesonnenen Versuch zur Diversifikation durch meinen Großvater während des Krieges, den mein Vater in den Sechzigerjahren mit der vollen Kooperation der Eidgenössischen Bankenkommission klugerweise wieder rückgängig machte … wie Sie wüssten, wenn Sie recherchiert hätten. Sie haben hier nichts zu suchen.
further, discharge of debts in respect of government tax, military tax, old age, and dependants insurance; further, damages in respect of a Swiss army rifle; plus one third of the legal costs: total 9,361.05 francs, payable within thirty days of the signature of the present judgement.
ferner Schulden betreffend Staatssteuer, Militärsteuer, Alters-und Hinterbliebenen-Versicherung, ferner Schadenersatz betreffend ein eidgenössisches Armeegewehr, zusätzlich ein Drittel der Gerichtskosten, total 9361.05 Franken, zahlbar binnen dreißig Tagen nach Unterzeichnung des vorliegenden Urteils.
The judgement of the court as expected: I am (for them) identical with the Anatol Ludwig Stiller, citizen of Zürich, sculptor, last address 11 Steingartengasse, Zürich, married to Frau Julika Stiller-Tschudy, at present domiciled in Paris, who disappeared six years, nine months, and twenty-one days ago, and is now condemned to various fines in respect of the box on the ears inflicted on a Swiss customs officer, in repect of all sorts of acts of culpable negligence including failing to apply for permission to leave the country (as a result of which a hundred and seven different reminders have now been addressed to Stiller by various government departments);
Das Urteil, das gerichtliche, wie erwartet: Ich bin (für sie) identisch mit dem seit sechs Jahren, neun Monaten und einund-zwanzig Tagen verschollenen Anatol Ludwig Stiller, Bürger von Zürich, Bildhauer, zuletzt wohnhaft Steingartenstraße 11, Zürich, verheiratet mit Frau Julika Stiller-Tschudy, derzeit 381 wohnhaft in Paris, und verurteilt zu einer Reihe von Bußen betreffend die Ohrfeige gegenüber einem eidgenössischen Zoll-beamten, betreffend staatsbürgerliche Versäumnisse aller Art, Versäumnis der Abmeldepflicht (infolgedessen liegen heute insgesamt 107 Mahnungen von verschiedenen Ämtern vor);
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test