Traduction de "his plea" à allemand
Exemples de traduction
Warthrop ignored his plea.
Warthrop ignorierte seine Bitte.
Was it part of his plea for help in escaping?
Oder sollte sie seine Bitte um Fluchthilfe unterstreichen?
VERY WELL came the answer to his plea.
NUN GUT, kam die Antwort auf seine Bitte.
And then, almost as if in response to his plea, Poole waved back.
Und dann – als ob er seine Bitte gehört hätte – winkte Poole zurück.
There was a short silence while his plea hung in the air.
Es entstand ein kurzes Schweigen, während dessen seine Bitte in der Luft hing.
His pleas were ignored, and he was sent home by train.
Seine Bitten wurden ignoriert, und man schickte ihn mit der Bahn nach Hause.
“Please?” Mr. Parker Pyne repeated his plea in German.
»Pardon?« Mr Parker Pyne wiederholte seine Bitte auf Französisch.
He sat down, sober and a trifle smug, as the President called Carlo Rienzi to present his plea and summation.
Er setzte sich mit selbstzufriedener Miene, während der Präsident Carlo Rienzi aufforderte, mit seinem Plädoyer zu beginnen.
Lydia took hold of his hand and Merry gave him a million-kilowatt smile, but he reached over to her, to Star, to make his plea.
Lydia ergriff seine Hand, und Merry schenkte ihm ihr Ein-Millionen-Kilowatt-Lächeln, doch er wandte sich an sie, an Star, um sein Plädoyer zu halten.
he became the head of the USPD in Munich on 9th March, and ever since has suffered angry assaults from the communists, mocking his pleas for a non-violent revolution.
März Vorsitzender der USPD in München war und der sich seitdem wütenden Angriffen der Kommunisten ausgesetzt sah, die ihn für sein Plädoyer für eine gewaltlose Revolution verhöhnten.
“But the time of the harvest should be awaited, so that we do not destroy the wheat in order to eradicate the weeds.” Eager for his plea to fall on fertile soil, he sent the little book to Wittenberg, to the attention of the scholar and reformer Philip Melanchthon, Luther’s closest confederate.
»Aber es war die Zeit der Ernte abzuwarten, damit wir nicht, indem wir das Unkraut ausrotten, den Weizen zugleich vernichten.« In der Hoffnung, sein Plädoyer möge auf fruchtbaren Boden fallen, sandte er sein Büchlein nach Wittenberg, zu Händen des humanistischen Gelehrten und Reformators Philipp Melanchthon, Luthers engstem Bundesgenossen.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test