Traduction de "doxologies" à allemand
Phrases de contexte similaires
Exemples de traduction
“He said we ought to pep up the Doxology.”
»Er hat gesagt, wir sollten die Doxologie aufpolieren.«
The Doxology’s gone, they’ll be having incense next—orthodoxy’s my doxy.
Die Doxologie ist schon futsch, demnächst kommt dann Weihrauch – die Orthodoxie ist meine Geliebte.
He knows neither Rite nor Rote nor Doxology; nor Leaps nor Bounds!
Er kennt weder die Riten noch die Worte oder die Doxologie, ganz zu schweigen von den Sprüngen!
Wants to throw them out, yet tries to make us sing the Doxology like we were all in Westminster Abbey, does he?
Will sie rauswerfen, versucht aber, uns die Doxologie so singen zu lassen, als wären wir in Westminster Abbey, was?
From the time of Jean Louise’s earliest ecclesiastical recollection, Maycomb had sung the Doxology in one way and in one way only:
Seit Jean Louises frühster kirchlicher Erinnerung sang Maycomb die Doxologie ausschließlich auf eine Art:
Then all five Lamberts went to church, and between the Gloria Patri and the Doxology a young male squirrel, engaging in the high-risk behavior of the economically desperate, helped itself to the bread and had its skull crushed.
Dann gingen alle fünf Lamberts in die Kirche, und zwischen dem Gloria Patri und der Doxologie schnappte sich ein junges männliches Eichhörnchen, nach Art aller wirtschaftlich Depravierten zu jedem Risiko bereit, das Brot und zertrümmerte sich den Schädel.
Immediately after collection, Maycomb Methodists sang what they called the Doxology in lieu of the minister praying over the collection plate to spare him the rigors involved in inventing yet another prayer, since by that time he had uttered three healthy invocations.
Gleich nach der Kollekte sangen die Maycomber Methodisten die Doxologie, ohne dass der Prediger über dem Kollekteteller betete – so blieb ihm die Mühe erspart, sich noch ein weiteres Gebet auszudenken, schließlich hatte er zu diesem Zeitpunkt bereits drei innige Fürbitten gesprochen.
I believe your man wishes us to sing the Doxology down the line with nothing less than the Church of England, yet he reverses himself—reverses himself—and wants to throw out … Abide with Me?” “Right.” “Lyte.” “Er—sir?” “Lyte, sir.
Ich glaube, Ihr werter Musiklehrer aus dem hohen Norden möchte, dass wir die Doxologie so singen, wie es den Anglikanern gefällt, nichtsdestotrotz schlägt er einen Haken – er schlägt einen Haken – und will ein anglikanisches Lied wie Bleib bei mir, Herr abschaffen?« »Richtig. »Lyte.« »Äh – Sir?« »Lyte.
PraiseFatherSonand Ho—ly Gho—st! In the confusion that followed, if the Archbishop of Canterbury had materialized in full regalia Jean Louise would not have been in the least surprised: the congregation had failed to notice any change in Mrs. Haskins’s lifelong interpretation, and they intoned the Doxology to its bitter end as they had been reared to do, while Mrs. Haskins romped madly ahead like something out of Salisbury Cathedral.
In der anschließenden Verwirrung hätte es Jean Louise keineswegs überrascht, wenn der Erzbischof von Canterbury in vollem Ornat erschienen wäre: Die Gemeindemitglieder überhörten die Veränderung in Mrs Haskins’ lebenslanger Interpretation und intonierten die Doxologie bis zum bitteren Ende so, wie sie es gewohnt waren, während Mrs Haskins in wilder Hatz drauflosspielte, als würde sie in der Kathedrale von Salisbury an der Orgel sitzen.
And they sang it again, and Mary and Colin lifted their voices as musically as they could and Dickon's swelled quite loud and beautiful—and at the second line Ben Weatherstaff raspingly cleared his throat and at the third he joined in with such vigor that it seemed almost savage and when the "Amen" came to an end Mary observed that the very same thing had happened to him which had happened when he found out that Colin was not a cripple—his chin was twitching and he was staring and winking and his leathery old cheeks were wet. "I never seed no sense in th' Doxology afore,"
Und sie sangen es noch einmal, und zwar alle Verse. Mary und Colin sangen mit, so gut sie konnten. Bei der zweiten Strophe mußte Ben sich gewaltig räuspern. Bei der dritten fiel er mit solcher Kraft ein, daß es ganz wild klang. Bei der letzten Zeile des Liedes bemerkte Mary, daß es Ben wieder genau so ging wie damals, als er festgestellt hatte, daß Colin kein Krüppel war. Sein Kinn begann zu zittern. Er blinzelte und wischte immer wieder an seinen Augen herum. Seine lederharten Wangen waren feucht. »Bis jetzt habe ich nie einen Sinn in dem Lobgesang gefunden«, sagte er heiser.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test