Traduction de "haltestelle es" à anglaise
Haltestelle es
Exemples de traduction
Er hat sie wohl an der Haltestelle erwischt, ehe sie hinter das Schloß des Königs kamen.
He must have got hold of them at the steamer-landing before they were put under the King’s lock and key.
Sie sah Billy an, wie er an der Haltestelle stand, mit ihren Taschen in den Händen, und es schade fand, dass sie fuhr.
She looked at Billy standing there in the bus station, holding her bags, wishing she weren’t going.
Sie steckte es in ihre Handtasche und blieb an der Haltestelle stehen, umarmte mich fest, lachte, sang, bis der Bus kam.
She stuck it in her purse and stood at the bus stop holding me tight, laughing, singing, until the bus arrived.
Jedenfalls, ich bekam Übergewicht, verhinderte durch zwei schnelle Schritte ein Straucheln, lief auf einmal, sprang die große Außentreppe hinab, lief weiter nach dieser unwirschen Starthilfe, bekam immer größere Lust am Laufen und hörte weder auf Haltrufe noch auf Warnungen, hörte nur den Fall meines eigenen Schritts, das Klopfen, das Hallen, das trug und hetzte mich weiter, zur Brücke hin, quer über die Straße, knapp vor der schlingernden Wand einer Straßenbahn vorbei, die die beiden Männer zum Warten zwang, die beiden Staubmäntel, die ebenfalls zu laufen begonnen hatten und die, je länger die Verfolgung dauerte, seltener und seltener Halt riefen, Stehenbleiben, dafür aber genau und mitunter wie eigensinnig meiner Spur folgten über einen Bauplatz, zwischen Buden und Materialwagen und geparkten gelben Baumaschinen hindurch, die nacheinander über dasselbe wippende Brett liefen, über das ich gelaufen war, weiter die Straße hinab bis zur Verkehrsampel, die zeigte noch Grün für mich, und dann durch die überdachten Auslagen der Kaufhäuser, wo sie mich zum ersten Mal aus den Augen verloren, wo aber andere, sonntägliche Schaufenstergucker, sich gegenseitig auf mich aufmerksam machten und sich erstaunt und befremdet umwandten, da war ich schon vorbei, lief auf die Eisenbahnbrücke zu, sah das Warnschild Rauch!, dachte an Rauch, wünschte und verlangte Rauch, eine dichte, auffahrende, bergende Wolke, aber die Tankstelle auf der andern Seite blieb unverdeckt, der Arm, der aus einem offenen Autofenster Geld herausreichte, der Tankwart, der den Schlauch in die Halterung einlegte: sie kamen mir nicht abhanden, also weiter auf den vollgestopften Parkplatz vor dem Hauptbahnhof, geduckt zwischen den Autos hindurch, die Hotels boten keine Chance, auch das Deutsche Schauspielhaus bot keine Chance, obwohl gerade ein bekannter Schauspieler, wie ich am Morgen gelesen hatte, in einer Matinee Hölderlin und Storm und Goethe rezitierte, und sie waren ja auch schon hinter der Brücke, der Tankwart wies ihnen schon, mitspielend, die Richtung, nickte zu mir herüber, da blieb mir nur noch der Hauptbahnhof zuletzt mit den Wartesälen, Toiletten, Schaltern, Kiosken und all den stehenden, nachrückenden, gehenden Personen, und ich flitzte in die kühle, zugige Halle, sah und bedachte alle Möglichkeiten, die sich zu erkennen gaben, nutzte jedoch keine, sondern durchquerte die Halle und lief zur Haltestelle und auf eine anfahrende Straßenbahn – es fuhr tatsächlich gerade eine Bahn an –, und solange ich zum Hauptbahnhof zurücksah: die beiden Staubmäntel tauchten nicht auf. Musterten sie mich?
Anyway, I lost my balance, only saved myself from falling by taking two swift steps, and all at once I was running, leaping down the big flight of steps outside, and I kept on running after being started off in that uncivil way, and I found myself enjoying running more and more. I paid no attention to warnings, to shouts telling me to stop. All I heard was the sound of my own footsteps, the thump, the echo, carrying me onward, whipping me on towards the bridge, diagonally across the street, almost grazing the side of a tram-car that forced the two men to stop, those two trench-coats that had also broken into a run—and the longer the pursuit lasted, the fewer the shouts became, telling me to stop, and still they came after me, doggedly pounding along after me, across a building-site, between sheds and lorries and the parked yellow cranes and bulldozers, following each other across bounding duckboards over which I had run, on down the street to the traffic-lights, which were still green for me, and then through the arcades full of shop-windows, where for the first time they lost sight of me, but other people, Sunday window-shoppers, drew each other’s attention to me, turning round in wonder and amazement, but I was already farther on, running towards the railway-bridge. I caught sight of the sign with the warning: Smoke!, thought of smoke, wished for smoke, longed for smoke, a dense cloud of smoke to rise and hide me, but the petrol-station on the other side remained plainly visible, the arm holding money out of the car-window, the attendant putting the hose back in its place-they didn’t vanish. So I went on into the crowded parking-lot in front of the Central Station, ducked between the cars, saw that the hotels were no use to me, nor the Deutsches Schauspielhaus either, even though a well-known actor was, as I had read that morning, giving a recital of poems by Hölderlin and Storm and Goethe, and there they were, already across the bridge, the man at the petrol-pump was already joining in, nodding, pointing in the direction where I had gone, and the only chance I had now was the station, with all its waiting-rooms, lavatories, ticket-offices, kiosks, all the people standing about, moving up, walking this way and that, and I dashed into the cool, draughty hall, saw and considered all the possibilities, but made use of none of them; instead I crossed the hall, ran to the tram-stop and jumped on to a tram that was just moving off—there actually was one just starting—and for as long as I could still see the station, there was no sign of the two trench-coats.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test