Traduction de "epimeniden" à anglaise
Epimeniden
  • epimenid
Exemples de traduction
epimenid
»Des Epimenides Erwachen« als Friedensfestspiel für Berlin.
Writes Epimenides Awakes for a celebration of peace in Berlin.
Epimenides ist nach fünfzig Jahren in einer Höhle aufgewacht.
Epimenides woke up after fifty yearsin a cave.
Vielleicht wurde er von Epimenides beschriftet, der behauptete, alle Kreter lögen.
Maybe it was written by Epimenides, who said that all Cretans are liars.
Und wir sind alle neugeboren, / Das große Sehnen ist gestillt, ruft Epimenides aus.
And all of us are born anew, / Our greatest yearning has been stilled, Epimenides declares.
Aus dieser Arbeit wird er vorerst herausgerissen durch den »Epimenides«, doch geht es auch hier um das Erwachen der Lebensgeister.
Work on Epimenides had torn him away from this work for a while, but in the play, too, the theme is the awakening of the spirits of life.
Als das Stück mit einem Jahr Verspätung in Berlin aufgeführt wurde, verballhornte der Berliner Volksmund den Titel »Epimenides« in »Ja-wie-meent-er-das«.
When the play was finally performed—after a year’s delay—Berlin wits turned the title Epimenides into Ja-wie-meent-er-das (“What the deuce does he mean?”).
Iffland wird sich gewiß ein enger mit den Zeitereignissen verknüpftes Stück gewünscht haben als jenes, das Goethe nach wenigen Wochen lieferte: »Des Epimenides Erwachen«. Dieses Festspiel ist befremdlich, denn statt den Anlaß zu feiern, drängt sich der Autor mit seiner Problematik vor.
Iffland was surely hoping for a play more closely linked to current events than the one he received from Goethe a few weeks later, Epimenides Awakes. It is a strange sort of play, quite unsuited to the occasion; instead of celebrating the victory, the author brings his own problems to the fore.
Goethe bedient sich einer antiken Fabel über einen Götterliebling, der zwar eine ganze Lebensepoche verschläft, dafür aber nicht etwa bestraft, sondern mit der Erhöhung seiner Seherkraft belohnt wird. Im vorletzten Auftritt zeigt sich Epimenides zerknirscht und voller Selbstvorwürfe: Doch schäm’ ich mich der Ruhestunden, / Mit euch zu leiden war Gewinn: / Denn für den Schmerz den ihr empfunden, / Seid ihr auch größer als ich bin.
Goethe uses an ancient fable about a favorite of the gods who is not punished although he sleeps through an entire epoch, and is instead rewarded with an increase in his prophetic power. In the next-to-last scene, Epimenides is contrite and full of self-reproach: I’m ashamed of my hours of leisure. / To share your afflictions had brought more gain. / You are greater by any measure, / For you have suffered greater pain.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test