Traduction de "beim einkauf" à anglaise
Exemples de traduction
Sie hatte ihre Tochter Alicia beim Einkaufen aus den Augen verloren.
She’d lost track of her daughter, Alicia, while shopping for groceries.
Beim Einkaufen brüllte der Mann ihr wüste Verwünschungen zu, während sie Dinge aus einem Regal warf und gleich wieder aufhob.
While shopping, the man shouted nasty vulgarities at her while she threw things off a shelf and immediately picked them up again.
Beim Einkaufen hatte ich natürlich vor allem Brandys Modegeschmack berücksichtigt, im Hinterkopf aber auch darauf geachtet, was ihre Familie angemessen finden würde.
Brandy’s tastes had been foremost in my mind while shopping, but I’d also had half an eye on what I thought her family would approve of in fashion.
Vor einigen Monaten war sie beim Einkaufen in der Stadt von einem Wolkenbruch überrascht worden und durchnässt ins Kunstmuseum geflüchtet. Dort war gerade eine große Ivarson-Ausstellung gezeigt worden.
A few months earlier she had been caught in a shower while shopping in town, and had sought refuge in the art gallery, which was holding a major exhibition of Ivarson’s work.
Beim Einkaufen begann sie mit der Frau des Lebensmittelhändlers einen Streit über bestimmte Waren, die ihren Ansprüchen nicht mehr genügten: Eier, die nicht mehr frisch waren, oder den empörend hohen Preis der Butter.
While shopping she entered into an argument with the grocer’s wife about certain merchandise which did not meet with her approval; eggs that were not sound, the outrageous cost of butter.
Alan wusste nicht, was kommen würde, aber als Salem anfing zu klimpern und dabei percussionmäßig auf das Holz schlug, klang es wie ein westlicher Popsong, etwas, das man schon mal beim Einkaufen hörte.
Alan didn’t know what to expect, but when Salem started strumming, slapping the wood for percussion, it sounded like a Western pop song, something you’d hear while shopping.
Amanda und ihr Mann waren stets darauf bedacht, die geschlechtlichen Stereotypen umzukehren, und zwar so eifrig und so bewußt wie nur irgend möglich – deshalb trug er oft beim Einkaufen eine Schürze;
Both her husband and Amanda were in favor of creating mayhem with sexual stereotypes, or reversing sexual roles as arduously and as self-consciously as possible—hence, he often wore an apron while shopping;
Inzwischen benutze ich beim Einkauf nur noch den Plural und Hugh in unserer vollgestopften Küche, wenn er, eingezwängt in der hinteren Ecke, brüllt: »Was sollen wir mit vier Pfund Tomaten?« Ich erwidere, dafür ließe sich schon eine Verwendung finden.
I’ve started using the plural while shopping, and Hugh has started using it in our cramped kitchen, where he stands huddled in the corner, shouting, “What do we need with four pounds of tomatoes?” I answer that I’m sure we can use them for something. The only hard part is finding someplace to put them.
Beim letzten Laternenumzug zu Sankt Martin waren die hiesigen Kinder singend um den Schlossplatz gezogen, die junge Duisburgerin aber, die seit drei Jahren in demselben Mietshaus in Richards Straße wohnt und ihn in den letzten Monaten beim Einkaufen oder am Flaschencontainer hin und wieder merkwürdig angesprochen hat, manchmal auch stand sie auf dem Bürgersteig und stritt mit jemandem, der unsichtbar war, diese Duisburgerin also hatte sich, während die Kinder singend im Kreis um den Schlossplatz spaziert waren, in den dunklen Knallerbsenbüschen am Rande des Platzes versteckt gehalten und geheult wie ein Wolf.
Martin’s Day here in Berlin, the neighborhood children marched singing around Schlossplatz with their lanterns, but the young woman from Duisburg who’s lived in an apartment building on Richard’s street for three years now and in recent months has started making the most peculiar comments when they cross paths while shopping or taking out the recycling — she sometimes stands on the sidewalk arguing with an invisible interlocutor — well, while the children were marching around Schlossplatz, singing, this woman from Duisburg crept into the dark snowberry bushes at the edge of the square and howled like a wolf.
Beim Einkaufen grüßte sie mehr andeutungsweise nach links und rechts, ging öfter zum Friseur, ließ sich die Fingernägel maniküren.
When shopping, she dispensed token greetings to the right and left; she went to the hairdresser’s more often and had her nails manicured.
Dafür gibt es Kastaniencre-me, schwarze Oliven, ein Gläschen mit Salsifis oder Meerret-tichsoße: Man sieht, daß du dich beim Einkaufen von der ausgestellten Ware anziehen läßt, ohne groß nachzudenken, was dir zu Hause fehlt.
On the other hand, there is chestnut purée, black olives, a little jar of salsify or horseradish: it is clear that when shopping you succumb to the lure of the goods on display and don’t bear in mind what is lacking at home.
»Warum, um alles in der Welt«, will ich dann immer sagen, »bist du denn den ganzen Weg hierhergelaufen, um es zu berühren?« Aber wie alle langjährigen Ehemänner habe ich gelernt, beim Einkaufen zu schweigen, denn einerlei, was ich sage – »Ich habe Hunger«, »Ich langweile mich«, »Meine Füße sind müde«, »Ja, das steht dir auch gut«, »Na, dann nimm doch alle beide«, »Ach, verdammte Scheiße«, »Können wir jetzt nicht nach Hause gehen?«, »Zu Monsoon?
Then why on earth,' I always want to say, 'did you walk all the way over there to touch it?' But of course like all long-term husbands I have learned to say nothing when shopping because no matter what you say - 'I'm hungry', 'I'm bored', 'My feet are tired', 'Yes, that one looks nice on you, too', 'Well, have them both then', 'Oh, for fuck sake', 'Can't we just go home?', 'Monsoon?
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test