Traduction de "aufgerauht" à anglaise
Aufgerauht
Phrases de contexte similaires
Exemples de traduction
Er war aus dem Kalkstein dieser Gegend gefertigt, nicht aus Marmor, und von der Witterung aufgerauht.
It was made of local limestone, not marble, and roughened by weather.
Ich hob ihre Hand und küßte ihre aufgerauhten Knöchel und sagte: »Du bist mir aber eine, Cathy.«
I lifted her hand and kissed the roughened knuckles and said, “You are something, Cathy.”
Aber er wirkte jünger, obwohl die Zeit und die Kriege die zu glatten Kanten aufgerauht hatten.
He looked younger than his years, though time and wars had roughened the too-smooth edges.
Das Gesicht des Malers, als er an uns vorbeikam: schlecht rasiert, bleich, aufmerksam, von der Kälte aufgerauht.
As the painter walked past us, his face was pale but alert; he was badly shaved and his skin was roughened by the cold.
Eine kleine, weiche, frauliche Hand, blaß gegenüber der seinen, die von der jahrelangen Arbeit im Gelände aufgerauht und von der Sonne gegerbt war.
A small soft feminine hand, pale against his own, roughened and darkened by years of field work.
Serroi fuhr mit einem Lederflecken über ihren Bogen, glättete aufgerauhte Stellen im Wachs und sah zu, wie die Fischer zwischen den gefallenen Kapperim umhergingen und jenen, die noch am Leben waren, die Kehlen durchschnitten.
Serroi ran a bit of leather along the bowstave, smoothing a few roughened spots in the wax as she watched the fishers move among the downed Kapperim, cutting the throats of those who still lived.
Einige Male war er zu einigen der Schiffe hinaufgeschwebt und hatte ihre Außenhaut berührt, und selbst durch das dicke Material der Handschuhe seines jahrtausendealten Anzugs hatte er die aufgerauhte Oberfläche gespürt, die unter der äußeren Schicht spiralförmig geprägt und aufgeworfen und verkrustet war.
On a few occasions he had floated up to some of the ships and touched their skins, and even through the thickness of the gloves on the millennium-old suit he had felt the roughened surface, whorled and raised and encrusted beneath.
Er ließ sie heranschlurfen in den schweren Militärstiefeln, und als sie vor ihm stand in dem dünnen Kleid, mit frierend aufgerauhter Haut, aber lächelnd, sah er sie forschend an und schüttelte vorwurfsvoll den Kopf.
He waited till she came in, dragging her feet in the heavy military boots, and when she was standing before him, shivering in her thin dress, her skin roughened by the cold, but smiling, he gave her an intent look and shook his head reproachfully.
Dresden hockte als arthritischer Einsiedlerkrebs am Flußufer, Verpuppungsfäden liefen um die aufgerauhten Kanten der Neubauquader, deren Pudergrau unter die beinahe stillstehenden Schritte der Passanten wehte und sie aufblendend wie in überlichteten Fotos löschte.
Dresden squatted by the riverbank like an arthritic hermit crab, cocoon threads ran round the roughened edges of the blocks in the new development, the powdery grey of which fluttered at the almost halting footsteps of the passers-by and blanked them out as if in an overexposed photograph.
Von Zeit zu Zeit sprang er herum und ging einige Schritte rückwärts gegen den Wind, wobei er sich tief zusammenkrümmte in seinem Regenmantel, und ich konnte dann sein Gesicht erkennen, ein blasses, fiebrig aufgerauhtes Gesicht, das nur eines einzigen Ausdrucks fähig schien, einer vergnügten Duldsamkeit, die er zur Begrüßung trug und die er auch nicht ablegte, als er merkte, daß meine Mutter ihn nicht zum Sitzen aufforderte und daß die Nachbarn, zu denen Hilke ihn hinschleppte, nicht eine einzige Frage an ihn richteten. Niemand konnte ihm ansehen, woran er litt, niemand erfuhr von ihm selbst, worüber er sich freute und wovor er sich fürchtete, weil er nichts als diese vergnügte Duldsamkeit zur Schau trug, mit der er bei uns auftauchte und sich für immer unserm Gedächtnis einprägte.
From time to time he jumped round and walked a few steps backwards against the wind, hunched up inside his raincoat. Then I could make out his face, a pale face, roughened as though by fever, that seemed to be capable of only one expression, that of a happy-go-lucky easy-going nature. He wore this expression when he came to the house and he did not discard it when he noticed that my mother did not ask him to sit down, nor did his face change when those neighbours into whose houses he was dragged by Hilke didn’t even bother to ask him one single question. One couldn’t make out whether he was hurt, or was pleased by something, or perhaps afraid, because there was always that good-natured happy-go-lucky expression on his face, the very same expression he had shown when he turned up for the first time and which had imprinted itself on our memory.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test