Traducción para "the bonapartist" a alemán
Ejemplos de traducción
Soon we will have another wave of refugees here, and this time they'll be Bonapartists.
Es wird nicht mehr lange dauern, dann kommen hier neue Flüchtlinge an, diesmal Bonapartisten.
They were Bonapartists, radicals, and atheists, very different from the Catholic monarchists who had come before.
Diesmal waren es Bonapartisten, Radikale, Atheisten, nicht die königstreuen Katholiken von früher.
Then in 1820 the king’s nephew, the Duc de Berry – third in line to the throne – was murdered by a Bonapartist.
1820 wurde der Duc de Berry – ein Neffe des Königs, der an dritter Stelle der Thronfolge stand – von einem Bonapartisten ermordet.
I know that song, Tete the Bonapartists sing it when they get drunk in the Cafe des Emigres, but they add another verse.
»Ich kenne das Lied, Teté, die Bonapartisten im Café des Emigres singen es, wenn sie betrunken sind, aber sie hängen eine Strophe dran.«
If one had a mouche and a mustache, but not the long sideburns, a style later referred to as the “imperial,” one was a Bonapartist, that is, a supporter of the fallen imperial regime of Napoleon.
Trug jemand einen mouche und einen gezwirbelten Schnurrbart, jedoch nicht die langen Koteletten, so war er ein Bonapartist, das heißt ein Verfechter des überwundenen kaiserlichen Regimes von Napoleon.
He donned a workman’s outfit, shaved off his Bonapartist mustache and beard, smudged his face with dirt, and stuck a smoking pipe between his teeth.
Er legte Arbeiterkleidung an, rasierte Bonapartisten-Bart und -Schnurrbart ab, schmierte sich Dreck ins Gesicht und steckte sich eine Pfeife in den Mundwinkel.
Now they have discovered not only that he has a big public following, but he has the backing of both the monarchists, including important members of the royal family, and of the Bonapartists, including members of the emperor’s family.
Nun haben sie entdeckt, dass er nicht nur in der Öffentlichkeit viele Anhänger hat, sondern auch noch bei den Monarchisten, inklusive wichtiger Mitglieder der königlichen Familie, und bei den Bonapartisten, inklusive der kaiserlichen Familie.
The Ursuline nuns, terrified by the certainty that first the Bonapartists and then the Kaintucks were going to level the city, profane its church, and rape them, hurriedly set sail, en masse, for Cuba, despite the pleas of their pupils, their orphans, and the hundreds of indigents they helped.
Aus Furcht zunächst vor den Bonapartisten, dann vor den Kaintocks, die gewiß über die Stadt herfallen, die Kirchen entweihen und ihre Dienerinnen schänden würden, entschlossen sich viele der Nonnen aus dem Ursulinenkloster zur Übersiedlung nach Kuba, obwohl ihre Schülerinnen, die Waisenkinder und Hunderte Bittsteller, die ihre milden Gaben brauchten, sie anflehten, doch zu bleiben.
There is little chance of either a monarchy or a Bonapartist military government.
Es besteht kaum noch die Gefahr einer neuen Monarchie oder einer bonapartistischen Militärregierung.
Built by a Protestant banker who profited enormously from deals during the Second Empire, it was situated in the Plaine Marceau section of the Eighth Arrondissement, then a neighborhood favored by Bonapartist noblemen and a newer class of financiers and notably quiet even now.
Der ursprüngliche Besitzer war ein protestantischer Bankier gewesen, der wirtschaftlich enorm vom Handel des zweiten Empires profitiert hatte. Es lag im Plaine-Marceau-Viertel des achten Arrondissements, einer Gegend, die damals besonders bei bonapartistischen Adligen und wohlhabenden Finanziers beliebt gewesen war und auch heute noch bemerkenswerte Ruhe bot.
Marx’s argument that bourgeois-democratic government had exhausted its possibilities and that a Bonapartist system, the ultimate bulwark against the proletariat, would therefore also be the last form of rule before proletarian revolution, 55 evidently proved mistaken. In a more general form a ‘class-balance’ theory of such Bonapartist or absolutist regimes was eventually formulated by Engels (mainly in Origin of the Family), based on various formulations of Marx derived from the French experience. These ranged from the sophisticated analysis in the 18th Brumaire of how the fears and internal divisions of the ‘party of order’ in 1849–51 had ‘destroyed all conditions of its own regime, the parliamentary regime, in the course of its struggle against the other classes of society’ to simplified statements that it rested ‘on the fatigue and impotence of the two antagonistic classes of society’.
Marx’ Argumentation, die bürgerlich-demokratische Herrschaft habe ihre Möglichkeiten erschöpft und das bonapartistische System sei als letztes Bollwerk gegen das Proletariat zugleich die letzte Regierungsform, die der proletarischen Revolution noch entgegenstehe, erwies sich als offenkundig irrig.55 In verallgemeinerter Form entwickelte Engels die These vom »Klassengleichgewicht«, um derartige bonapartistische oder absolutistische Regime zu analysieren (vor allem in seiner Schrift Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats), und ging dabei von verschiedenen Ansätzen Marx’ aus, die dieser bei der Untersuchung der französischen Erfahrung verfolgt hatte.
He had not for a moment considered bringing his wife to Vienna with him – his own upbringing under the ancien régime meant that he could skate over his revolutionary and Napoleonic past, and take on the grandees of the imperial capital on an equal footing, but she would have dragged him down to the level of a Bonapartist parvenu.
Keine Minute hatte er erwogen, seine Gattin nach Wien mitzunehmen; da er unter dem Ancien Régime erzogen worden war, konnte er seine revolutionäre und napoleonische Vergangenheit einigermaßen überspielen und den Großen der kaiserlichen Hauptstadt von gleich zu gleich begegnen, die Gegenwart seiner Frau aber hätte ihn gesellschaftlich als bonapartistischen Parvenu erscheinen lassen.
Whereas one historian has argued, for example, that the Wilhelmine era witnessed the gradual ‘parliamentarization’ of the Prusso-German constitution, others have emphasized the ‘dictatorial Bonapartist’, or the ‘authoritarian’ character of the regime.15 For the purposes of the present study, we need merely emphasize that it was a system in constant motion, subject to renegotiation, characterized by internal irresolution and contradiction, and by a shifting distribution of power among its key offices and institutions.
Während ein Historiker etwa die These vertritt, die wilhelminische Ära habe die allmähliche »Parlamentarisierung« der preußisch-deutschen Verfassung erlebt, heben andere wiederum die »bonapartistische Diktatur« oder den »autoritären« Charakter des Regimes hervor.15 Es ist zu betonen, dass es sich um ein System handelte, das ständig in Bewegung war und immer wieder neu verhandelt wurde, das von Unschlüssigkeit und Widersprüchlichkeit charakterisiert wurde sowie von wechselnden Machtverteilungen unter den wichtigsten Ämtern und Institutionen.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test