Traducción para "subject who" a alemán
Subject who
Ejemplos de traducción
“New subject: who has access to the interrogation area?”
»Neues Thema: Wer hat Zugang zum Verhörbereich?«
subjekt,
We have two primary and probably three secondary subjects who seem professional and serious.
Wir rechnen mit zwei professionellen, ernstzunehmenden Subjekten mit vielleicht drei Helfershelfern.
It is not I, the subject, who is now speaking, it is nothing but impersonal language and linguistic structure speaking through me.
Nicht ich, das Subjekt, spreche in diesem Augenblick, sondern eine unpersönliche Sprache und linguistische Struktur spricht durch mich.
We are monarchs ruling over countries without boundaries, over subjects who are all working entirely for our exclusive benefit.
Wir sind Monarchen, die über grenzenlose Gebiete herrschen, über Subjekte, die alle ausschließlich zu unserem Vorteil arbeiten.
For just as one tries to remain mindful that the patient is a perceiving subject, who experiences the world in their own unique way, and help them to be more aware of themselves as such, the psychotherapist is also a perceiving and feeling subject in relation to the patient as object.
Denn genauso wie man stets zu berücksichtigen versucht, dass der Patient ein erkennendes Subjekt ist, das die Welt auf seine einzigartige Weise erlebt, und ihm zu helfen versucht, sich stärker als solches wahrzunehmen, ist auch der Psychotherapeut ein erkennendes und fühlendes Subjekt in Bezug auf den Patienten als Objekt.
In English grammar, for example, there are always subjects who act, and verbs which are their actions, and objects which are acted upon. It is a rather aggressive grammar, which makes it difficult for those of us who must use it to think of the world as benign.
In der englischen Grammatik zum Beispiel gibt es immer Subjekte, die handeln, Verben, die die Handlungen dieser Subjekte bezeichnen, und Objekte, die »behandelt« werden. Diese Grammatik ist ziemlich aggressiv, und sie macht es denen schwer, die sich mit ihrer Hilfe die Welt als gutartig vorzustellen versuchen.
People who should know better talk about the separation of the mind and the body. In my experience, subjects who can withstand substantial amounts of pain break as soon as you begin to brand and cut them.
Immer dieses Gerede über die Trennung von Geist und Körper. Nach meiner Erfahrung gibt ein Subjekt, das eine Menge Schmerz ertragen kann, ganz schnell auf, wenn man anfängt, ihm Verbrennungen oder Schnittwunden zuzufügen.
A day or two after my love pronouncement, now feral with vulnerability, I sent you the passage from Roland Barthes by Roland Barthes in which Barthes describes how the subject who utters the phrase “I love you” is like “the Argonaut renewing his ship during its voyage without changing its name.”
Ein oder zwei Tage nach meiner Liebeserklärung – ich war jetzt wild vor Verletzlichkeit – schickte ich dir die Passage aus Roland Barthes’ Über mich selbst, in der Barthes schreibt, das Subjekt, das die Worte ich liebe dich ausspreche, sei vergleichbar mit »dem Argonauten, der sein Schiff während der Reise erneuert, ohne [dessen] Namen zu ändern«.
“Click, click through cyberspace,” William J. Mitchell writes in his recent manifesto, City of Bits. “This is the new architectural promenade … a city unrooted to any definite spot on the surface of the earth, shaped by connectivity and bandwidth constraints rather than by accessibility and land values, largely asynchronous in its operation, and inhabited by disembodied and fragmented subjects who exist as collections of aliases and agents.” Yet the Cyber Cafe—to say nothing of the thousands of clubs and galleries and bookstores and noncyber cafes doing business within a mile of it—resembles nothing so much as an old-fashioned see-and-be-seen promenade.
«Klick dich durch den Cyberspace», schreibt William J. Mitchell in seinem kürzlich erschienenen Manifest City of Bits. «Das ist die neue Architekturpromenade … eine Stadt, die an keinen geographischen Ort der Erdoberfläche gebunden und eher von Datenvernetzung und Bandbreitenbeschränkungen geprägt ist als von Erreichbarkeit und Grundstückswerten, weitgehend asynchron in ihrer Funktionsweise und bewohnt von entkörperlichten und fragmentierten Subjekten, die als Sammlung von Pseudonymen und Vertretern existieren.» Doch das Cyber Café – ganz zu schweigen von den Tausenden von Clubs und Galerien, Buchhandlungen und Nicht-Cyber-Cafés, die es im Umkreis von einer Meile gibt – ähnelt nichts so sehr wie der altbekannten Promenade, auf der man sieht und gesehen wird.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test