Traducción para "marguerite" a alemán
Marguerite
sustantivo
Frases de contexto similares
Ejemplos de traducción
sustantivo
Lucien was unconcernedly toying with the manuscript of the Marguerites.
Lucien spielte nachlässig mit dem Manuskript der ›Margeriten‹.
“Obviously you’ve read the Marguerites,” said Lucien.16
›Ich sehe wohl, daß Sie die ›Margeriten‹ gelesen haben‹, meinte Lucien.«[15]
You see this mark?” he asked, pointing to the manuscript of Les Marguerites.
Sehen Sie diesen Strich?‹ fragte er und zeigte ihm das Manuskript der ›Margeriten‹.
Often, he had dreams of the wild marguerites that used to grow near Stefan’s plot.
Häufig träumte er von den wilden Margeriten, die in der Nähe von Stefans Grab gewachsen waren.
In summer, the frontages are decorated with flourishing window boxes full of geraniums, nasturtiums, and marguerites.
Im Sommer sind die Fassaden geschmückt mit übervollen Blumenkästen, voller Pelargonien, Kresse und Margeriten.
My boy, buying the Marguerites without knowing them is the finest flattery a publisher can permit himself.
»›Mein Kleiner, die ›Margeriten‹ kaufen, ohne sie zu kennen, ist die größte Schmeichelei, die sich ein Buchhändler erlauben kann.
Your Marguerites make a fine book, but there’s no money in them, and I can only go in for very big undertakings.”9
Ihre ›Margeriten‹ sind ein schönes Buch, aber kein Geschäft; ich kann mich nur mit großen Unternehmungen abgeben.‹«[9]
Lucien took the scroll without looking to see the position of the string, so certain it seemed that Dauriat had read the Marguerites.
Lucien nahm die Rolle, ohne darauf zu schauen, in welchem Zustand der Bindfaden war, da Dauriat alle Miene zeigte, die ›Margeriten‹ gelesen zu haben.
Similarly, once Lucien has attained a certain social position, his Marguerites becomes a rather different collection of poems.
Und auch bei Luciens Margeriten handelt es sich, hat der Autor erst eine gewisse soziale Stellung erlangt, nicht mehr um genau dieselbe Gedichtsammlung.
He believed in the existence of wizards and Aladdin’s wonderful lamp; in short he believed he had a genius at his command. “So the Marguerites will belong to me?”
er glaubte an die Wunderlampe, an die Zauberer, er glaubte schließlich an seinen Genius. ›Also gehören die ›Margeriten‹ mir?‹ sagte der Buchhändler.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test