Traducción para "um zu formen" a ingles
Ejemplos de traducción
verbo
Irgendeine Form von wunderbarer Verwandlung vielleicht?
Some kind of marvelous transformation, perhaps?
Er wurde in eine Blume verwandelt, und das ist eine Form der Unsterblichkeit.
He’s transformed into a flower, and that’s another kind of immortality.
Sie wuchs, veränderte ihre Form und verwandelte sich in einen groß gewachsenen Mann.
It grew, changing shape, transforming into a tall man.
Zwei Jahre in diesem wilden, wunderschönen Land formen die Menschen um.
Two years in this wild and beautiful country transforms men.
Eine Form der Veränderungskraft, die Lotta Grönning in ihrem Buch über Alva Myrdal als »Kooperationsfeminismus« bezeichnet.
It was this kind of transformative force that Lotta Gröning called “collaborative feminism”
Vielleicht folgt daraus eine Veränderung der eigenen Lebensanschauung, ihrer Färbung und ihrer Form.
And as a result, your view of your life, its colors and shape, should be transformed.
verbo
Er kämpfte damit, seine Form wiederzuerlangen.
It struggled to reshape itself.
Aber das würde die Union neu formen.
But it would reshape the Union.
Es nach ihrem eigenen Vorbild zu formen.
They attempt to reshape that world in their image.
Sie veränderte ihre Form und schrumpfte ein wenig zusammen.
It reshaped, growing slightly smaller.
Als der Nachtelf darauf stürzte, fingen sie ihn auf und nahmen dann wieder ihre natürliche Form an.
As the night elf dropped on it, it gave slightly, then reshaped.
Aber die Sache war einfach, ich musste nur Béraud-Bedoins Aufzeichnungen in Form bringen.
But it was simple enough, just a matter of reshaping Béraud-Bedoin’s notes.
Wenn ein Laut eine Form haben kann, formt dieser Laut die Welt dann neu?
If a shape can have a sound, does making that sound reshape the world?
Ich kann mich zum Anführer aller Rassen emporschwingen und die Welt nach meinem Gutdünken formen.
I can be leader of all the Races and reshape the world in whatever ways I see fit.
Manche Habitats waren unentwegt in einem langsamen, symphonischen Erneuerungsprozess begriffen, hier vollzog sich Architektur in ihrer reinsten Form.
There were habitats that reshaped themselves continually, slow symphonic movements of pure architecture.
verbo
Die Frauen nahmen die Form von Brummkreiseln an.
The women were converted to the shape of tops.
Funktion, formst, komprimierst, wandelst um. Und dann schleuderst du sie hinab ...
mold, compress, convert. And then you hurl it down ...
   Das Lösegeld in der Form von Kupferstangen, der Standardwährung auf Darkover, war sicher in ihren Satteltaschen versteckt.
The ransom was safely hidden in her saddlebags, converted into the copper bars that were the standard Darkovan currency.
verbo
Niemand an diesem Tisch begriff davon auch nur die Hälfte, doch alle hatten verstanden, dass sie dadurch ein Werkzeug in die Hände bekamen, das Menschen geistig in Lehm verwandelte, den sie in jede Form modellieren konnten, die ihnen erstrebenswert erschien, so oft sie wollten.
None of them at this table understood the half of it, but they did understand that it was a tool that made people mentally into clay that could be endlessly remodelled into any shape desired.
verbo
Eine Frage kann eine Antwort »nahelegen«, sie kann eine Antwort aber auch modifizieren und neu formen;
A question may “invite” an opinion, but it also may modify and recast it;
Ich weiß auch, daß André Parinaud mir die Ehre einer wichtigen Studie erweist, deren drei Bände unter dem erdrückenden Titel Connaissance de Simenon im Druck sind und die ich noch nicht gelesen habe. Soviel ich weiß, sucht er in Stammbaum die Erklärung wenn auch nicht meines Werkes, so doch wenigstens einiger seiner Aspekte und bestimmter Tendenzen. Wird man mich der Überheblichkeit bezichtigen, wenn ich hier ganz einfach einige Einzelheiten aus erster Hand liefere? Stammbaum wurde weder auf dieselbe Weise noch unter denselben Umständen noch mit denselben Absichten wie meine anderen Romane geschrieben, und zwar sicherlich deshalb, weil er innerhalb meines Schaffens eine Art Insel darstellt. Als ich 1941 in Fontenay-le-Comte festsaß, teilte mir ein Arzt aufgrund einer fragwürdigen Röntgenaufnahme mit, daß ich noch höchstens zwei Jahre zu leben hätte, und verurteilte mich zu fast völliger Untätigkeit. Ich hatte damals erst einen zweijährigen Sohn, und ich überlegte, daß er als Erwachsener fast nichts über seinen Vater oder dessen Familie wissen würde. Um diese Lücke teilweise auszufüllen, kaufte ich drei in marmoriertem Karton eingebundene Hefte und begann, in Form eines Briefes an den großen Jungen, der mich eines Tages lesen würde, in der ersten Person Geschichten aus meiner Kindheit zu erzählen, wobei ich auf die gewohnte Schreibmaschine verzichtete. Ich war in ständigem Briefwechsel mit André Gide, dessen Neugier ich entfachte. Ungefähr hundert Seiten waren geschrieben, als er den Wunsch äußerte, sie zu lesen.
AMONG the vast output of Georges Simenon, Pedigree stands alone. It is his longest novel by far, the one he kept “in the drawer” for as long as five years between writing and publication, maybe the only one not composed in a willed trance state, the one mature novel without a crime at its center. Although it was hardly his only autobiographical work—over the years he wrote two memoirs, twenty-one volumes of dictated reminiscences, and a settling of scores with his mother after her death—it is his most fully realized merger of memory and imagination. He always claimed, as he does in his preface, that the work was spurred by the death sentence pronounced in 1941 by his doctor: a diagnosis of angina pectoris—based on a faulty reading of an X-ray— with a concomitant prognosis of two years to live. He allegedly wanted to leave his son Marc, then two, with an account of his background, his heritage, his ancestors, and thus wrote the text eventually published as Je me souviens…(1945). André Gide convinced him to recast it in the third person, and the result became Pedigree. In fact, as his biographer Pierre Assouline established, the misdiagnosis was resolved two days afterward. Simenon was motivated primarily by literary ambition (but, as Assouline remarks, “he never accomplished anything significant without an alibi”).
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test