Käännös "glaspalast" englanti
Glaspalast
Samankaltaiset kontekstilausekkeet
Käännösesimerkit
Nichts zu Protziges – keinen Glaspalast, wenn ich bitten darf.
Nothing too ostentatious—no glass palaces, if you please.
Außerdem«, sagte sie ein wenig spöttisch, »können wir nicht alle in einem Glaspalast leben.«
Besides,” she said, “we can’t all live in glass palaces.”
Sie schlief in ihrem Zelt – nein, doch nicht, sie war wach und saß im Glaspalast des Dschinns.
She was asleep in her tent—no, of course not, she was awake, in the Jinni’s glass palace.
Der Dschinn schwebte über den Zinnen seines Glaspalastes und bemerkte gereizt, wie die Sonne tiefer sank.
Above the parapets of his glass palace, the Jinni noted the changing angle of the sun with irritation.
Er sah, wie er sich von den Schreien ihrer Familie abwandte und sich in den sicheren Hafen seines Glaspalastes flüchtete.
He watched as he turned away from the cries of her family, and ran to the safe haven of his own glass palace.
Selbst wenn er die Überquerung des Ozeans überlebte, konnte er nicht zurück in seinen Glaspalast, zu seinem früheren Leben, solange er in Menschengestalt gefangen war.
Even if he survived the ocean crossing, he could not return to his glass palace, his earlier life, bound as he was.
Auch wenn auf dem Golfplatz noch Schnee lag und die Bäume noch kahl waren, im spitzen Glaspalast des Phipps Conservatory stand die Welt schon in voller Blüte.
There might be snow on the golf course, the trees bare, but inside the peaked glass palace of Phipps Conservatory, the world was in bloom.
Fadwa setzte sich auf und rieb sich das Gesicht, rechnete halb damit, im Glaspalast zu erwachen, als wäre er die Wirklichkeit und das Zelt der Traum.
Fadwa sat up and rubbed her face, half-expecting to wake again in the glass palace, as though that had been reality and this now the dream.
In Jurten oder Baumhäusern, in Sozialwohnungen oder oben auf dem Grizzly Peak in einem millionenteuren Glaspalast mit Blick auf die Dumbarton Bridge.
I’ll do them in yurts and tree forts, in Section Eight housing, on top of Grizzly Peak in some million-dollar glass palace, you can see the Dumbarton Bridge.
So wird Dostojewski ein Jahrhundert später die Moderne definieren. Der junge Goethe hat das en passant vorweggenommen. Und auch Dostojewskis Schlußfolgerung deutet sich bei ihm an. Der Glaspalast, diese künstliche Welt, die man der Natur abgetrotzt hat, wird zum Ort der Bequemlichkeit.
A century later, Dostoevsky would define modernism in exactly the same way.‡ The young Goethe anticipates him en passant and also suggests Dostoevsky’s conclusion that the glass palace, the artificial world that has been wrested from nature, becomes a site of complacency.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test