Käännös "bekräftigte die" englanti
Bekräftigte die
Käännösesimerkit
affirmed the
»In der Tat«, bekräftigte Kahn und schluckte.
"It is indeed," Kahn affirmed, swallowing.
„Unbedingt, Sir", bekräftigte der Ferrone.
'Absolutely, sir,' affirmed the Ferron.
»Zu jung«, bekräftigte eine zweite Stimme.
             "Too young, " the second voice affirmed.
»Ich würde Sie nicht essen, Landsman«, bekräftigt Baronshteyn.
“I wouldn’t eat you, Landsman,” affirms Baronshteyn.
„Simon ist 100 % venezolanisch!“, bekräftigte sie mit Nachdruck.
“Simón is 100 per cent Venezuelan,” she affirmed.
Ich hatte gerade nur bekräftigt, dass es möglich war … und zugleich doch unmöglich.
I had just affirmed that it was possible . yet impossible.
»Vielleicht hat es Sie ja in Ihrer Entscheidung für das Medizinstudium bekräftigt
“Maybe it helped affirm your decision to go into medicine.” “I guess.
Er formulierte, bekräftigte und erklärte mir sein Wissen in allen Facetten.
He stated, asserted, affirmed, explained to me every nuance of his knowledge.
»Alleluja, Bruder«, bekräftigte der einzige andere Fahrgast im Abteil seinen Ausruf.
‘Alleluia, brother,’ the compartment's only other occupant affirmed.
Auf Erden bekräftigt nur die Kirche allein, daß Gott selbst durch die Vernunft gebunden ist.
Alone on earth, the Church affirms that God himself is bound by reason.
Khamenei hatte beide Vorstöße verhindert und die Fatwa bekräftigt.
But Khamenei had prevented both moves and reiterated the fatwa.
»Diese billige kleine Schlampe hat nichts mit irgendetwas zu tun.« »Nichts«, bekräftigte Jeffrey.
"This cheap little cunt has nothing to do with anything." "Nothing," Jeffrey reiterated.
Sie erklärte, sie sei vor Schmerz am Boden zerstört, bekräftigte aber ihre Entschlossenheit, den Mörder zur Strecke zu bringen.
She declared herself prostrated with grief, but reiterated her determination to hunt down the murderer.
»In aller Stille«, bekräftigte der Padrone, was sie beschlossen hatten, dass nämlich die Übertragung des Vermögens ohne jedes Aufsehen in einem Notariat in Florenz vor sich gehen solle, an einem der kommenden Tage, sobald ein geeigneter Termin vereinbart war.
the Padrone reiterated what they had decided: the transfer of the fortune would be made without any fanfare in the offices of a notary public in Florence within the next few days, as soon as they could fix a date.
Bischof Dantiskus’ im März erlassenes »Mandatum wider die Ketzery« bekräftigte noch einmal die Verbannung aller Lutheraner aus dem Bistum – und der 25-jährige Georg Joachim Rhetikus war nicht nur Lutheraner, sondern obendrein Professor an der Universität Wittenberg, der Wirkungsstätte Martin Luthers.
Bishop Dantiscus’s most recent antiheresy pronouncement, issued in March, reiterated the exclusion of all Lutherans from the province—and twenty-five-year-old Georg Joachim Rheticus was not only Lutheran but a professor at Luther’s own university in Wittenberg.
Und mit einer leicht näselnden, drohenden Stimme sagte er: »Weißt du, was das hier ist?« Ich antwortete: »Ja, natürlich.« Da entschwand er auf einen ganz patriotischen Höhenflug, bekräftigte seinen Glauben an sein unabhängiges Land und an das Opfer der anderthalb Millionen Märtyrer.
In a threatening and rather nasal voice, he said, “Do you know what this is? Do you?” I replied, “Yes, of course.” Then he launched into a patriotic rant, reiterating his faith in his independent country and in the sacrifice made by one and a half million martyrs.
Die dafür notwendigen Schritte würde sie jedoch niemals eingeleitet haben: Sie würde sich in der Zwischenzeit so gut an das Leben unterwegs gewöhnt haben, dass sie es gar nicht mehr in Erwägung zog, sich jemals wieder in einem Reservat einzuschließen. Sie ließe sich, bekräftigte sie immer wieder gerne, auf gar keinen Fall von einer Handvoll Beamter sagen, ob sie Indianerin sei oder nicht.
But she never did go through the required process; she had gotten so used to the road that enclosing herself in a reservation was unthinkable. Anyway, she liked to reiterate, she would never let a bunch of civil servants decide whether or not she was Indian.
»Unser ehrenwerter Herr Abgeordneter von East Norfolk hat sein früheres Statement über das, wie er es nennt, ›unglückselige Mißverständnis, das daraus entstand, daß ich letzten Donnerstagabend in einem Auto hinter dem Bahnhof Paddington saß‹, noch einmal bekräftigt. Er habe Informationen für den Ausschuß für Drogenmißbrauch und Prostitution gesammelt, behauptet er.«
Corsico said. “Our esteemed MP from East Norfolk has reiterated his earlier statement about, as he called it, ‘this unfortunate misunderstanding arising from my presence in an automobile behind Paddington Station last Thursday night.’ He was gathering data for the Select Committee on Drug Abuse and Prostitution, he maintains.”
Wolff erklärte Eisner, dass er die Dinge von einem anderen Standpunkt betrachte, und als Eisner merkte, dass sie sich nicht einig wurden, bekräftigte er zum Abschluss, etwas resigniert und träumerisch: »Unsere Revolution in München hätten Sie sehen sollen.« So als füge er innerlich seufzend hinzu: Dann würden Sie mich verstehen und auch an die Menschheit und die herrlichsten Möglichkeiten glauben. Aber Wolff glaubte nichts, veröffentlichte nur wie abgesprochen die Dokumente einen Tag vor allen anderen Zeitungen des Landes.
Wolff explained to Eisner that he took a different view of things, and when Eisner saw that they weren’t going to agree, he merely reiterated with a rather wistful, dreamy air: “You should have seen our revolution in Munich.” As if he was adding inwardly, with a sigh: then you would understand me and believe in humanity and realize that glorious things can happen. But Wolff didn’t believe; he just published the documents as agreed, the day before all the other newspapers in the country.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test