Käännös "weatherman" saksan
Käännösesimerkit
substantiivi
I'm not a weatherman.
Ich • bin kein Wetterfrosch.
«I was a good weatherman
»Ich war ein guter Wetterfrosch
His weatherman gig in this forlorn isolated place seemed to him like a giant life detour.
Seine Arbeit als Wetterfrosch in dem gottverlassenen Hinterwäldlernest kam ihm sowieso wie ein Irrweg vor, wie eine Sackgasse im Leben.
Weatherman says,” Kev scoffed. “I wouldn’t trust that silly bugger to know if it’s raining now.”
»Sagt der Wetterfrosch«, höhnte Kev. »Dieser Blödmann merkt doch nicht einmal, dass es regnet, wenn es aus Kübeln schüttet.«
The weatherman, a buffoon who knew nothing about weather and didn't care, was named Marvin DuZan the Weatherman and would broadcast in a negligee if it boosted ratings;
Der Wetterfrosch, ein eitler Geck, der keine Ahnung vom Wetter hatte und sich auch nicht darum scherte, hieß Marvin DuZan der Wettermann und hätte in einem Neglige gesendet, wenn es die Quote in die Höhe getrieben hätte;
The weatherman on TV had promised nothing but blue skies and sun with the temperature reaching a high of eighty. A “top-down day”
Der Wetterfrosch im Fernsehen hatte nichts als blauen Himmel und Sonne bei Temperaturen bis zu dreißig Grad versprochen. Wenn das kein »Oben-ohne-Tag« war…
“Storm that’s rollin’ in now, weatherman says it’s gonna be a right bomper. Worst we’ve had all year.”
»Draußen braut sich ein Sturm zusammen. Der Wetterfrosch meint, es wird richtig zur Sache gehen, das schlimmste Unwetter, das wir dieses Jahr hatten.«
Zack remembered confiding in his father about how kids in school sometimes made wisecracks about his last name, Goodweather, saying that Zack was going to be a weatherman when he grew up.
An diesem Tag hatte er sich bei seinem Vater beklagt, dass die Kinder in der Schule immer Witze über seinen Nachnamen machten: »Hey, Goodweather – du wirst bestimmt mal ein Spitzen-Wetterfrosch
And most of the speakers are not even scientists but rather hobbyists: engineers, economists, and lawyers, mixed in with a weatherman, an astronaut, and a “space architect”—all convinced they have outsmarted 97 percent of the world’s climate scientists with their back-of-the-envelope calculations.8
Bei den meisten Rednern handelt es sich nicht einmal um Wissenschaftler, sondern um Hobbyforscher: Ingenieure, Ökonomen und Rechtsanwälte, dazu ein Wetterfrosch, ein Astronaut und ein »Raumarchitekt« – und sie alle glauben, mit ihren halbgaren Berechnungen klüger zu sein als 97 Prozent der Klimaforscher weltweit.[46]
substantiivi
You were a veritable weatherman.
Du warst ein echter Meteorologe.
The weatherman says rain.
Die Meteorologen sagen Regen voraus.
Doesn’t take a weatherman to figure that out.”
»Man braucht keinen Meteorologen, um das herauszufinden.«
a weatherman was talking in excited tones about the blizzard.
Ein Meteorologe berichtete gerade mit aufgeregter Stimme über den Schneesturm.
Back to you, Trish.” Robert Van Winkle, the weatherman, smiled.
Zurück zu Ihnen, Trish.« Der Meteorologe Robert Van Winkle lächelte.
There's a weatherman here talking about averages and norms and microclimates and things like that.
»Der Artikel erwähnt einen Meteorologen, der von Durchschnittswerten, Normen und Mikroklimata spricht.«
Snow is coming, the weatherman says, but these are no riders before the storm, bound for warmer climes;
Die Meteorologen sagen, daß es bald Schnee geben wird, aber diese Leute sind nicht auf der Flucht vor der Witterung und nicht auf dem Weg in wärmere Gefilde.
Like the man on the record said, "You don't need a weatherman to know which way the wind blows."
Wie der Mann auf der Schallplatte sagte, »you don't need a weatherman to know which way the wind blows« - man braucht keinen Meteorologen, um zu wissen, woher der Wind weht.
“Your master?” Jason had a flashback to a floating palace above Pikes Peak in Colorado, where he’d visited (and barely survived) the studio of a crazy weatherman who claimed he was the god of all the winds.
»Dein Herr?« Jason sah für einen kurzen Moment einen schwebenden Palast über dem Pikes Peak in Colorado, wo er das Studio eines verrückten Meteorologen, der sich als Gott aller Winde bezeichnete, besucht (und nur mit knapper Not überlebt) hatte.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test