Käännös "was portent" saksan
Samankaltaiset kontekstilausekkeet
Käännösesimerkit
"Such a dream." "Was it portentous?"
»Ein eindringlicher Traum.« »War er unheilvoll
A portentous silence fell.
Eine unheilvolle Stille senkte sich herab.
“The war has come to us,” he intoned portentously.
»Der Krieg ist zu uns gekommen«, intonierte er unheilvoll.
And if it had been so portentous a moment, how had it passed unnoticed among the rest of the family?
Und wenn es ein so unheilvoller Moment gewesen war, wie hatten die anderen Familienmitglieder ihn überhaupt nicht bemerken können?
There are portentous events in the offing that you know not of, and your destiny may be crucial to that of thousands.
Es bereiten sich unheilvolle Ereignisse vor, und dein Geschick mag entscheidend für das von Tausenden sein.
Myawo walked heavily, portentously, into the ring of firelight, startling a giggle out of her.
Myawo schritt schwer, unheilvoll in den Kreis des Feuerscheins und entriß ihr ein Kichern.
So it had to be still another portent-as dire a one as the death of the OneHanded Warrior.
Deshalb mußte es ein weiteres Vorzeichen sein — so unheilvoll wie der Tod des Einhändigen Kriegers.
There was nothing especially interesting about that bit of information, but every syllable Owen spoke felt portentous.
An diesem Detail war eigentlich nichts Bemerkenswertes, aber jede Silbe, die Owen aussprach, hatte etwas Unheilvolles an sich.
It was true. This sleeping man’s face was the face of the sleeping giant, portentous and full of power of doom.
Das stimmte. Das Gesicht des Schläfers war das eines schlafenden Riesen; gewaltig und von unheilvoller Beseeltheit.
the light has turned copper: in the eye portentous, in the nose sulphurous, smelling of lightning.
das Licht ist jetzt kupferfarben, unheilvoll fürs Auge, schweflig für die Nase, nach Blitzschlag riechend.
Were not sign, omen, and portent essentially the same?
Waren Zeichen, Omen und Menetekel nicht dasselbe?
So many omens, so many signs and portents to read.
So viele Omen, so viele Zeichen und Menetekel, die gelesen sein wollen.
Still, I held some questions as to the nature of signs, omens, and portents.
Doch noch immer hatte ich einige Fragen, was Zeichen, Omen und Menetekel anging.
“I was strolling along, brooding upon certain Dark portents I happen to have glimpsed…”
»Ich schlenderte so vor mich hin und dachte über gewisse düstere Menetekel nach, die ich zufällig zu sehen bekommen hatte …«
I heard the usual low mumbling about signs, omens, and portents, but added to that were further remarks about curses, banes, and scourges.
Ich konnte das übliche Grummeln von Zeichen, Omen und Menetekel hören, doch war es diesmal von Bemerkungen durchsetzt, die Flüche, Plagen und Verdammnis betrafen.
Bunny had but a vague idea concerning fornications, but he knew that Dad had told a whopping big lie just a short time before that “yearthquake,” and he chuckled to himself as he thought what a portent the Watkinses would make out of that, if they knew!
Von Unzucht hatte Bunny nur eine vage Vorstellung, aber er wusste, dass Dad kurz vor dem Erdbeben eine faustdicke Lüge erzählt hatte, und er schmunzelte bei dem Gedanken, was für ein Menetekel die Watkins’ daraus machen würden, wenn sie davon wüssten!
the years 2000 and 2001 might have been frustratingly devoid of cosmic portents, but, given the uncertainties of the historical record, 2034 (it was claimed) could easily be exactly the two-thousandth anniversary, not of Christ’s birth, but of his death and resurrection.
Die Jahre 2000 oder 2001 waren ärgerlicherweise bar jedes Menetekels gewesen, doch ließ sich vielleicht aus 2034 etwas machen: Angenommen, die historische Datierung war ein wenig ungenau, konnte dann nicht der fünfzehnte November 2034 der zweitausendste Jahrestag des Todes und der Auferstehung des Herrn sein?
Trembling with fear, he closed his eyes to the monstrous, burning portent, hiding his face in his mother’s bosom, the cozy fullness of which instantly sent him falling deeper, which is to say, further up, the current of time, until he came to lie in a perambulator, immobile, as his infant body was not able to turn or stretch out its little hands. And yet they were able to feel the embroidered blanket with which he had been tucked in;
Zitternd vor Angst verschloß er die Augen vor dem ungeheuerlichen, brennenden Menetekel, das Gesicht im Busen der Mutter verbergend, dessen wohlige Fülle ihn augenblicklich noch tiefer fallen, will sagen, weiter den Strom der Zeit hinauftreiben ließ, bis er in einem Kinderwagen zu liegen kam, mitunter unbeweglich, da sein Säuglingskörper noch nicht in der Lage war, sich zu drehen oder die Händchen auszustrecken.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test