Käännös "light dark" saksan
Käännösesimerkit
But he was still mostly in the Suburban, with the lights of the cars headed in the other direction running across the padded roof. Light . . . dark . . . light . . . dark.
Aber er war weiterhin hauptsächlich in Johns SUV, über dessen Dachhimmel das Scheinwerferlicht der entgegenkommenden Wagen strich. Hell … dunkelhell … dunkel.
“What shade of blue?” she asked. “Light? Dark? Bright?”
»Was für ein Blauton?« fragte sie. »Hell? Dunkel? Leuchtend?«
It slanted across her pale face and striped it: dark—light—dark—light.
Es neigte sich über ihr blaßes Gesicht und teilte es in Streifen: dunkel hell dunkel hell.
Light—dark—no, I mean light.” “Large light Pilsener, sir?” “Yes, yes.”
«Hell – dunkel – nein, ich meine hell.» «Ein großes helles Pilsener, Sir?» «Ja, ja.»
She sorted her wash automatical y, hands moving, brain whirring away. Whites. Lights. Darks. Darks.
Sie sortierte automatisch ihre Wäsche, bewegte ihre Hände und war mit den Gedanken ganz woanders. Weißwäsche. Hell. Dunkel. Dunkel.
He called for the study of “hairology” that would map contrasting attributes of hairstyles—artificial/natural, long/short, hirsute/hairless, light/dark, smooth/nappy—and the social oppositions they were meant to indicate.
Er rief zum Studium der »Haarologie« auf, welche kontrastierende Haarmoden-Merkmale – künstlich/natürlich, lang/kurz, behaart/haarlos, hell/dunkel, glatt/fusselig – und die gesellschaftlichen Gegensätze, für die sie angeblich stehen, definieren würde.
You spun a microrbital at the appropriate rate to produce whatever apparent gravity you required, set it circumference-on to the sunlight, then put a suite of angled mirrors at its centre to reflect the light, rotating these independently to give you the desired light/dark periodicity.
Man ließ sie so schnell rotieren, wie erforderlich war, um mit der Zentrifugalkraft ein bestimmtes Gravitationsäquivalent zu schaffen, richtete sie mit der Seite zur Sonne hin aus und brachte in ihrer Mitte Spiegel in Position, die unabhängig voneinander gedreht werden konnten, um den gewünschten Hell-Dunkel-Rhythmus zu schaffen.
Comedy. Tragedy. Light. Dark. They define each other.
Komödie. Tragödie. Licht. Dunkel. Alles bedingt sich gegenseitig.
He saw the world divided into pairs of opposites: light/darkness, fineness/coarseness, warmth/cold, being/non-being.
Er sah die ganze Welt in Gegensatzpaare aufgeteilt: Licht-Dunkel; Feinheit-Grobheit; WärmeKälte;
The view from the window was sometimes obscured by passing trains, sometimes fences, warehouses, large buildings, buildings under construction or demolition, light, darkness, barracks, fences, power lines, an endless crisscross of wires, scrap metal, ravaged landscape, light, darkness, wild nature, an old train engine passing. Perm was left behind.
Ab und zu füllten entgegenkommende Züge das Fenster, dann wieder Zäune, Lagerhallen, Gebäude im Bau oder unter Abriss, Licht, Dunkel, Baracken, Zäune, Stromleitungen, sich endlos kreuzende Kabel, Metallschrott, geschändete Landschaft, Licht, Dunkel, wilde Natur und eine alte Lokomotive. Zurück blieb Perm.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test