Käännös "flat irons" saksan
Samankaltaiset kontekstilausekkeet
Käännösesimerkit
Why, Orma Fry don't hardly know a book from a flat- iron!
Orma Fry kann ja kaum ein Buch von einem Bügeleisen unterscheiden!
She saw the bag fall and heard the chime as the flat-iron slipped from it onto a drain cover.
Sie sah ihre Tasche fallen und hörte das Scheppern des Bügeleisens, als es aus der Tasche auf einen Kanaldeckel fiel.
He needed a tourniquet. He looked around frantically. There was an electric cable attached to a flat-iron. He pulled it out.
Er brauchte ein Stück Schnur und blickte entsetzt um sich, bis er ein elektrisches Kabel entdeckte, an dessen anderem Ende sich ein Bügeleisen befand. Er riß es heraus.
When our wind was out and about, one was well advised to put some ballast in one’s pockets—packets of nails, or bits of lead piping or even a flat-iron—to be a match for it.
Wenn bei uns Wind ging und so weiter, dann mußte man sich schon Ballast in die Taschen stecken – Nägelpakete oder Bleirohre oder Bügeleisen –, wenn man ihm gewachsen sein wollte.
Auntie Nellie shared the loo but she had her own outside tap that gave her cold water and inside there was a coal-burning iron range with a great big tin kettle on it, and a heavy flat iron.
Tante Nellie teilte sich das Klo, aber sie hatte ihren eigenen Außenwasserhahn für kaltes Wasser, im Haus stand ein Kohleherd mit einem großen Blechkessel, und es gab ein schweres Bügeleisen.
In her shopping bag she had put an old flat-iron, a bit of junk that Ostrakov had acquired in the days when the poor dying man had fancied he might make a few extra francs by dealing in antiques.
In ihrer Einkaufstasche steckte heute ein altes Bügeleisen, ein Stück Trödel, den Ostrakow in den Tagen erworben hatte, als der arme sterbende Mann sich einbildete, mit dem Antiquitätenhandel ein paar zusätzliche Francs verdienen zu können.
Objects out of a past century, now generally transfigured with nostalgia: not only the coffee mill, which you had actually come to love as a toy—also the GOOD OLD ironing-board, the COSY hearth, the often-mended cooking pots, the DANGEROUS poker, the STURDY wheelbarrow, the ENTERPRISING weed cutter, the SHINING BRIGHT knives, which over the years had been ground to a vanishing narrowness by BURLY scissor-grinders, the FIENDISH thimble, the STUPID darning egg, the CLUMSY OLD flat-iron, which provided variety by having to be put back on the stove every so often, and finally the PRIZE PIECE, the foot- and hand-operated Singer sewing-machine.
Gegenstände aus einem vergangenen Jahrhundert, im allgemeinen Bewußtsein verklärt zu Erinnerungsstücken: nicht nur die Kaffeemühle, die ja ohnedies ein liebgewordenes Spielzeug war – auch die BEHÄBIGE Waschrumpel, der GEMÜTLICHE Feuerherd, die an allen Ecken geflickten LUSTIGEN Kochtöpfe, der GEFÄHRLICHE Schürhaken, der KECKE Leiterwagen, die TATENDURSTIGE Unkrautsichel, die von den RAUHBEINIGEN Scherenschleifern im Lauf der Jahre fast bis zur stumpfen Seite hin zerschliffenen BLITZBLANKEN Messer, der NECKISCHE Fingerhut, der TOLPATSCHIGE Stopfpilz, das BULLIGE Bügeleisen, das für Abwechslung sorgte, indem es immer wieder zum Nachwärmen auf die Herdplatte gestellt wurde, und schließlich das GUTE STÜCK, die fuß- und handbetriebene »Singer«-Nähmaschine;
an anthem rings out, hands are raised in the white oval, the Greatestleaderofalltime steps up to the microphone, declares the Summer Olympics, Berlin 1936, as open, a grammatical error the young blond man reflects on for just a second, for in a moment the camera up there on the rails with the bold young woman director will swing round to focus on his troop, the youth of Germany will perform gymnastic exercises, the youth of classical antiquity, the youth of all ages below a sky of blue silk with an aeroplane sliding across like a slim flat-iron, the young man’s pulse is racing, he senses his movements fusing with those of the others, Gau Brandenburg, Gau Breslau, Warthegau, into something higher, hears the stadium announcer’s voice, shimmering with enthusiasm, what a magnificent day, what a magnificent life, then the blond young man seeks out his father’s eye, he’s in the delegation of the Silesian NSDAP, for the first time he looks proud and the blond young man feels something tighten his throat, go through his veins, into his eyes, a swimmer as free as the bright clouds up above.
eine Hymne erklingt, im weißen Oval heben sich die Hände, der Größteführerallerzeiten tritt ans Mikrophon, erklärt die Olympischen Sommerspiele, Berlin, 1936, als eröffnet, ein Grammatikfehler, über den der junge blonde Mann nur eine Sekunde nachdenkt, denn gleich wird die Kamera mit der verwegenen jungen Regisseurin oben auf der Schienenkonstruktion auf seinen Pulk schwenken, deutsche Jugend turnt, antike Jugend, ewige Jugend vor einem Himmel aus blauer Seide, über den wie ein schlankes Bügeleisen ein Flugzeug schlittert, der Puls des blonden jungen Mannes rast, er spürt, wie seine Bewegungen mit denen der anderen Jungs: Gau Brandenburg Gau Breslau Warthegau zu etwas Höherem verschmilzt, er sieht die lachenden Menschen auf den Tribünen, hört die vor Begeisterung flimmernde Stimme des Stadionsprechers, was für ein herrlicher Tag, was für ein herrliches Leben, dann sucht der blonde junge Mann den Blick seines Vaters, er steht in der Abordnung der schlesischen NSDAP, der Blick ist stolz zum ersten Mal, und der blonde junge Mann spürt etwas, das die Kehle zuschnürt, durch die Adern steigt es, in die Augen, ein Schwimmer frei wie die lichten Wolken hoch dort droben
They got the flat iron and the hammer.
Sie holten das Flacheisen und den Hammer.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test