Käännös "emotiveness" saksan
Emotiveness
substantiivi
Käännösesimerkit
substantiivi
With his arms open wide and his body quivering with emotion, Sir Malcolm approached her.
Mit weit geöffneten Armen und vor Pathos bebender Brust näherte sich ihr Sir Malcolm.
"I protect my land and my people." If I hadn't been looking at her I would have misinterpreted the strong emotion in her voice.
»Ich schütze mein Land und mein Volk.« Hätte ich sie nicht beobachtet, dann wäre ich vielleicht auf das starke Pathos in ihrer Stimme hereingefallen.
Very nice, coming from these costumed ruffians, who just a week ago were still declining to protect the government and the Landtag with a great show of emotion;
Das ist sehr hübsch seitens dieser kostümierten Strolche, die noch vor einer Woche den Schutz der Regierung und des Landtags mit großem Pathos abgelehnt haben;
He speaks anyway, his beautiful, emotional rhetoric mixed with disbelief and anger. If you’re prepared to participate now, then the palace is just across the way. Come and join us!
Er redet trotzdem. Mit seinem schönen Pathos, gemischt mit Unglauben und Wut. Wenn sie also jetzt bereit seien, mitzumachen, dann bitte: Dort drüben ist der Palast. Kommt mit, macht mit!
The scene at the orphanage with the foundling children being switched, I saw at once, was pure nonsense rather than real pathos, despite the obvious emotional response from the gullible audience.
Der Beginn mit den vertauschten Findelkindern im Waisenhaus, so begriff ich mit einem Mal, war schierer Unsinn und keineswegs von echtem Pathos geprägt, auch wenn das naive Publikum mit sichtlicher Ergriffenheit darauf reagierte.
I thoroughly explored both possibilities and avoided taking sides: the very richness was rooted in the ambivalence, which is to say that the artist was being ironic about irony itself and mocking mockery on the way to profound emotion in the sense of the Hegelian upward spiral.
Ich diskutierte ausführlich beide Möglichkeiten und vermied es, mich festzulegen: Der Reichtum liege in der Ambivalenz, also darin, dass der Künstler die Ironie ironisiere und den Spott verspotte, unterwegs zu einem im Hegel’schen Sinn aufgehobenen Pathos.
Siegismund Gosch went around for weeks afterward sputtering with enthusiasm about its irony, its pathos, its touching emotion; and Christian Buddenbrook, who had also been present, sat down behind a table at the Club, stacked newspapers like legal documents in front of him, and in perfect imitation delivered the speech for the defense verbatim.
Der Makler Sigismund Gosch ging wochenlang zischend vor Begeisterung über diese Ironie, dieses Pathos, diese Rührung umher, und Christian Buddenbrook, der ebenfalls zugegen gewesen war, stellte sich im Klub hinter einen Tisch, legte ein Paket Zeitungen als Akten vor sich hin und lieferte eine vollendete Kopie des Verteidigers.
With apparent ease he could feel his way into various levels of style—at sixteen, for example, he conjures orthodox Protestant emotion in “Poetic Thoughts on Christ’s Descent into Hell,” offering up the hellish slough in gruesome images and reveling in fantasies of punishment. In the end, Christ mounts to heaven triumphant: The lightning blazes
Er konnte sich offenbar mühelos in Stillagen einfühlen, beispielsweise in das protestantisch-orthodoxe Pathos der »Poetischen Gedanken über die Höllenfahrt Christi«, ein Elaborat des Sechzehnjährigen, das in schauerlichen Bildern den Höllen-Sumpf beschwört und sich lustvoll in Bestrafungsphantasien ergeht, um dann mit dem triumphierenden Christus emporzusteigen: Die Blitze glüh’n.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test