Käännös "easter monday" saksan
Easter monday
substantiivi
Käännösesimerkit
substantiivi
He looked happily into the pale blue eyes of Franz Deutscher and whispered, Easter Monday.
Er blickte Franz Deutscher in die blassblauen Augen und flüsterte. »Ostermontag
The following morning, Easter Monday, my wife and I came downstairs at about nine o'clock.
Am andern Morgen, Ostermontag, kamen wir gegen neun Uhr hinunter, meine Frau und ich.
There was a certain biblical flourish about that last phrase, and Roz remembered that today was Easter Monday.
Dieser letzte Satz hatte einen gewissen biblischen Tonfall, und Roz fiel ein, dass heute Ostermontag war.
Astrid replied to him on Easter Monday, the day before she was due to leave her son, who had spoken Danish to her every day.
Astrid antwortete ihm am Ostermontag, kurz bevor sie ihren Sohn verlassen musste.
And the day after that – Easter Monday – in front of a handful witnesses, I spoke the ritual words and converted to Islam.
Und am übernächsten Tag – dem Ostermontag – habe ich in Gegenwart von ungefähr zehn Zeugen die rituelle Formel für die Konversion zum Islam gesprochen.
After searching fruitlessly for a glimpse of red-gold hair, he remembered that today was Easter Monday. The LSE was closed for the bank holiday.
Nachdem er sich eine Weile vergeblich nach dem rotblonden Haarschopf umgesehen hatte, fiel ihm ein, dass es Ostermontag und die Universität geschlossen war.
And he adds: “But one may not wish for calm quand même.” On Easter Monday, his new son finally arrived.
Und hinzugefügt: »Aber Ruhe darf man quand meme nicht wünschen.« Am Ostermontag war endlich der neue Sohn auf die Welt gekommen.
Victor Klemperer says of Munich on Easter Monday: “And sedately, delighted with this renewed world, already entirely accustomed to its strange novelty, the bourgeoisie goes for a stroll.”
Victor Klemperer schildert die Münchner am Ostermontag so: »Und geruhsam, beglückt über die erneuerte Welt, schon völlig eingelebt in ihre seltsame Neuartigkeit, geht der Bürger spazieren.«
Sheila is going to say a “jolly good prayer” for you so you may get your wish to come to England because the tin of bacon we had from you on Easter Monday was such a treat. So if “jolly good prayers”
Sheila wird ein »richtig nettes« Gebet für Sie sprechen, auf dass Sie Ihre Absicht, nach England zu kommen, in die Tat umsetzen mögen – denn Ihr Dosenspeck, den wir am Ostermontag hatten, war ein solcher Genuss!
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test