Käännös "customer's name" saksan
Käännösesimerkit
The customer's name was a little larger than the rest of the entry. He got that with no problem.
Der Kundenname war etwas größer als der Rest des Eintrags, und daher konnte er ihn problemlos lesen.
he said, taking the page from her, and noting the customer’s name: Harold Stein.
»Ich mache mich mal schlau«, sagte er, während er das Blatt entgegennahm und sein Blick auf den Namen des Kunden fiel: Harold Stein.
Most of the customers' names were spelled wrong--often many different ways in one batch of bills.
Meistens waren sogar die Namen der Kunden falsch geschrieben — oft in einem einzigen Stoß Zettel auf ganz verschiedene Art.
Sacking was hit or miss, though around Christmas the sackers came to life with smiles and enthusiasm and astounding recall of customersnames.
In der Vorweihnachtszeit wurden die Packer allerdings auf einmal sehr lebendig, waren mit Begeisterung und einem Dauerlächeln bei der Arbeit und bewiesen ein erstaunliches Gedächtnis für die Namen von Kunden.
Ashraf opened the order book to a new page, noted the customer’s name, then unrolled his measuring tape with a flourish, which the boys simply adored.
Ashraf schlug eine neue Seite im Auftragsbuch auf, notierte den Namen des Kunden und entrollte dann sein Maßband mit einer schwungvollen Geste, die die beiden Jungen einfach herrlich fanden.
It was mostly a matter of being in the shop, receiving rolls of twenty-four or thirty-six shots, shut away in their little plastic containers, of marking the customer's name on the slip and telling them they'll be ready tomorrow, of printing out receipts and saying thank you, good-bye.
Die meiste Zeit hatte sie im Laden zu stehen, belichtete Filme mit vierundzwanzig oder sechsunddreißig Aufnahmen in ihren Plastikdöschen in Empfang zu nehmen, den Namen des Kunden auf den Abschnitt zu schreiben und Morgen können Sie sie abholen zu sagen, den Kassenbon auszudrucken und den Kunden mit Vielen Dank, auf Wiedersehen zu verabschieden.
It was only now that I spotted the hunchbacked glass engraver in the corner of the tavern adorning cheap glasses with customersnames to order, likewise the trashy oil paintings on the walls from which gilt-edged greats of classical Zamonian literature, from Aleisha Wimpersleake to Bethelzia B. Binngrow, looked down self-importantly at the customers. The wine here was bound to cost three times as much as elsewhere and was probably – what was the betting? – the lousiest plonk to be found anywhere in Bookholm. However, I’d sat down, been served and was tormented by thirst. So I poured myself a glass.
Erst jetzt bemerkte ich den buckligen Glasschleifer in einer Ecke des Lokals, der die Namen von Kunden in billige Gläser gravierte. Die kitschigen Ölschinken an den Wänden, auf denen garantiert kanontaugliche Klassiker der zamonischen Literatur wichtigtuerisch auf die Kundschaft herabblickten, von Ojahnn Golgo van Fontheweg bis Dölerich Hirnfidler. Der Wein kostete hier sicher das Dreifache und war wahrscheinlich die übelste Plörre, die man in ganz Buchhaim ausgeschenkt bekam, wetten? Buchwein, so ein Blödsinn! Aber ich hatte nun mal bestellt, war bedient worden, und mich plagte mächtiger Durst.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test