Käännös "central star" saksan
Käännösesimerkit
Hans led Stonemaker into the schoolroom, laddering toward the central star sphere.
Hans führte Stonemaker in den Schulraum und durch Leiterfelder zur zentralen Sternsphäre.
Supreme confidence reigned in the heart of every crew member in this Imperial death squadron, especially among the personnel on the monstrous central Star Destroyer.
Im Herzen jedes Angehörigen dieses Todesgeschwaders herrschte höchste Zuversicht, vor allem unter der Besatzung des riesigen zentralen Stern-Zerstörers.
They had arrived nearly twenty degrees off the ecliptic plane and with a slight retrograde motion that had them drifting leisurely toward the central star.
Ihr Kurs wich um beinahe zwanzig Grad von der Ekliptik ab, und sie trieben mit einer leicht rückläufigen Bewegung gemächlich auf den zentralen Stern zu.
As far back as 1960, the polymath physicist Freeman Dyson proposed that we may be unable to find alien life in our telescopes because advanced civilizations may have literally closed themselves off from the rest of space—encasing whole solar systems in megastructures designed to capture the energy of a central star, a system so efficient that from elsewhere in the universe it would not appear to glow. Climate change suggests another kind of sphere, manufactured not out of technological mastery but first through ignorance, then indolence, then indifference—a civilization enclosing itself in a gaseous suicide, a running car in a sealed garage.
Schon 1960 vertrat der vielseitig interessierte Physiker Freeman Dyson die Meinung, dass wir möglicherweise unfähig seien, außerirdisches Leben mit unseren Teleskopen aufzuspüren, weil fortgeschrittene Zivilisationen sich buchstäblich vom Rest des Universums abgeschottet hätten, indem sie ganze Sonnensysteme in gewaltige Strukturen eingefasst hätten, die darauf ausgelegt seien, die Energie des zentralen Sterns nutzbar zu machen – das System sei so effizient, dass es von anderen Orten im Universum aus so wirke, als leuchte der Stern gar nicht.668 Der Klimawandel legt eine andere Art von Hülle nahe, die nicht durch eine technologische Meisterleistung entsteht, sondern zunächst durch Unwissenheit, dann durch Trägheit und später durch Gleichgültigkeit – eine Zivilisation, die sich in eine selbstmörderische Gaswolke hüllt, ähnlich einem laufenden Motor in einer verschlossenen Garage.
The central star had returned to the yellow spark that had preceded the nova.
Das Zentralgestirn war zu diesem gelben Funken geschrumpft, der der Nova vorangegangen war.
They were pale, ghostly, barely discernible in the feeble light from the central star.
Sie waren fahl, geisterhaft, kaum erkennbar im schwachen Licht des Zentralgestirns.
If it had gotten really close to the central star, it would have taken it out.
Wäre es näher an das Zentralgestirn herangekommen, hätte es das System zerrissen.
It was not long before he discovered the existence of four planets whose dimensions he rapidly determined, together with their distances from the central star.
Er brauchte nicht lange, um das Vorhandensein von vier Planeten festzustellen, und errechnete sogleich ihre Dimensionen und den Abstand zum Zentralgestirn.
Then there is the figure who transcends the entire world of the novel, including the novella cycle: Makarie, a central star not yet risen in the book’s first version.
Und da gibt es als Figur, welche die ganze Romanwelt samt Novellenkranz transzendiert – Makarie, ein Zentralgestirn, das in der ersten Fassung des Romans noch nicht aufgegangen ist.
Oddly clumped necklaces of far smaller dots replaced the circles representing Sheskar's central trio of planets, spreading ominously about the central star, and Colin swallowed.
Eine Kette sonderbar unregelmäßig geformter, viel zu kleiner Objekte befand sind dort, wo die Kreise die zu erwartende Position der drei inneren Planeten kennzeichneten; sie hatten sich bedrohlich um das Zentralgestirn herum verteilt, und Colin musste schlucken.
About three years ago I wrote that to my great surprise I had discovered Saturn to be three-bodied: that is, it was an aggregate of three stars arranged in a straight line parallel to the ecliptic, the central star being much larger than the others.
Vor etwa drei Jahren schrieb ich, dass ich zu meiner großen Überraschung festgestellt hätte, dass der Saturn ein Dreierkörper sei: Das heißt, er ist ein Verbund aus drei Sternen, die in einer geraden Linie parallel zur Ekliptik angeordnet sind, wobei das Zentralgestirn viel größer ist als die anderen.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test