Перевод для "medizinische studie" на английский
Medizinische studie
Примеры перевода
Medizinische Studien an den Schild-Arbeitern haben das bewiesen.
Medical studies on shield workers themselves have proved this.
Medizinische Studien deuten auf keine Verringerung der Lebensdauer bei frühen Anwendern hin...
Medical studies don't show any diminution of lifespan for early users—"
Ich gebe gern zu, daß ich auf diesen Teil meiner medizinischen Studien gerne verzichtet hätte.
I'll admit that I didn't care much for that part of my medical studies.
»Wird er den gesamten Abend beschäftigt sein?« Unser Vetter konnte sich stundenlang in seine medizinischen Studien vertiefen, wenn ihn die Inspiration überkam.
"Is he going to be busy for the whole evening?" Our cousin could disappear for hours on end into his medical studies when the inspiration was upon him.
Der gesunde Menschenverstand sagt, dass Menschen, die auf die Zukunft hin orientiert sind, sich generell schneller von Krankheiten erholen, und medizinische Studien haben dies bestätigt.
It is common sense that people who are oriented toward the future generally recover from illness more quickly, and medical studies have confirmed this.
Bei meinen medizinischen Studien ist das für mich eines der erregendsten Erlebnisse gewesen, und ich habe selbständig systematisch die verschiedenen Typen studiert; dabei gelangte ich zu einem ganzen Klassifikationssystem, folgendem: Die Agonie. Der Appetit.
In my medical study this became the greatest of fascinations to me and independently I have made a thorough study of the types, resulting in an entire classification system, as: The agony. The appetite. The obstinate.
Wiewohl schwierig, stand die Beziehung zwischen Ulrichs und Krafft-Ebing beispielhaft für den »Rückkoppelungsmechanismus«, der die »homosexuelle Straße« mit den medizinischen Professionen verband, ein Wechselspiel subjektiver Selbstbekenntnisse und medizinischer Studien, aus dem eine neue sexuelle Identität hervorging.26
Though difficult, the relationship between Ulrichs and Krafft-Ebing exemplified the “feedback loop” that connected the “homosexual street” and medical professionals, a circuit of subjective self-avowal and medical study that fashioned a new sexual identity.26
Es kommt nicht oft vor, dass jemand das Problem so genau benennt wie diese medizinische Studie, wenn auch in staubtrockenem Ton: »Männlich zu sein wurde in mehreren Studien ebenso als Risikofaktor für gewalttätiges kriminelles Verhalten identifiziert wie die Belastung durch Tabakrauch vor der Geburt, asoziale Eltern und die Zugehörigkeit zu einer armen Familie.«
It’s rare that anyone says what this medical study does, even if in the driest way possible: “Being male has been identified as a risk factor for violent criminal behavior in several studies, as have exposure to tobacco smoke before birth, having antisocial parents, and belonging to a poor family.”
In der dritten Ausgabe einer medizinischen Studie, die sich ausschließlich mit der Homosexualität befasste – und auf ethnographischen Forschungen in Berlin basierte –, behauptete der Psychiater Albert Moll 1899, dass die Angehörigen der homosexuellen Subkultur in Berlin (und zwar Männer wie Frauen) den Ausdruck »schwul« verwendeten, um sich selbst zu beschreiben.5 (Ende des 19. Jahrhunderts verlief durch einen Teil des Tiergartens, den Männer schon seit langem auf der Suche nach Sex frequentierten, ein schmaler Pfad mit dem Spitznamen »schwuler Weg«.6) Obwohl die schriftliche Quellenlage wenig ergiebig ist, hatte der Begriff in den Zwanzigerjahren unter jungen Berliner Homosexuellen eindeutig neutrale oder sogar positive Konnotationen, und sie bezeichneten sich selbst und gegenseitig gewohnheitsmäßig als »schwul«.7 Zugleich verlief in dieser Hinsicht offenbar eine Trennlinie zwischen den Generationen.
In the third edition of a medical study devoted exclusively to homosexuality—and based on ethnographic research in Berlin—psychiatrist Albert Moll claimed in 1899 that members of Berlin’s homosexual subculture (both men and women) used the word schwul to describe themselves.5 (By the late nineteenth century a section of the Tiergarten Park, where men had long cruised for sex, had a small path that acquired the nickname schwuler Weg, or path.6) Although the written documentation is somewhat obscure, the term clearly had neutral or even positive connotations by the 1920s for younger homosexuals, who commonly described themselves and each other as schwul.7 It appears as well that there was something of a generational divide.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test