Перевод для "washing room" на немецкий
Washing room
Фразы в похожем контексте
Примеры перевода
It was right beside the wash-room.
Es lag direkt neben dem Waschraum.
They were then hurried to the washing room, where Vered herself polished them and laid them out on Dr.
Eiligst schaffte man sie dann zum Waschraum, wo Vered sie säuberte.
Maybe you better go in the wash room an’ clean up your face.
Vielleicht gehste jetz am besten in den Waschraum und wäschst dein Gesicht.
“No, but a thin girl in the washing room was a little too curious about me.” “Why? What did she say?”
»Nein, aber ein dürres Mädchen im Waschraum hat sich ein wenig zu sehr für mich interessiert.« »Wieso? Was hat sie denn gesagt?«
So I went to the “real nice place” (it was) and ate and used their wash-room and bought a tube of Beardgo from a dispenser in the washroom and a shirt from another dispenser and threw away the one I had been wearing.
Ich ging also hin – es war wirklich ordentlich –, frühstückte, ging in den Waschraum, holte mir eine Tube ›Bartweg‹ aus dem Automaten, ein frisches Hemd aus einem anderen und warf das getragene fort.
Then the marquis had the ventilators stopped and Grenouille brought to a wash room, where he was softened for several hours in baths of lukewarm rainwater and finally waxed from head to toe with nut-oil soap from Potosi in the Andes.
Dann ließ der Marquis die Ventilatoren anhalten und verbrachte Grenouille in einen Waschraum, wo er in Bädern von lauwarmem Regenwasser mehrere Stunden eingeweicht und schließlich mit Nussölseife aus der Andenstadt Potosi von Kopf bis Fuß gewaschen wurde.
Tommo directed my gaze toward a man a few years older than myself who was dressed head to toe in a yellow outfit, and apart from two Grey orderlies who were transporting sacks of unsorted tosh to the washing room suspended beneath a silk canopy full of floaties, he was the only person there.
Tommo lenkte meinen Blick auf einen Mann, nur wenige Jahre älter als ich, der von Kopf bis Fuß in einer gelben Montur steckte. Er war der einzige Mensch hier, abgesehen von zwei Grauen Hilfskräften, die unsortiertes Wertgut in Säcken in den Waschraum brachten, der sich unter einem mit Schweblingen angefüllten Seidenbaldachin befand.
All right, Joswig, come on, put on an extra turn of speed, don’t stop to peer into the wash-room, there’s nothing there but the showers going drip drip. Put on that great final spurt of yours, unlock the door so that I can get some certainty at long last, or at least what we’re in the habit of calling ‘certainty’. Now, as always, I went as far as I could to meet him; that is, I took up a position close to the door, fixed my gaze on the bolt and the keyhole through which the blunt end of the key pushed, or rather, into which it fumbled, indicating the turning of the wards that moved the bolt: a primitive bolt-system.
Also komm schon, Joswig, leg einen Zahn zu, schau nicht in den Waschraum, wo nur die Brausen tröpfeln, setz zum Endspurt an, schließ auf, damit ich endlich Gewißheit habe oder das, was wir aus Gewohnheit so nennen. Wie immer, so ging ich ihm auch diesmal entgegen, soweit es mir möglich war, stellte mich dicht neben der Tür auf, blickte auf den Riegel und auf das Schlüsselloch, durch das der stumpfe Stiel des Schlüssels stieß oder sich vielmehr stockernd drängte und die Drehung mitmachte, mit der der Bart im Innern den Riegel bewegte: primitiver Riegelverschluß.
Joswig’s footsteps, the images conjured up by the sound of his steps as he issues forth from his bare lodge: a curving iron staircase, keys dangling on his ring, flagstones with chamfers, and the systematic network of murky corridors, days strung together like dried slices of apple, a sudden silence, his watchful gaze at a spy-hole, again the lax, shuffling step approaching from a hopeless distance, the main corridor with the blackboard, and standing there in the silence, reading; the corner with dark stains from our shoulders and hips, the breakfast break, the never open window, the alarm whistle on its lanyard, the shuffling step near the broom cupboard, from where it still seems to take him the best part of half a day until at long last, exhausted and ever more frequently stopping for a rest, he reaches the wash-room; then the finish, short, desperate steps, an outstretched arm, the excited jangling of keys, something that falls, no, nothing fell, merely the sound of the key, first testing the lock, then violently persuading it to turn: how often it has been like that.
Joswigs Schritt, die Visionen, die sein Schritt hervorruft, wenn er aus seiner kahlen Wärterloge tritt: eine geschwungene eiserne Treppe, hüpfende Schlüssel an seinem Bund, geriffelte Fliesen und das systematische Netz trüber Korridore, Tage, die wie getrocknete Apfelscheiben auf eine Schnur gezogen waren, plötzliche Stille, sein spähendes Auge hinter einem Guckloch, wieder der lasche, schlurfende Schritt, der sich aus hoffnungsloser Ferne nähert, der Hauptkorridor mit dem Schwarzen Brett, Stille und Lektüre im Stehen, die Ecke, die wir mit unsern Schultern und Hüften dunkel gerieben haben, Ruhepause mit Frühstück, das nie geöffnete Fenster, die Trillerpfeife an geflochtener Schnur, der schlurfende Schritt in Höhe der Besenkammer, und von da ab scheint er immer noch einen halben Tag oder so zu brauchen, bis er, erschöpft und sich immer häufiger ausruhend, den Waschraum erreicht, danach ein Endspurt, kurze verzweifelte Schritte, ein ausgestreckter Arm, das aufgeregte Zappeln der Schlüssel, ein Fall, nein, kein Fall, sondern die Geräusche des Schlüssels, der erst probeweise, dann gewaltsam das Schloß überzeugt: so war es doch oft.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test