Übersetzung für "people in houses" auf deutsch
People in houses
Übersetzungsbeispiele
I mean, it's got to be afraid of people and houses, a stray like that.
Ich meine, er muss doch Angst vor Menschen und Häusern haben, als Streuner.
Just like a calendar, with no cars, people, or houses to sully the view.
Genau wie ein Kalender, ohne Autos, Menschen oder Häuser, die den Blick beflecken konnten.
It was not long before Dannyl tired of seeing people and houses that all looked the same.
Schon bald war Dannyl es müde, Menschen und Häuser zu betrachten, die alle gleich aussahen.
From the first moment, she despised that new land, that town, that climate, that people, that house.
Vom ersten Augenblick an haßte sie diese neue Heimat, dieses Dorf, dieses Klima, diese Menschen, dieses Haus.
There they said there were people and houses, tradesmen and shops and temples and an open air theatre.
Dort, so sagten sie, gäbe es viele Menschen und Häuser, Kaufleute und Geschäfte und Tempel sowie ein Freilichttheater.
    It was afraid of people and houses, Jessie had been right about that, but she had underestimated its desperate condition.
Er hatte Angst vor Menschen und Häusern, damit hatte Jessie Recht gehabt, aber sie hatte seine verzweifelte Lage unterschätzt.
I had no particular feelings about the scent of our lost country, but the people, the houses and the churches that surrounded me in Finland reminded me of the past.
Ich empfand keine besonderen Gefühle, was den Geruch unserer verlorenen Heimat betraf, doch die Menschen, die Häuser und die Kirchen, die mich in Finnland umgaben, erinnerten mich an die Vergangenheit.
When the ship, in the clear, hot morning, moved away from Iquitos and the people and houses on the banks grew smaller and smaller, Roger again felt in his bosom that feeling of freedom that comes with the disappearance of great danger.
Als das Schiff sich an dem klaren, warmen Morgen von Iquitos entfernte und die Menschen und Häuser immer kleiner wurden, fühlte Roger sich wieder befreit, als hätte er eine große Gefahr gebannt.
And when she and her father stepped into the room, she drawn by the noise and her father wanting to satisfy her curiosity or perhaps surprise her, the main desk, the head desk (although it wasn't a head desk, let me make that clear, said Ingeborg) was empty and all that could be seen in the room were the secretaries typing at a brisk pace and the boys in shorts and kneesocks trotting down the aisles between the rows, and also a big painting that hung from the high ceiling, at the other end of the room, behind the secretaries' backs, a painting of Hitler contemplating a bucolic landscape, a Hitler with something futuristic about him, the chin, the ear, the lock of hair, but above all he was a Pre-Raphaelite Hitler, and the lights that hung from the ceiling and that, according to her father, were left on twenty-four hours a day, and the dirty glass of the skylights that ran the full length of the room, the light from them not only too faint to type by but too faint for anything else, in fact good for nothing, except as a reminder that outside that room and that building there was a sky and probably people and houses, and precisely at that moment, just as Ingeborg and her father had walked all the way down one row and had turned around and were on their way back, Mrs. Dorothea came in through the main door, a tiny old woman, dressed in black and wearing slippers hardly suitable for the cold outside, a little old woman with white hair gathered in a bun, a little old woman who sat at her desk and bent her head, as if nothing existed except her and the typists, and just at that moment and in unison, the typists said good morning, Mrs. Dorothea, all at once, but without looking at Mrs. Dorothea and still typing, which struck Ingeborg as incredible, whether incredibly beautiful or incredibly horrible she wasn't sure, but in any case, after this choral greeting she, the girl Ingeborg, stood as still as if she'd been struck by lightning or as if she were finally in a real church where the liturgy and sacraments and pomp were real, where they ached and throbbed like the ripped-out heart of an Aztec victim, so fiercely that she, the girl Ingeborg, not only stood still but also brought one hand to her heart, as if it had been ripped out, and then, just then, Mrs. Dorothea pulled off her cloth gloves, flexed her translucent hands without looking at them, and with her gaze fixed on a document or manuscript to one side, began to type.
Und als sie und ihr Vater den Saal betraten, sie angelockt durch den Lärm, ihr Vater von dem Wunsch, ihre Neugier zu befriedigen, oder auch, sie zu überraschen, war der führende Schreibtisch, der beherrschende Schreibtisch (obwohl von ihm keine Herrschaft ausging, damit das klar ist, sagte Ingeborg), unbesetzt, und im Saal befanden sich nur die Sekretärinnen, die in zügigem Tempo tippten, und die Burschen in kurzen Hosen und Kniestrümpfen, die in den Gängen zwischen den Tischreihen auf und ab liefen, und ein großes Gemälde, das am anderen Ende des Saals, im Rücken der Sekretärinnen, von der hohen Decke hing und Hitler darstellte, der auf eine bukolische Landschaft blickte, ein Hitler, der an die Futuristen erinnerte, das Kinn, das Ohr, die Haarsträhne, der aber vor allem ein präraffaelitischer Hitler war, und die Lampen, die von der Decke hingen und, wie ihr Vater sagte, rund um die Uhr brannten, und die schmutzigen Scheiben der Dachluken, die sich von einem Ende des Saals zum anderen zogen und deren Licht nicht nur nicht ausreichte, um mit der Schreibmaschine zu schreiben, sondern auch für andere Dinge nicht ausreichte, im Grunde für gar nichts, außer dafür, da zu sein und anzuzeigen, dass es außerhalb des Saals einen Himmel und wahrscheinlich Menschen und Häuser gab, und genau in diesem Moment, als Ingeborg und ihr Vater, nachdem sie zwischen zwei Tischreihen bis an das obere Ende vorgegangen waren, schon kehrtgemacht hatten und auf den Haupteingang zusteuerten, kam Frau Dorothea herein, eine winzige Alte, ganz in Schwarz, mit flachen, durchbrochenen Schuhen, die sich schlecht mit der draußen herrschenden Kälte vertrugen, ein Großmütterchen mit weißen, zu einem Dutt geknoteten Haaren, ein Großmütterchen, das sich an seinen Schreibtisch setzte und den Kopf neigte, als gäbe es nichts außer ihr und den Schreibmaschinistinnen, die just in diesem Augenblick im Chor Guten Tag, Frau Dorothea sagten, alle zugleich, aber ohne Frau Dorothea anzuschauen und ohne für eine Sekunde das Tippen zu unterbrechen, was Ingeborg unglaublich vorkam, sie wusste nicht, ob unglaublich schön oder unglaublich scheußlich, sicher ist aber, dass sie, das Mädchen Ingeborg, nach dem Grußchoral verstummte, wie vom Donner gerührt, oder als befände sie sich in einer richtigen Kirche, wo die Liturgie und die Sakramente und der Pomp real waren und schmerzten und pochten wie das einem Opfer der Azteken herausgerissene Herz, so stark, dass sie, das Mädchen Ingeborg, verstummte und sogar eine Hand zum Herzen führte, als hätte man es ihr herausgerissen, und in dem Moment, genau in dem Moment entledigte sich Frau Dorothea ihrer Leinenhandschuhe, dehnte ihre durchscheinenden Hände und begann, den Blick auf ein neben ihr liegendes Dokument oder Manuskript geheftet, zu schreiben.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test