Übersetzung für "authorization of" auf deutsch
Übersetzungsbeispiele
“Transmitting authorization.”
Ȇbermittle Autorisierung
It was not the authorization of his family or his executors that I had in mind, it was his own authorization.
Dabei hatte ich nicht an die Autorisierung durch seine Familie oder seine Testamentsvollstrecker gedacht, sondern die Autorisierung durch ihn selbst.
Your authorization, Maria retorted.
Ihre Autorisierung, konterte Maria.
Authorization confirmed, Star Commander.
Autorisierung bestätigt, Sterncommander.
Do Not Open Without Proper Authorization.
Nicht ohne entsprechende Autorisierung öffnen.
“It’ll require his explicit authorization.”
»Dies bedarf seiner ausdrücklichen Autorisierung
Next, the authorities deliberately delayed the transfer of his licence to practise to a new firm.
Als nächstes verzögerten die Behörden die Übertragung seiner Zulassung auf eine andere Kanzlei.
PATENT GRANTED TO ARTIFICIAL INTELLIGENCE “Bob White” Gets Groundbreaking Authorization
PATENTVERGABE AN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ »Bob White« erhält wegweisende Zulassung
Problems with unions, with entrepreneurs, with getting all the permissions you need from the authorities, it can be difficult to deal with the corruption, you don’t have the necessary contacts…”
Es gibt Probleme mit Gewerkschaften und Unternehmern, Probleme damit, von den Behörden Zulassungen zu bekommen, es ist schwierig, mit Korruption umzugehen, man hat nicht die nötigen Kontakte …
Not many from Boss's headquarters patronized Carmel as it was too far away to go by horse other than for a weekend, there was no direct capsule, and, while California is liberal in authorizing power vehicles, Boss did not release his APVs for anything but business.
Aus dem Hauptquartier des Chefs ließen sich nicht viele in Carmel blicken, da es für eine Kutschenfahrt zu weit war, es sei denn, man fuhr über das Wochenende denn es gab keine direkte Kapsel. Kalifornien ist zwar sehr großzügig bei der Zulassung von AAF, doch gab der Chef seine Fahrzeuge nur für geschäftliche Angelegenheiten frei.
First Reactions. IN AUGUST 1771, GOETHE APPLIED TO BE ADMITTED TO THE bar before the court of lay judges, employing the deferential officialese of the day: Thus for me at present, nothing can be the object of more interest and ambition than to place the science and knowledge I have by now acquired in the service of my fatherland, namely, initially as a lawyer . in order thereby to prepare myself for any more important tasks which it might be the pleasure of the excellent and venerable authorities to entrust to me. His father regarded admission to the bar as a path to higher office, and to that end Goethe hinted, in his application, at larger ambitions.
Erste Reaktionen. Goethe kehrte im August 1771 ins väterliche Haus zurück. Sogleich beantragte er beim Schöffengericht die Zulassung als Advokat, im respektvollen Amtsdeutsch jener Jahre, so kann mir nunmehro nichts angelegner und erwünschter sein, als die bisher erworbene Kenntnisse und Wissenschaften meinem Vaterlande brauchbar zu machen, und zwar vorerst als Anwalt 〈...〉, um mich dadurch zu denen wichtigern Geschäften vorzubereiten, die, einer Hochgebietenden und verehrungswürdigen Obrigkeit mir dereinst hochgewillet aufzutragen, gefällig sein könnte. Die weitergehenden Ambitionen werden angedeutet, dem Wunsch des Vaters entsprechend, dem die Advokatur als bloße Durchgangsstation galt auf dem Weg zu den höheren Ämtern.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test