Übersetzung für "a loom" auf deutsch
Ähnliche Kontextphrasen
Übersetzungsbeispiele
And if the loom worked.
Und wenn der Webstuhl funktionierte.
The thing is a loom!
»Das Ding ist ein Webstuhl
Then she tackled the looms.
Dann begab sie sich zu den Webstühlen.
The click of other looms went on.
Die anderen Webstühle ratterten ununterbrochen weiter.
A good loom is a costly thing.
Ein guter Webstuhl ist teuer.
‘I’ve worked as a weaver and loom-fixer.
Ich hab gewebt und Webstühle repariert.
The loom, for example, must be more than--
Der Webstuhl, zum Beispiel, der ist mindestens …
Aidan moved to stand before the loom.
Aidan trat vor den Webstuhl.
Of Hunters in the woodlands and Weavers at the loom.
An den Jäger in den Wäldern und die Weberin am Webstuhl.
I spent thousands of years practicing at the loom.
Ich habe doch jahrtausendelang am Webstuhl geübt.
POWER LOOM AND COTTON GIN (1785, 1793)
WEBMASCHINE UND COTTON GIN (1785, 1793)
When I was born the looms had gone but not the long low terraces of houses sometimes stone sometimes brick under shallow-pitched roofs of slate tiles.
Als ich geboren wurde, waren zwar die Webmaschinen verschwunden, nicht aber die langen, niedrigen, mal steinernen, mal backsteinernen Reihenhäuser unter den flachen Dachschrägen aus Schiefer.
In the early 1800s, a French weaver named Joseph-Marie Jacquard developed the first punch cards to weave complex silk patterns with mechanical looms.
Im frühen 19. Jahrhundert entwickelte der französische Webersohn Joseph-Marie Jacquard Lochkarten, mit denen vollautomatische Webmaschinen erstmals auch kompliziertere Muster herstellen konnten.
The cash, the ceaseless activity day and night, the deafening noise of looms, of trains, of trams, of wagons on cobbles, of teeming relentless human life, a Niebelheim hell, and a triumphant work of labour and determination.
Das Geld, das unermüdliche Treiben Tag und Nacht, der Höllenlärm aus Webmaschinen, Zügen, Straßenbahnen, Wagen über Kopfsteinpflaster, wimmelnden unaufhaltsamen Massen, eine Niebelheim-Hölle und ein Triumph der Arbeit und Willenskraft.
“Luddism,” our closest word, is a misunderstanding. The Luddites—about whom much more later—were English weavers who destroyed automatic looms to protect their jobs during the late eighteenth and early nineteenth centuries.
»Luddismus«, der dem am nächsten kommt, ist ein Missverständnis.59 Die Ludditen – von denen später noch die Rede sein wird – waren englische Weber, die im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert Webmaschinen zerstörten, um ihre Arbeitsplätze zu schützen.
The English clergyman Edmund Cartwright patented a power loom design in 1785, but, like Eli Whitney’s cotton gin, the device relied on many subsequent improvements by other engineers for it to revolutionize the textile industry.
Der englische Geistliche Edmund Cartwright ließ sich im Jahr 1785 eine automatische Webmaschine patentieren. Doch bis das Gerät die Textilindustrie tatsächlich revolutionierte, bedurfte es – wie auch bei Eli Whitneys Cotton Gin – vieler weiterer Verbesserungen von anderen Ingenieuren.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test