Übersetzung für "notiz zum entwurf" auf englisch
Notiz zum entwurf
  • note on the draft
  • notebook for design
Übersetzungsbeispiele
note on the draft
– selbst nach unten kam, vorsichtig wie eine Katze, und das mitbrachte, was er »seine Kronjuwelen« nannte, wenn Valletta auch nicht ganz klar war, ob sich die Bezeichnung auf ihn selbst bezog oder auf den Inhalt der prall gefüllten Künstlermappe und der Plastikkiste in seinen Armen: Konzeptkunst, Werbeentwürfe, Notizen, Drehbuchvorstufen, Entwürfe und weiteres kreatives Material, das für den Fall, dass er vor Produktionsstart versterben sollte, irgendwann zu einer Edition mit besonderer Schutzhülle unter dem angemessen bescheidenen Titel Strutter – Die Legende lebt: Der zweitgrößte Film, der nie gedreht wurde verarbeitet werden sollte, denn der allergrößte Film, der nie gedreht wurde, war natürlich Napoleon von Stanley Kubrick, und so bugsierte Luther Mappe und Kiste mit einer Zärtlichkeit die Treppe hinunter, die er Vallettas Meinung nach ihr gegenüber nur selten an den Tag legte, hinaus auf die hintere Veranda aus gestrichenen Kanthölzern, die die Leiterin des Bruce-Lee-Instituts, Irene Jew, gerade mit einem verrückt aussehenden chinesischen Besen fegte, lediglich ein Bund langer Zweige, mit einem Hexenknoten aus Stroh an einem Bambusstab befestigt, ein Werkzeug, um Dämonen hinfortzufegen, Sifu Irene eine Frau, die in der Kunst des Verfolgtwerdens geschult war, sodass die beiden jungen Schwarzen in den schlecht sitzenden Anzügen, die früher am Tag so getan hatten, als hätten sie ihren Leichenwagen rein zufällig vor dem Institut geparkt, keinerlei Herausforderung für Irenes Fähigkeiten im Kung-Fu der Geister dargestellt hatten, sondern dafür sorgten, dass die Chinesin sofort zu Luther nach oben lief, um ihm zu sagen, dass er aufgeflogen war, und jetzt unterbrach Mrs.
though Valletta was uncertain whether the term referred to himself or to the contents of the bulging portfolio and plastic storage bin that he carried: the conceptual artwork, promotional designs, notes, treatments, screenplay drafts, and other creative materials that, in the event he predeceased the start of production, might someday be packaged and assembled, as it pleased him to imagine, into a special slipcovered edition entitled, with becoming modesty, Strutter Kicks It Old-School: The Second Greatest Film That Never Was, the number one greatest film that never was being, of course, Stanley Kubrick’s Napoleon, curating the bin and portfolio down the stairs with a tenderness rarely shown, in her opinion, to Valletta, out onto a back porch of painted two-by-fours which the director of the Bruce Lee Institute, Irene Jew, was sweeping with a crazy-looking Chinese broom, just a bunch of long twigs witch-knotted together on a bamboo pole with a piece of straw, a tool for sweeping away demons, sifu Irene a woman schooled in the art of being haunted, so that two young black men in ill-fitting suits, trying to appear as if they had parked randomly outside the Institute earlier that day, in their hearse, had posed zero challenge to her skills at the kung fu of ghosts, the apparition sending her straight upstairs to tell Luther that his cover was blown, Mrs. Jew leaving off her sweeping long enough to say “Don’t worry” to Luther as he passed, because, he understood, she was worried, so that all he could reply was “Should have left yesterday,”
Wir ankerten in Weimar, unsere Nabelschnur hing am Frauenplan; dort ging, eine Mutterkuchen-Scheibe, unsere Sonne auf, Fixstern Goethe … Menschen, beseelt von der Liebe zur Literatur, zum Wort, zum gutgemachten Buch (endlose Diskussionen bei Tee und »Juwel« über die Nachteile der Klammer- und die Vorteile der Fadenheftung, über Satzspiegel, Stegbreiten, Schriften, Einband- und Vorsatzblattfarben, die Qualität des Bindeleinens) hockten in den Kajüten der Gelehrteninsel und beugten sich jahrelang über rumänische und aserbaidschanische Lyrik, Übersetzungen aus dem Persischen, Grusinischen, Serbokroatischen, deren Qualität (und nur die der Übersetzung) von Redakteuren überprüft worden war, dachten mit eigens angestellten Stilredakteuren darüber nach, ob jemand mit »Jesuslatschen« oder nicht doch besser mit »Christussandalen« die Literatur betreten könne, und hinter ihnen, in den Wänden, den Heizungen, aus deren runzligen, knackenden und aus der Tiefe sonderbare Verdauungsgeräusche fördernden Rohren Dampf abwich, in den altfränkischen Schreibmaschinen und der behende bedienten Manufaktur aus Leimtöpfen, Scheren, Falzbeinen und »Barock«-Tintenfäßchen mit Eisengallustinte (manchmal glaubte ich, das Kratzen von Gänsekielen auf dem Konzeptpapier aus dem VEB Papierfabrik Weißenborn zu hören; aber es waren nur die handelsüblichen ATO-Federn, mit denen die Glasperlenspieler Notizen oder Entwürfe zu Gutachten kritzelten); in den Mahl- und jahreszeitlich wechselnden Schmatzgeräuschen des Flusses schabten die Uhren, gor die Zeit, die meßbare, griesig und submarin, während das Pendel der anderen Zeit, die den Dingen Entwicklung und Wandel gab, langsam wie ein Metronomweiser, an dem das Gewicht an die äußerste Spitze geschoben ist, hin- und hertorkelte … Wen erreichten wir?
We anchored in Weimar, our umbilical cord attached in the house on the Frauenplan, where our sun, a disc of placenta, was rising, Goethe our fixed star … People imbued with the love of literature, of language, of the well-made book (endless discussions over tea and Juwel filter cigarettes about the disadvantages of staple binding and the advantages of sewn binding, print space, ligatures, the colour of cases and endpapers, the quality of linen for bindings), sat in the cabins of Scholars’ Island and spent years bent over Romanian and Azerbaijani poetry, translations from Persian, Georgian, Serbo-Croat, the quality of which (only that of the translations) had been checked by editors, wondered with specially appointed style editors whether someone could enter literature on ‘Jesus flip-flops’ or rather on ‘Christ sandals’, while behind them, in the walls, in the radiators with steam being let off in their wrinkled, rumbling pipes that brought up strange digestive noises from the depths, in the antique typewriters, the busy manufactory of glue pots, scissors, bone folders and pots with Barock iron-gall ink (sometimes I thought I could hear the scratch of goose-quills on their paper from the VEB Weissenborn paper factory, but it was only the standard ATO nibs with which the glass-bead-game players scribbled notes or the draft of a report), the clocks scraped away in the grinding and, depending on the season, slurping noises of the river, measurable time, terrible and submarine, fermented, while the pendulum of the other time, which gives things development and change, slowly swayed to and fro, like a metronome rod with the weight at its highest point … Whom did we reach?
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test