Übersetzung für "na eben" auf englisch
Na eben
Ähnliche Kontextphrasen
Übersetzungsbeispiele
exactly
Hat er Ihnen etwas Derartiges erzählt?« »Nein.« »Na eben!
Did he ever say he had to you?” “No.” “Exactly!
Amanda klimperte mit den Wimpern: Na eben. »Schon gut«, sagte ich. »Ich entschuldige mich.
Amanda gave us a pulse of her eyes that said: Exactly. “Fair enough,” I said. “I apologize.
Ein junger Mann diskutiert mit den Polizisten, die wohnen doch gar nicht hier, sagt der junge Mann gerade, und der Polizist sagt, das wäre auch nicht erlaubt, na eben, sagt der junge Mann.
A young man is arguing with the policemen: It’s not as if they’re living here, he says, and the policeman replies: Well, that wouldn’t be permitted. Exactly, the young man says.
Na eben von den Erkenntnissen der Religionsgeschichte.
Well, for example, the factual basis of religious history.
»Na, eben …!«, sagte Jassy. »Jetzt reicht es, Fräulein!
Well-!’said Jassy. ‘That’s enough, miss.
»Na eben! Und darum will ich jetzt hören, was Sie darüber denken!«
Well? Let’s hear what you think about it all.”
»Na, eben — seltsam. Mister Kuddelmuddel beim Radschlagen und Kopfstehen ...«
Well—odd. Mr. Turvy turning Catherine wheels and standing on his head—”
»Ob es für dich ist, Kollege, wer kann wissen.« »Ja, ich bin zweiundfuffzich alt.« »Na eben, daher, mit fuffzich fängt doch die Mauke an.
‘Who knows if you’re cut out for it, mate.’ ‘Yeah, I’m fifty-two.’ ‘Well, quite, that’s why, at fifty arthritis sets in.
»Na ja, Sonntag.« »Nee Feiertag?« »Vielleicht katholischer, weiß nicht.« »Weil doch die Glocken so doll läuten.« »Wo?« »Na eben.« »Hab nichts gehört.
Well, t’s a Sunday, innit.’ ‘Not a holiday?’ ‘Maybe Cathlick, I dunno.’ ‘Coz the way the bells was going.’ ‘Where?’ ‘Juss now.’ ‘Didn’t hear nuffink.
»Na eben, so. Sie hat immer die allervornehmsten Gönner. Zeitungsbarone, Petroleumkönige, echte Thronerben, ganz zu schweigen von den Schriftstellern und Malern, die vor allem zu Reklamezwecken benötigt werden.«
Well now, she always has the most aristocratic patrons possible—cheese barons, petroleum kings, actual heirs to thrones, not to mention the great writers and painters she takes on for the publicity.”
Er machte eine Handbewegung. »Na eben - vor ein paar Tagen.« Er hätte genauso gut sagen können: »Vor ein paar Wochen.« Im Winter, das war mir aufgefallen, gebrauchte jeder so seine eigene Formel für eine Zeitspanne, mochte sie nun kurz sein oder auch nicht so kurz. »Vor ein paar Tagen« (oder vor fünf oder vor sechs) - das konnte vor ein paar Wochen gewesen sein oder auch erst vorgestern.
He waved his hand. “Couple of days.” He could as well have said, “A couple of weeks ago.” I had noticed that winter people kept constant intervals for time. Something could have happened two weeks ago, or two nights ago, but if it was your habit to say, “Five days ago,” then that was how you would remember it. So I pushed him no further. Instead I returned to the topic.
How many English words do you know?
Test your English vocabulary size, and measure how many words you know.
Online Test